Über 350 Publikationen

(Monografien, Aufsätze)

1. Die Wüstungen des Sintfeldes. Zur Siedlungsgeschichte der Paderborner Hochfläche. – In: Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern, Band 20: Paderborner Hochfläche, Paderborn, Büren, Salzkotten. Herausgeber Römisches Zentralmuseum Mainz. Mainz 1971. S. 137 - 143.


2. Die Wüstungen des Sintfeldes. Eine historisch-geographische Untersuchung zur Genese einer alten westfälischen Kulturlandschaft. Kölner Geographische Arbeiten, Band 29. 1973. 172 S., 29 Abb., 27 Fotos. – Zugleich publiziert: Studien und Quellen zur westfälischen Geschichte, Band 14. Herausgeber Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn. Paderborn 1973.

 

3. Untersuchungen zur Struktur der Stadt Essen. Funktionale Stadtanalyse am Beispiel eines Straßenzuges vom Zentrum zur Stadtgrenze. Stadt Essen. Untersuchungen zur Stadtentwicklung, 8. Bericht. Herausgeber Amt für Entwicklungsplanung. Essen 1973. 35 S., 10 Abb.

 

4. Einführung in das Interview und die aktuelle Problematik der Stadtplanung (am Beispiel der Innenstadtsanierung Aachen). Modell einer fächerübergreifenden Unterrichtsreihe mit neuen Lehrinhalten und Lernzielen für beide Sekundarstufen sowie die Kollegstufe. – In: Welt der Schule, Zeitschrift für Lehrer, 26. Jahrgang, Heft 8. Ehrenwirth. München 1973. S. 288 - 300.

 

5. Strukturwandel des Dorfes Züschen seit dem Zweiten Weltkrieg. – In: Natur- und Landschaftskunde in Westfalen, 9. Jahrgang, Heft 4. Hamm 1973. S. 117 - 125.

 

6. Zum gegenwärtigen Strukturwandel ländlicher Dorf-Siedlungen abseits der Ballungsräume in der Bundesrepublik Deutschland. – In: Geographische Rundschau, 25. Jahrgang, Heft 12. 1973. S. 461 - 469.

 

7. Geschichte und Geographie des Kreises Büren. Mit einer Gesamtkarte der siedlungsgeschichtlichen Denkmäler. Schöningh. Paderborn 1974. 260 S., 12 Tabellen, 40 Abb., 47 Fotos. Beilage: Kreiskarte 1 : 50.000 - Siedlungsgeschichtliche Denkmäler im Kreise Büren.

 

8. Der Wandel unserer Dorf-Siedlungen. – In: Die Warte, Zeitschrift für Landschaft, Wirtschaft und Kultur des Paderborner und Corveyer Landes, Heft 2/1974. Paderborn 1974. S. 7 - 10.

 

9. Beiträge zur Landeskunde von Schweden und Finnland (gemeinsam mit R. Lob). Selbstverlag der Universität Essen. Essen 1974. 94 S., 17 Abb.

 

10. Stadt Büren. Eine Analyse und Bewertung des natürlichen Landschaftspotentials für die Entwicklungsplanung. Mit 21 Karten. Herausgeber Stadt Büren. Schöningh, Paderborn 1975. 112 S. (Forschungsarbeit im Auftrag der Stadt Büren zur Vorbereitung der Flächennutzungsplanung).

 

11. Stand und Aufgaben der modernen Wüstungsforschung. – In: Natur- und Landschaftskunde in Westfalen, 11. Jahrgang, Heft 4. Hamm 1975. S. 97 - 108.

 

12. Versuch einer Periodisierung der mittelalterlichen Siedlungsgeschichte Westfalens. – In: Natur- und Landschaftskunde in Westfalen, 11. Jahrgang, Heft 4. Hamm 1975. S. 109 - 114.

 

13. Methoden zur Strukturerfassung eines Stadtraumes. Erfahrungen aus der Arbeit am Standortprogramm der Stadt Essen. Mit einer Karte der Kartierungsergebnisse des Standortbereichs Altenessen (gemeinsam mit H. Burisch und K. Wermker). Selbstverlag der Universität Essen. Essen 1975. 32 S.

 

14. Zum Problem der Entsiedlung in Nordskandinavien. Das Beispiel Schweden. – In: Geographische Rundschau, 27. Jahrgang, Heft 12. 1975. S. 502 - 507.

 

15. Der Strukturwandel ländlicher Siedlungen in der Bundesrepublik Deutschland. Fragenkreise. Paderborn 1976. 32 S., 6 Abb., 5 Tabellen (3. Aufl. 1982).

 

16. Methoden der Wüstungsforschung. – In: Westfälischer Heimatbund, Rundschreiben 1 - 2/1976. Münster 1976. S. 1 - 4.

 

17. Anwendungsorientierte Geographie und Landschaftsplanung. Gedanken zu einer neuen Aufgabe. – In: Geographie und Umwelt - Forschung, Planung, Bewußtseinsbildung. Festschrift Peter Schneider. Athenäum, Hain, Scriptor. Kronberg/Taunus. 1977. S. 36 - 59.

 

18. Tourismusentwicklung zwischen Kommerz und Raumwirksamkeit. Das Beispiel Altenau/Oberharz. – In: Berichte zur deutschen Landeskunde, B. 51. 1977. S. 205 - 232.

 

19. Die moderne Dorfentwicklung als Aufgabenfeld der Historischen Geographie. – In: Forum 1. Herausgeber Arbeitskreis für genetische Siedlungsforschung in Mitteleuropa. Bonn 1977. S. 3 - 6.

 

20. Kulturdenkmäler der Flur im Raum Westfalen. – In: Natur- und Landschaftskunde in Westfalen, 14. Jahrgang, Heft 1. Hamm 1978. S. 17 - 26.

 

21. Dorferneuerung - neue Ziele, Aufgaben und Gesetze. – In: Denkmalschutz-Informationen 2/1978. Herausgeber Deutsches Nationalkomitee für Denkmalschutz. Bonn 1978. S. 27 - 31.

 

22. Erhaltende Dorferneuerung aus der Sicht der Hochschule. – In: IKO - Innere Kolonisation, Land und Gemeinde 4/1978. Landschriften-Verlag. Bonn 1978. S. 154 - 157.

 

23. Das Dorf kämpft um seinen Charakter: Zwischen Zerfall und Verstädterung. – In: Die Warte, Zeitschrift für Landschaft, Wirtschaft und Kultur des Paderborner und Corveyer Landes. Heft 19/1978. Paderborn 1978. S. 12 - 15.

 

24. Denkmalschutz im Geographie-Unterricht. – In: Geographie im Unterricht, 3. Jahrgang, Heft 12. 1978. S. 397 - 406.

 

25. Die Entsiedlung ländlicher Räume Europas in der Gegenwart. Fragenkreise. Paderborn 1978. 48. S., 32 Abb., 21 Tabellen.

 

26. Zusammenfassende Darstellung der disziplinären Anteile des Fachkomplexes "Geographie/Erdwissenschaften" an einem interdisziplinären Hochschul-Curriculum Umwelterziehung für die Lehrerbildung (gemeinsam mit R. Lob). Essen 1978. 41 S. (Forschungsgutachten im Auftrag des Instituts für die Pädagogik der Naturwissenschaften - IPN - an der Universität Kiel). Zugleich: Informationen 4, Herausgeber Zentralstelle für Umwelterziehung. Universität Essen, März 1979.

 

27. Modellstadt Hallenberg. Neue Methoden der erhaltenden Erneuerung (gemeinsam mit J. Biecker). – In: Westfalenspiegel, 28. Jahrgang, Heft 2. Dortmund, Münster 1979. S. 14 - 15.

 

28. Genetische Siedlungsforschung und räumliche Planung. Protokoll einer Podiumsdiskussion mit K. Fehn (Leitung und Bearbeitung), K. Borchard und B. von der Dollen. – In: Forum 3. Herausgeber Arbeitskreis für genetische Siedlungsforschung in Mitteleuropa. Bonn 1979. S. 2 - 10.

 

29. Dorferneuerung. Die Geographie der ländlichen Siedlungen vor neuen Aufgaben. - Zum Gedenken an Martin Born. – In: Geographische Rundschau, 31. Jahrgang, Heft 4. 1979. S. 137 - 142.

 

30. Flurbereinigung und Dorferneuerung. – In: Siedlung und Landschaft in Westfalen. Heft 12: Flurbereinigung und Kulturlandschaftsentwicklung. Herausgeber Geographische Kommission für Westfalen. Münster 1979. S. 13 - 28.

 

31. Vorbereitende Untersuchung zur Sanierung der Altstadt Hallenberg (gemeinsam mit J. Biecker). Herausgeber Stadt Hallenberg. Essen 1979. 148 S., 11 Karten, 3 Abb., 51 Tabellen. (Forschungsarbeit im Auftrag der Stadt Hallenberg zur Vorbereitung der Altstadt-Sanierung).

 

32. Dorferneuerung. Ein gesellschaftspolitischer Auftrag an die Wissenschaft. – In: Berichte zur deutschen Landeskunde, Band 53, Heft 1. 1979. S. 49 - 59.

 

33. Der Dorferneuerungsplan und seine inhaltliche Ausfüllung durch die genetische Siedlungsgeographie. – In: Berichte zur deutschen Landeskunde, Band 53, Heft 1. 1979. S. 95 - 117.

 

34. Der Dorferneuerungsplan und seine inhaltliche Ausfüllung durch die genetische Siedlungsgeographie (Kurzfassung des Vortrages auf dem 42. Deutschen Geographentag in Göttingen, 1979; s. Nr. 33). – In: Verhandlungsband des 42. Deutschen Geographentages in Göttingen. Steiner. Wiesbaden 1980. S. 391 - 394.

 

35. Der Wettbewerb "Unser Dorf soll schöner werden". Beobachtungen und Empfehlungen. – In: Natur- und Landschaftskunde in Westfalen, 16. Jahrgang, Heft 3. Hamm 1980. S. 69 - 80.

 

36. Die moderne Dorfentwicklung unter dem Aspekt der erhaltenden Erneuerung. – In: Siedlung und Landschaft im Wandel, Eingriffe und Gefahren. Schriftenreihe des Westfälischen Heimatbundes, Fachstelle Schule, Heft 6. Münster 1980. S. 10 - 31.

 

37. Die dörfliche Siedlung im Wandel. Von der Strukturanalyse zum standortbezogenen Unterricht (gemeinsam mit U. Jakat). – In: Siedlung und Landschaft im Wandel, Eingriffe und Gefahren. Schriftenreihe des Westfälischen Heimatbundes, Fachstelle Schule. Heft 6. Münster 1980. S. 32 - 47.

 

38. Siedlungsentwicklung und Wüstungen auf Island. – In: Deutsch-Isländisches Jahrbuch 8. Köln 1981. S. 42 - 55.

 

39. Der Beitrag der genetischen Siedlungsforschung zur Dorfentwicklung. – In: Berichte zur deutschen Landeskunde, Band 55, Heft 2. 1981. S. 415 - 438.

 

40. Dorferneuerung. Fragenkreise. Paderborn 1982. 48 S., 14 Abb., 4 Tabellen.

 

41. Elsoff. – In: Deutsche Dörfer. Herausgeber von W. Landzettel. Westermann Verlag. Braunschweig 1982. S. 166 - 168.

 

42. Probleme und Potentiale peripherer Siedlungen. Das Beispiel Elsoff (gemeinsam mit M. Franke und T. Högner). – In: Essener Geographische Arbeiten, Band 1. Paderborn 1982. S. 163 - 207. – Nachdruck in: Spieker. Landeskundliche Beiträge und Berichte 33. Sauerland - Siegerland - Wittgensteiner Land. Münster 1989. S. 113 - 136.

 

43. Genetische Siedlungsforschung und Dorferneuerung. Das Beispiel Hallenberg. – In: Die alte Stadt. Zeitschrift für Stadtgeschichte, Stadtsoziologie und Denkmalpflege. 9. Jahrgang, Heft 1/2. Stuttgart 1982. S. 323 - 347.

 

44. Dorfbewohner und Dorfentwicklung. Vorträge und Ergebnisse der Tagung in Bleiwäsche vom 17. - 19. März 1982. (Herausgeber) Essener Geographische Arbeiten, Band 2. Paderborn 1982. 128 S.

 

45. Dorfbewohner und Dorfentwicklung. Eine Nachbetrachtung zur Tagung. – In: Dorfbewohner und Dorfentwicklung. Essener Geographische Arbeiten, Band 2. Paderborn 1982. S. 117 - 127.

 

46. Die ländliche Siedlung als Forschungsgegenstand der Geographie (Herausgeber). – Wege der Forschung, Band 616. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1983. 492 S.

 

47. Die ländliche Siedlung als Forschungsgegenstand der Geographie. Einleitung, Literaturverzeichnis und Register. – In: Die ländliche Siedlung als Forschungsgegenstand der Geographie. Wege der Forschung, Band 616. Darmstadt 1983. S. 1 - 18 und 471 - 492.

 

48. Dorfentwicklung und Dorferneuerung in Planung und Wirklichkeit am Beispiel westfälischer Dörfer. – In: Festschrift zum 44. Deutschen Geographentag in Münster 1983. Teil 2: Exkursionen in Westfalen und angrenzenden Regionen. Zugleich Münstersche Geographische Arbeiten, Heft 16. Paderborn 1983. S. 257 - 266.

 

49. Erhaltung und Erneuerung auf dem Lande. Das Beispiel Hallenberg (gemeinsam mit J. Biecker). Essener Geographische Arbeiten, Band 4. Paderborn 1983. 256 S.

 

50. Dorfpolitik und Dorfentwicklung in den 80er Jahren. – In: Bayreuther Arbeitsmaterialien zur Raumordnung und Raumplanung, Heft 24. Bayreuth 1983. S. 51 - 70.

 

51. Dorfpolitik und Dorfentwicklung in den 80er Jahren. (Kurzfassung des Vortrages auf dem 43. Deutschen Geographentag in Mannheim, 1981; vgl. Nr. 50) – In: Verhandlungsband des 43. Deutschen Geographentages in Mannheim. Steiner, Wiesbaden 1983. S. 381 - 383.

 

52. Genetisch orientierte Dorfplanung. – KTBL-Arbeitsblätter Bauwesen "Planung im ländlichen Raum". Reihe: Dorfentwicklung. Fachliche Grundlagen. Blatt Nr. 3074. Herausgeber Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft. Landwirtschaftsverlag, Münster 1983. 6 S., 2 Tabellen.

 

53. Dorferneuerung in der Bundesrepublik Deutschland. – In: Geographische Rundschau, 36. Jahrgang, Heft 4. 1984. S. 170 - 176. – Zugleich publiziert in: Dorferneuerung und Lebensqualität. Herausgeber Club Niederösterreich, Interessengemeinschaft ländlicher Raum. Heft 5/1985 der Schriftenreihe. Wien 1985. S. 5 - 21.

 

54. Ländliche Siedlungen einheimischer Völker Außereuropas - Genetische Schichtung und gegenwärtige Entwicklungsprozesse (Herausgeber, gemeinsam mit H.-J. Nitz). Essener Geographische Arbeiten, Band 8. Paderborn 1984. 148 S.

 

55. Historisch-geographische Forschungen in ländlichen Siedlungen außereuropäischer Länder. Zusammenfassung der Arbeitskreissitzung des 44. Deutschen Geographentages in Münster vom 25. 5. 1983. – In: Essener Geographische Arbeiten, Band 8. Paderborn 1984. S. 139 - 148.

 

56. Ländliche Siedlungen - Herkunft und Zukunft. Ländlich-bäuerliche Siedlungsräume einheimischer Völker Außereuropas, insbesondere Afrikas und Asiens - Genetische Schichtung und gegenwärtige Entwicklungsprozesse (gemeinsam mit H.-J. Nitz). – In: Verhandlungsband des 44. Deutschen Geographentages in Münster. Steiner, Wiesbaden 1984. S. 480 - 485.

 

57. Der Kreis Paderborn (gemeinsam mit H. Bauer). – Bonifatius. Paderborn 1984. 176 S., 3 Tabellen, 13 Abb., 184 Fotos.

 

58. Leitbilder des Dorfes. Neue Perspektiven für den Ländlichen Raum (Herausgeber). – Verlag Dr. Tesdorpf. Berlin, Vilseck 1984. 124 S.

 

59. Leitbilder des Dorfes. Einführung. – In: Leitbilder des Dorfes. Neue Perspektiven für den Ländlichen Raum. Verlag Dr. Tesdorpf. Berlin, Vilseck 1984. S. 1 - 12.

 

60. Geographie: nur eine analytische und rationale Wissenschaft? – In: Geographische Rundschau, 37. Jahrgang, Heft 4. 1985. S. 201.

 

61. Leitbilder ländlicher Siedlungen. – In: Internationale Grüne Woche Berlin, Heft 22. Dorf-Forum Berlin 1985: Dorf - Landschaft - Umwelt. Planung im ländlichen Raum. Herausgeber Deutsche Akademie der Forschung und Planung im ländlichen Raum. Berlin 1985. S. 35 - 37. – Zugleich publiziert in: Bauen und Lebensqualität. Herausgeber Club Niederösterreich, Interessengemeinschaft Ländlicher Raum. Heft 3 - 4/1985 der Schriftenreihe. Wien 1985. S. 34 - 45. – Zugleich publiziert in: Haben unsere Dörfer noch eine Zukunft als Lebens- und Wirtschaftsraum? Herausgeber Heimatbund für das Oldenburger Münsterland. Die violette Reihe, Heft 6. Cloppenburg 1986. S. 9 - 25. – Zugleich publiziert in: Städte- und Gemeindebund, 41. Jahrgang, Heft 11/1986. Herausgeber Deutscher Städte- und Gemeindebund, Düsseldorf. S. 555 - 562.

 

62. Dorferneuerung im Wandel. – In: Sauerland. Zeitschrift des Sauerländer Heimatbundes. Heft 2/1986. Schmallenberg 1986. S. 40 - 45.

 

63. Wüstungsforschung und Periodisierung der mittelalterlichen Siedlungsentwicklung Westfalens. – In: Erträge geographisch-landeskundlicher Forschung in Westfalen. Festschrift 50 Jahre Geographische Kommission für Westfalen. Westfälische Geographische Studien, Heft 42. Münster 1986. S. 305 - 318. (Nachdruck der Titel 11 und 12 aus dem Jahre 1975).

 

64. Kommunale Gebietsreform und Autonomie im ländlichen Raum (Herausgeber, mit Einführung). Essener Geographische Arbeiten, Band 15. Paderborn 1986. 160 S.

 

65. Wenn Dorfnamen nur noch Ziffern sind (Neue Bemühungen um eine stärkere kommunale und lokale Autonomie im ländlichen Raum). – In: der gemeinderat. Unabhängiges Magazin für Mandatsträger und Kommunalpolitik, 30. Jahrgang, Heft 2/1987. S. 8 - 10.

 

66. Das Dorf im Jahre 2000. – In: der landkreis. Zeitschrift für kommunale Selbstverwaltung. 57. Jahrgang, Heft 8 - 9/1987 (Themenheft: Unser Land erhalten und gestalten. Beitrag der deutschen Kreise zur Europäischen Kampagne für den ländlichen Raum). S. 350 - 353. – Zugleich publiziert in: Stand und Perspektiven der Forschungen über den ländlichen Raum. Schriftenreihe "Forschung" des Bundesministers für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau, Heft 464. Bonn 1988. S. 38 - 45. – Zugleich publiziert in: Neue Wege braucht das Land. Möglichkeiten und Chancen der Dorfentwicklung in NRW. Herausgeber Lehrstuhl für Städtebau und Landesplanung. Aachen 1989. S. 72 - 77. – Zugleich publiziert in (Titel: Der ländliche Raum zwischen endogener Entfaltung und exogener Fremdsteuerung): Infrastruktur im ländlichen Raum. Material zur angewandten Geographie, Band 18. Herausgeber Deutscher Verband für Angewandte Geographie. Hamburg 1990. S. 191-201. – Zugleich publiziert in polnischer Sprache (Titel: Perspektywy rozwoju regionów rustykalnych) – In: Socjologia wsi w Republice Federalnej Niemiec (Landsoziologie in der Bundesrepublik Deutschland). Herausgeber Andrzej Kaleta, Nicolaus-Copernicus-University, Department of Sociology. Torun Polen 1992. S. 171-185. – The Village in the Year 2000. – Sonderdruck aus: der landkreis, Heft 8 - 9/1987. Herausgeber Deutscher Landkreistag. Verlag W. Kohlhammer, Köln 1987. S. 3 - 6.

 

67. Die Siedlungsentwicklung im Stadtraum Wünnenberg vom Mittelalter bis zur frühen Neuzeit. – In: Heimatbuch der Stadt Wünnenberg. Herausgeber Stadt Wünnenberg, 1987. S. 53 - 66.

 

68. Wandel der gesellschaftlichen Leitbilder des Dorfes. (weitgehend übereinstimmend mit dem Titel Nr. 61) – In: Loccumer Protokolle 12/1987. Eine Zukunft für unsere Dörfer. Kolloquium zur Europäischen Kampagne für den ländlichen Raum. Herausgeber Olaf Schwencke. Evangelische Akademie Loccum 1987. S. 122 - 134. – Zugleich publiziert in: Der Holznagel, Mitteilungsblatt für Mitglieder der Interessengemeinschaft Bauernhaus, 13. Jahrgang, Heft 3/1987, S. 37 - 42 und Heft 4/1987, S. 36 - 38.

 

69. Für ein eigenes Leitbild des Dorfes. Zur Situation der kommunalen und lokalen Autonomie im ländlichen Raum. – In: Fernstudium Dorfentwicklung. Herausgeber Deutsches Institut für Fernstudien an der Universität Tübingen (DIFF). Studieneinheit 1: Grundlagen der Dorfentwicklung. Tübingen 1988. S. 223 - 247.

 

70. Dorfentwicklung - Dorferneuerung. Eine interdisziplinäre Bibliographie des deutschsprachigen Schrifttums. (Herausgeber E. Gormsen in Verbindung mit G. Henkel und H. Schürmann). – Mainzer Geographische Studien, Heft 31. Mainz 1988. 191 S.

 

71. Die Europäische Kampagne für den ländlichen Raum - verheißungsvolle Deklamationen ohne politische Folgen? – In: der landkreis. Zeitschrift für kommunale Selbstverwaltung, 58. Jahrgang, Heft 10/1988. S. 450 - 453.

 

72. Die ländliche Selbstbestimmung und das Leitbild. – In: Landleben - Land leben lassen. Herausgeber Stiftung für die Natur Ravensberg. Bünde/Höxter 1988. S. 60 - 63. Ebendort das Vorwort (zusammen mit Anne Wolf). S. 4 f.

 

73. Politisch-demokratische Selbstverantwortung und Partizipation auf dem Lande. – In: Ländlicher Raum. Gegenwärtige und zukünftige Lebensbedingungen der Familien - Analysen und Perspektiven. Herausgeber Akademie für Raumforschung und Landesplanung. Beiträge 110. Hannover 1988. S. 43 - 45.

 

74. Die eingemeindeten Dörfer im ländlichen Raum. Perspektiven mit oder ohne Zukunft? – In: 46. Deutscher Geographentag München 1987. Tagungsbericht und wissenschaftliche Abhandlungen. Steiner Verlag, Stuttgart und Wiesbaden 1988. S. 583 f.

 

75. Kultur auf dem Lande. (Herausgeber, mit Einführung und Übersicht über die bisherigen Bleiwäscher Dorfsymposien 1977 - 1988). – Essener Geographische Arbeiten, Band 16. Paderborn 1988. 231 S.

 

76. Kommunalpolitische Voraussetzungen für eine endogene Wirtschaftsentwicklung auf dem Lande. – In: der landkreis. Zeitschrift für kommunale Selbstverwaltung, 59. Jahrgang Heft 2/1989. S. 77 - 81. – Zugleich publiziert in: Eigenständige Regionalentwicklung - Ein integriertes Konzept sozial und ökologisch verträglicher Wirtschaftsförderung ländlicher Räume. Herausgeber Verein zur Förderung der Eigenständigen Regionalentwicklung in Hessen (VER). Melsungen 1989. S. 12 - 31.

 

77. Kommunale Gebietsreformen - Bilanzen und Bewertungen (Herausgeber, gemeinsam mit R. Tiggemann). – Essener Geographische Arbeiten, Band 19. Paderborn 1990. 115 S.

 

78. Die Kommunale Gebietsreform: eine demokratie-feindliche Reform aus heutiger Sicht - unabänderlich für alle Zeiten? – In: Kommunale Gebietsreformen - Bilanzen und Bewertungen. Herausgeber Henkel, G. und R. Tiggemann. Essener Geographische Arbeiten, Band 19. Paderborn 1990. S. 101 - 115.

 

79. Der Lebens- und Selbstbestimmungsraum in Gemeinde und Dorf - Probleme und Chancen. – In: Das Land hat Zukunft. Herausgeber A. Glück und H. Magel. Jehle, München 1990. S. 45 - 61, 268. – Zugleich publiziert (Titel: Autonome Dörfer - Chancen für das Land) in: Essener Universitätsberichte Nr. 4/1990. S. 18 - 25. – Zugleich publiziert in slowenischer Sprache (Titel: Lokalna samouprava na vasi - tezave in moznosti) in: Podezelje - vrt prihodnosti Nove moznosti. Herausgeber A. Glück und H. Magel. Ljubljana 1993. S. 43 - 56.

 

80. Zur Entwicklung der Dorfsiedlungen des Paderborner Landes im 19. und 20. Jahrhundert. – In: Westfälische Forschungen, Band 40/1990. S. 274 - 302. – Geringfügig erweitert, sonst weitgehend identisch ist der Beitrag: Zur Verdichtung des dörflichen Siedlungsraumes der Paderborner Hochfläche vom 18. bis zum 20. Jahrhundert. – In: Südost-Westfalen. Herausgeber A. Mayr und K. Temlitz. Spieker. Landeskundliche Beiträge und Berichte 35. Münster 1991. S. 183 - 200.

 

81. Schadet die Wissenschaft dem Dorf? (Herausgeber, mit Einführung und Übersicht über die bisherigen Bleiwäscher Dorfsymposien). – Essener Geographische Arbeiten, Band 22. Paderborn 1990. 148 S.

 

82. Kultur auf dem Lande - mehr als nur abgesunkene Stadtkultur? – In: Ländliche Kulturarbeit. Schriftenreihe des Instituts für Bildung und Kultur, Band 21. Remscheid 1990. S. 13 - 19. – Geringfügig erweitert, sonst weitgehend identisch ist der Beitrag: Kultur auf dem Lande - Inhalt und Perspektiven. – In: Bayrischer Gemeindetag, Heft 1/1992. S. 7 - 10.

 

83. Brauchen die neuen Bundesländer eine kommunale Gebietsreform? – In: der landkreis. Zeitschrift für kommunale Selbstverwaltung, 61. Jahrgang, Heft 8 - 9/1991. S. 501 - 503. – Zugleich publiziert (Titel: Großgemeinden oder Ämter in den neuen Bundesländern. Was dient der ländlichen Entwicklung?) in: Essener Geographische Arbeiten, Band 24. Paderborn 1992. S. 81 - 90. – Zugleich publiziert in: Kommunalpolitik in Stadt und Land, Band 3: Gebietsreform in ländlichen Räumen. Herausgeber Schneider, H. und R. Voigt. Deutscher Kommunal-Verlag. Bornheim-Roisdorf 1994. S. 57 - 66.

 

84. Der ländliche Raum in den neuen Bundesländern (Herausgeber, mit Einführung und Übersicht über die bisherigen Bleiwäscher Dorfsymposien). – Essener Geographische Arbeiten, Band 24. Paderborn 1992. 100 S.

 

85. Aktionsprogramm Ländlicher Raum - Sächsische Schweiz. – Herausgeber Freistaat Sachsen - Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (partielle Mitarbeit als Mitglied einer wissenschaftlichen Beratergruppe). Dresden 1992. 130 S.

 

86. Der Ländliche Raum. Gegenwart und Wandlungsprozesse in Deutschland seit dem 19. Jahrhundert. – Teubner Studienbücher: Geographie. Stuttgart 1993. 310 S., 45 Abb., 12 Tabellen.

 

87. Kommunale Selbstverwaltung als Basis und Motor einer sinnvollen sozioökonomischen Entwicklung in den neuen Bundesländern. – In: Loccumer Protokolle 20/1993. Die unsichtbaren Hände. Kultur und Mentalität im wirtschaftlichen Transformationsprozeß Ost- und Westdeutschlands. Herausgeber J. Mayer. Evangelische Akademie Loccum 1993. S. 273 - 276.

 

88. Die Entwicklung der historischen Kleinstädte des Paderborner Landes im 19. und 20. Jahrhundert. Anmerkungen der Angewandten Historischen Geographie zu Stadterhaltung und Denkmalpflege. – In: Siedlungsforschung. Archäologie - Geschichte - Geographie 11, 1993. S. 237 - 258.

 

89. Integrierte Strategien zur Schaffung und Sicherung außerlandwirtschaftlicher Erwerbsmöglichkeiten in ländlichen Regionen. Diskussionsbeiträge Nr. 6/1995. Herausgeber Europäische Forschungsstelle Ländlicher Raum Universität Hohenheim. Stuttgart 1995. 54 S.

 

90. Der Ländliche Raum. Gegenwart und Wandlungsprozesse seit dem 19. Jahrhundert in Deutschland. Teubner Studienbücher: Geographie. 2. durchgesehene und ergänzte Aufl. Stuttgart 1995. 310 S., 45 Abb., 12 Tabellen.

 

91. Außerlandwirtschaftliche Arbeitsplätze im ländlichen Raum. (Herausgeber, mit Einführung und Übersicht über die bisherigen Bleiwäscher Dorfsymposien). – Essener Geographische Arbeiten, Band 26. Klartext Verlag. Essen 1995. 154 S.

 

92. Strategien zur Schaffung außerlandwirtschaftlicher Arbeitsplätze im ländlichen Raum. – In: STANDORT. Zeitschrift für Angewandte Geographie. 19. Jahrgang, Heft 4/1995. S. 20 - 28.

 

93. Der ländliche Raum zwischen Fremdbestimmung und endogener Entwicklung - Trends und Prognosen bis zum Jahre 2010. – In: Schürmann, H. (Herausgeber): Ländlicher Raum im Umbruch. Mainzer Kontaktstudium Geographie, Band 2. Mainz 1996. S. 13 - 26.

 

94. Der ländlicher Raum auf dem Weg ins 3. Jahrtausend - Wandel durch Fremdbestimmung oder endogene Entwicklung? (partiell übereinstimmend mit Titel Nr. 93) – In: Schmidt, K. (Herausgeber): Laßt die Kirche im Dorf! Vergangenheit, Strukturwandel und Zukunft des ländlichen Raumes als Chance lebensraumorientierten Bildungsauftrags. H & S Verlag. Paderborn 1996. S. 14 - 34.

 

95. "Dorf" und "Dorferneuerung" (völlig neue Bearbeitung dieser Stichwörter). – In: Brockhaus, Die Enzyklopädie in 24 Bänden. 20. Aufl. Leipzig, Mannheim 1996 ff. Band 5 (1997). S. 638 - 640.

 

96. Das Dorf in Wissenschaft und Kunst (Herausgeber, mit Vorwort und Übersicht über die bisherigen Bleiwäscher Dorfsymposien). – Essener Geographische Arbeiten, Band 28. Klartext Verlag. Essen 1997. 104 S.

 

97. Zwei Jahrzehnte Dorfforschung. Bilanz und Anregungen für die Zukunft.

In: Das Dorf in Wissenschaft und Kunst. Essener Geographische Arbeiten, Band 28. Essen 1997. S. 3 - 19.

 

98. Die Kulturlandschaft Westfalens außerhalb der städtischen Agglomerationen; Siedlungsformen, Genese, Leitbilder. – In: Prägende Bausubstanz außerhalb von Stadt und Dorf - Bestandteil der Kulturlandschaft. Schriftenreihe des Westfälischen Amtes für Bau- und Landespflege, Mitteilungen zur Baupflege, Heft 35. Münster 1997. S. 6 - 13.

 

99. Städte und Gemeinden in Westfalen: Der Kreis Paderborn (Herausgeber zusammen mit H. Heineberg, M. Hofmann und K. Temlitz). Ardey-Verlag. Münster 1997. 152 S.

 

100. Der Kreis Paderborn - eine historisch-landeskundliche Einführung. – In: Städte und Gemeinden in Westfalen: Der Kreis Paderborn. Münster 1997. S. 1 - 27.

 

101. Büren, Stadt. – In: Städte und Gemeinden in Westfalen: Der Kreis Paderborn. Münster 1997. S. 61 - 73.

 

102. Lichtenau, Stadt. – In: Städte und Gemeinden in Westfalen: Der Kreis Paderborn. Münster 1997. S. 93 - 106.

 

103. Wünnenberg, Stadt. – In: Städte und Gemeinden in Westfalen: Der Kreis Paderborn. Münster 1997. S. 139 - 149.

 

104. Kann die überlieferte Kulturlandschaft ein Leitbild für die Planung sein? – In: Berichte zur deutschen Landeskunde, Band 71, Heft 1. 1997. S. 27 - 37.

 

105. Beschreibungen von Kulturlandschaften als Orientierungsrahmen der Regional- und Kommunalplanung. – In: Kulturlandschaftspflege: Beiträge der Geographie zur räumlichen Planung. Herausgeber W. Schenk, K. Fehn und D. Denecke. Bornträger. Stuttgart, Berlin 1997. S. 149 - 155.

 

106. Kann die überlieferte Kulturlandschaft ein Leitbild für die Planung sein? (Erweiterte Fassung des Beitrags Nr. 104) – In: Bonner Studien zur Wirtschaftssoziologie, Band 7. Land- und Agrarsoziologisches Symposium. Herausgeber Th. Kutsch. Bonn 1997. S. 203 - 216.

 

107. "Haufendorf", "Ländlicher Raum", "Ländliche Siedlung" und „Weiler“ (völlig neue Bearbeitung dieser Stichwörter). – In: Brockhaus, Die Enzyklopädie in 24 Bänden. 20. Aufl. Leipzig, Mannheim 1996 ff. Band 9 (1998): S. 541 (Haufendorf), Band 13 (1998): S. 46 (Ländlicher Raum und Ländliche Siedlung), Band 23 (1999): S. 674 (Weiler).

 

108. Der Arbeitskreis "Dorfentwicklung". – In: Geographie: Tradition und Fortschritt. Festschrift zum 50-jährigen Bestehen der Heidelberger Geographischen Gesellschaft. Heg-Journal 12. Herausgeber H. Karrasch. Heidelberg 1998. S. 136 - 142.

 

109. 20 Jahre Dorferneuerung – Bilanzen und Perspektiven für die Zukunft (Herausgeber, mit Vorwort und Übersicht über die bisherigen Bleiwäscher Dorfsymposien). Essener Geographische Arbeiten, Band 30. Selbstverlag Institut für Geographie der Universität Essen. Essen 1999. 126 S.

 

110. Der Ländliche Raum. Gegenwart und Wandlungsprozesse seit dem 19. Jahrhundert in Deutschland. Teubner Studienbücher: Geographie. 3., völlig neubearbei-tete Auflage. Stuttgart 1999. 384 S., 75 Abb., 14 Tabellen.

 

111. Dorferneuerung in Deutschland – Bilanzen und Perspektiven eines erfolgreichen Programms. – In: Berichte über Landwirtschaft. Zeitschrift für Agrarpolitik und Landwirtschaft. Herausgeber Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. 213. Sonderheft: Johann Heinrich von Thünen. Gesellschaftspolitische Aspekte seines Werkes und ihre Bedeutung für die Entwicklung des ländlichen Raumes. Landwirtschaftsverlag, Münster – Hiltrup 2000. S. 101 – 107. – Zugleich publiziert in französischer Sprache (Titel: La rénovation rurale en Allemagne. Bilans et perspectives d’un programme réussi) – In: Revue d’etudes comparatives Est-Quest, 2007, Jg. 38, Nr. 3. S. 85-96.

 

112. Standort Land – Entwicklungen und Chancen. – In: Standort Land. Chancen und Risiken für die Zukunft des ländlichen Raumes. Herausgeber J. J. Hesse und J. Mittelstraß. Isensee Verlag. Oldenburg 2000. S. 96 – 104.

 

113. Das Dorf im Einflussbereich von Großstädten (Herausgeber, mit Vorwort und Übersicht „23 Jahre Arbeitskreis Dorfentwicklung“). Essener Geographische Arbeiten, Band 31. Selbstverlag Institut für Geographie der Universität Essen. Essen 2000. 130 S.

 

114. Zwanzig Jahre geographische Dorfforschung. – In: Dörfliche Gesellschaft und ländliche Siedlung: Lippe und das Hochstift Paderborn in überregionaler Perspektive. Herausgeber U. Halle, F. Huismann und R. Linde. Schriftenreihe des Kreismuseums Wewelsburg, Band 5. Verlag für Regionalgeschichte, Bielefeld 2001. S. 341-361.

 

115. Agrarpolitik (S. 25 f.), Agrarreformen (S. 27), Agrarsoziale Systeme (S. 28), Angerdorf (S. 54), Dorf (S. 272 f.), Dorferneuerung (S. 273), Dorfgrundriß (S. 273 f.), Dorfhandwerk (S. 274), Dorfhierarchie (S. 274), Dorfsanierung (S. 274), Dorfschule (S. 274), Dorfzerstörung (S. 274), Einzelhof (S. 294), Flurform (S. 391), Freilichtmuseum (S. 408 f.), Funktionen des ländlichen Raumes (S. 420). – In: Lexikon der Geographie in vier Bänden. Band 1. Spektrum Akademischer Verlag. Heidelberg, Berlin 2001

 

116. Geographie des ländlichen Raumes (S. 19 f.), Großdorf (S. 74), Großgemeinde (S. 74), Haufendorf (S. 93), Landbevölkerung (S. 297), ländliche Mittelschicht (S. 301), ländliche Oberschicht (S. 301), Ländlicher Raum (S. 301 f.), ländliche Siedlung (S. 302 f.), ländliche Unterschicht (S. 303), Marktort (S. 356), Marschhufendorf (S. 356), Moorhufendorf (S. 403), Nachbarschaftshilfe (S. 413), Nachbarschaftsladen (S. 413). – In: Lexikon der Geographie in vier Bänden. Band 2. Spektrum Akademischer Verlag. Heidelberg, Berlin 2002.

 

117. Ortsauflockerung (S. 16), Ortsbildinventarisation (S. 16), Ortsteil (S. 16 f.), periphere Region (S. 35), Platzdorf (S. 58), regionaler Teufelskreis (S. 130 f.), Reihendorf (S. 140), Saisonwanderung (S. 172), Schachbrettdorf (S. 186), Scheunenviertel (S. 188), Schuldorf (S. 199), Seldner (S. 217), Siedlungsgunst (S. 225), Stadt-Land-Beziehungen (S. 273 f.), Straßendorf (S. 301), Streusiedlung (S. 304), Strukturschwäche (S. 309) Tagelöhner (S. 328), Tante-Emma-Laden (S. 331), Verdorfung (S. 419), Waldhufendorf (S 461). – In: Lexikon der Geographie in vier Bänden. Band 3. Spektrum Akademischer Verlag. Heidelberg, Berlin 2002.

 

118. Weiler (S. 17), Winzerdorf (S. 39), Zeilendorf (S. 65), Zersiedlung (S. 71). – In: Lexikon der Geographie in vier Bänden. Band 4. Spektrum Akademischer Verlag. Heidelberg, Berlin 2002.

 

119. Nachhaltige Dorfentwicklung – durch bürgerschaftliche und kommunalpolitische Kompetenz und Mitwirkung. – In: Naturschutz und Landwirtschaft – neue Überlegungen und Konzepte. Herausgeber Akademie für die Ländlichen Räume Schleswig-Holsteins. Eckernförde 2002. S. 71 – 81. – Zugleich publiziert (Titel: Perspektiven nachhaltiger Dorfentwicklung – Kompetenz und Mitwirkung der Dorfbewohner und Kommunalpolitik. – In: Konzepte und Umsetzung ländlicher Entwicklung. Herausgeber Universität Kassel, Fachgebiet Landwirtschaftliche Betriebslehre/ Landeskultur. ECOVAST, Schriftenreihe, Heft 3. Kassel 2002. S. 4 – 12.

 

120. Wo bleibt der Bauer? Das neue Gesicht der ländlichen Räume (gemeinsam mit H.-R. Bork). – In: Geographie heute – für die Welt von morgen. Herausgeber E. Ehlers und H. Leser im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Geographie. Klett-Perthes. Gotha und Stuttgart 2002. S. 57 – 66.

 

121. Eilern – junges Dorf uralt. – In: die warte, Heimatzeitschrift für die Kreise Paderborn und Höxter. 63. Jahrgang. Heft 116, 12/2002. S. 31 f.

 

122. Bürgerbüro – Bürgerladen – KOMM-IN. Multifunktionale Dienstleistungszentren im ländlichen Raum (Herausgeber, mit Vorwort und Übersicht „25 Jahre Arbeitskreis Dorfentwicklung“). Essener Geographische Arbeiten, Band 34. Selbstverlag Institut für Geographie der Universität Essen. Essen 2002. 105 S.

 

123. 25 Jahre Arbeitskreis Dorfentwicklung („Bleiwäscher Kreis“). – In: 8. Arbeitsbericht der Hessischen Akademie der Forschung und Planung im ländlichen Raum (HAL). Klausur am 15.06.2002 im Schmalkalden. Selbstverlag der HAL. Kassel 2002. S. 91-103.

 

124. Schwerpunkte und Ergebnisse der geographischen Bauernhaus- und Gehöftforschung.

In: Kulturlandschaft – Siedlung – Bauernhaus. Beiträge zur Erforschung historischer Strukturen im ländlichen Raum. Festschrift anlässlich des 65. Geburtstages von Prof. Dr.-Ing. Hartmut Wenzel. Schriften der Bauhaus-Universität Weimar, Band 114. Weimar 2003. S. 101-109.

 

125. Leitbilder und Merkmale der Dorfentwicklung in Deutschland von 1950 bis heute. – In: Zukunft der Vergangenheit? Nachhaltige Inwertsetzung kulturlandschaftlicher Potentiale in marginalisierten Räumen. Herausgeber St. A. Lütgert für den Förderverein Schöninger Speere – Erbe der Menschheit. Schöningen 2003. S. 8-11.

 

126. Der Ländliche Raum. Gegenwart und Wandlungsprozesse seit dem 19. Jahrhundert in Deutschland. Studienbücher der Geographie. 4., ergänzte und neu bearbeitete Auflage. Gebrüder Borntraeger Verlag. Berlin, Stuttgart 2004. 419 S. , 89 Abb., 15 Tab.

 

127. Geographie – Wissenschaft und Kunst? – In: Was ist Geographie? Eine Frage und 13 Antworten. Hg. Hilpert, M., Kundinger, J. und T. Staudinger. Tellus Facta Nr. 6, Beiträge zur angewandten Sozial- und Wirtschaftsgeographie. Augsburg 2004. S. 28-31.

 

128. Dörfliche Lebensstile. Mythos, Chance oder Hemmschuh der ländlichen Entwicklung? (Herausgeber, mit Vorwort und Übersicht „27 Jahre Arbeitskreis Dorfentwicklung“). Essener Geographische Arbeiten, Bd. 36. Selbstverlag Institut für Geographie der Universität Duisburg-Essen. Essen 2004. 140 S., 19 Abb., 10 Tab.

 

129. 27 Jahre interdisziplinärer Arbeitskreis Dorfentwicklung („Bleiwäscher Kreis“). – In: Stand und Perspektiven der deutschsprachigen Geographie des ländlichen Raumes. Arbeitsberichte der Arbeitsgemeinschaft Angewandte Geographie Münster, Heft 35. Münster 2004. S. 159-169.

 

130. Dorf und Gemeinde. – In: Handwörterbuch zur ländlichen Gesellschaft in Deutschland. Herausgeber St. Beetz, K. Brauer und C. Neu. VS Verlag für Sozialwissenschaften. Wiesbaden 2005. S. 41-54.

 

131. Dörfliche Lebensstile (gemeinsam mit C.-H. Hauptmeyer). – In: Strategien und Bewertungen für den ländlichen Raum. ECOVAST-Schriftenreihe, Heft 6. Hg. ECOVAST – Deutsche Sektion des Europäischen Verbandes für den ländlichen Raum, R. Bokermann, Universität Kassel. Kassel/ Witzenhausen 2005. S. 50-58.

 

132. Gibt es noch das „platte Land“? – In: Städte- und Gemeinderat. Herausgeber Städte- und Gemeindebund Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf. Themenheft Ländlicher Raum. 59. Jahrgang, Heft 7 – 8/ 2005. S. 6 f.

 

133. Dörfliche Lebensstile (gemeinsam mit C.-H. Hauptmeyer). – In: Landliebe – Landleben. Ländlicher Raum im Spiegel von Sozialwissenschaften und Planungstheorie. Reihe Planungsrundschau, Ausgabe 12. Berlin 2005. S. 43 – 49.

 

134. Changing Concepts for and Features of Village Development in Germany from 1950 to the Present. – In: The Countryside in the 21. Century: Anglo-German Perspectives. Edited by Doris Schmied and Olivia Wilson. Bayreuther Geographische Arbeiten, Volume 26. Bayreuth 2005. S. 13 – 24.

 

135. Leitbilder und Merkmale der Dorfentwicklung von 1950 bis heute. – In: Hightechlandwirtschaft und sterbende Dörfer? Chancen und Probleme der Zivilgesellschaft in den ländlichen Räumen Ostdeutschlands. Herausgeber Mobiles Beratungsteam – Tolerantes Brandenburg. Potsdam 2005. S. 18 – 29.

 

136. Beschreibung von historischen Stätten: Bad Wünnenberg. S. 68 f., Bleiwäsche. S. 69, Fürstenberg. S. 69 f., Leiberg. S. 70, Ringelstein. S. 202, Blankenrode. S. 666 f. – In: Handbuch der Historischen Stätten Nordrhein-Westfalen. Kröner Verlag. Stuttgart 2006.

 

137. Ländliche Siedlungsformen in Westfalen. – In: Westfalen Regional. Siedlung und Landschaft in Westfalen, Bd. 35. Herausgeber H. Heineberg, Geographische Kommission für Westfalen. Aschendorff. 1. und 2. Auflage. Münster 2007. S. 98 f.

 

138. Strukturwandel des Dorfes in Westfalen seit 1950. – In: Westfalen Regional. Siedlung und Landschaft in Westfalen, Bd. 35. Herausgeber H. Heineberg, Geographische Kommission für Westfalen. Aschendorff. 1. und 2. Auflage. Münster 2007. S. 100 f.

 

139. Bodenreformsiedlungen des 20. Jahrhunderts in Westfalen. – In: Westfalen Regional. Siedlung und Landschaft in Westfalen, Bd. 35. Herausgeber H. Heineberg, Geographische Kommission für Westfalen. Aschendorff. 1. und 2. Auflage. Münster 2007. S. 108 f.

 

140. Das Dorf lebt. – In: Frankfurter Rundschau, FR-PLUS-Politik, vom 17.01.2007. S. 27. – Zugleich publiziert in: Termine – Themen – Texte, Heft 37, April 2007. Herausgeber Akademie für die Ländlichen Räume Schleswig-Holsteins. S. 10 – 13.

 

141. Leerstand von Gebäuden in Dörfern. Beginn der Dorfauflösung oder Chancen durch Umnutzung? (Herausgeber gemeinsam mit Doris Schmied, mit Vorwort). Rural 1. Cuvillier Verlag. Göttingen 2007. 132 S.

 

142. 29 Jahre interdisziplinärer Arbeitskreis Dorfentwicklung („Bleiwäscher Kreis“). – In: Leerstand von Gebäuden in Dörfern. Beginn der Dorfauflösung oder Chancen durch Umnutzung? (Herausgeber G. Henkel und D. Schmied). Rural 1. Cuvillier Verlag. Göttingen 2007. S. 123 – 132.

 

143. 30 Jahre Arbeitskreis Dorfentwicklung 1978-2008: Rückblick und Resümee. – In: Rundbrief Geographie, Heft 213, Juli 2008. Herausgeber Verband der Geographen an Deutschen Hochschulen. S. 44 - 48. – Zugleich publiziert in: Termine-Themen-Texte, Heft 41, Dezember 2008. Herausgeber Akademie für die Ländlichen Räume Schleswig-Holsteins. S. 12 – 19. - Zugleich publiziert in: Was Dörfer stark und lebendig macht (Herausgeber G. Henkel und D. Schmied). Rural 2. Cuvillier Verlag. Göttingen 2009. S. 5 – 9.

 

144. Was Dörfer stark und lebendig macht (Herausgeber gemeinsam mit Doris Schmied, mit Vorwort). Rural 2. Cuvillier Verlag. Göttingen 2009. 127 S.

 

145. Übersicht über die bisherigen 16 Bleiwäscher Dorfsymposien. In: Was Dörfer stark und lebendig macht (Herausgeber gemeinsam mit Doris Schmied). Rural 2. Cuvillier Verlag. Göttingen 2009. S. 117 – 127. – Zugleich publiziert in: Schmied, D., Born, K.M. und H. Bombeck (Herausgeber): Aktive Dorfgemeinschaften. Partizipation und Bürgergesellschaft. Rural 5. Cuvillier Verlag Göttingen 2011. S. 113 – 126.

 

146. Stärken und Schwächen unserer Dörfer – Wie könnte ein Fitnessprogramm für die Zukunft aussehen? In: Heimatpflege in Westfalen, Herausgeber Westfälischer Heimatbund. 22. Jahrgang, Heft 4/2009. S. 1 - 10. – Zugleich publiziert in: Perspektiven für die Stadt-, Regional- und Raumentwicklung. Herausgeber Arbeitskreis Kommunalpolitik der Konrad-Adenauer-Stiftung. Sankt Augustin/Berlin 2010. S. 107 – 126 (leicht veränderte und erweiterte Fassung). – Zugleich publiziert in: Ländliche Strukturentwicklung – ein Kulturereignis? Schriftenreihe des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz, Band 78. Bonn 2011. S. 65 – 74.

 

147. Las fuerzas y debilidades de nuestros pueblos – Un programa de preparacion para el futuro. (Spanische Übersetzung des Aufsatzes Nr. 146) In: Schriftenreihe Nr. 7 “Gestion Local y Desarrollo Municipal”. Herausgeber Konrad-Adenauer-Stiftung Representacion en Chile. Santiago de Chile 2011. S. 59 – 74.

 

148. Stärken und Schwächen unserer Dörfer – Wie könnte ein „Fitnessprogramm für die Zukunft“ aussehen? In: Der Landkreis. Zeitschrift für kommunale Selbstverwaltung. 79. Jahrgang. November 2009. S. 581 – 585. (Verkürzte Fassung des Titels Nr. 146) - Zugleich publiziert in: Die Gemeinde. Zeitschrift für die kommunale Selbstverwaltung in Schleswig-Holstein. 61. Jahrgang, Heft 12/2009. S. 320 - 325. – Zugleich publiziert in: fub. Zeitschrift für Liegenschaftswesen, Planung und Vermessung. 72. Jahrgang. April 2010. S. 54 - 61.

 

149. Ein Fitnessprogramm für die Zukunft unserer Dörfer. In: Die Niedersächsische Gemeinde, Herausgeber Niedersächsischer Städte- und Gemeindebund. Heft 3/2010. S. 84 – 86 (Teil I) und Heft 4/2010. S. 107 – 107 (Teil II).

 

150. Das Dorf. Landleben in Deutschland – gestern und heute. Konrad Theiss Verlag. Stuttgart 2011. 344 S. mit über 300 Abbildungen und Graphiken, Übersichtskarte, Orts- und Sachregister.

 

152.   Das Dorf. Landleben in Deutschland – gestern und heute. Konrad Theiss Verlag. 2. Aufl. Stuttgart, Januar 2012. 344 S. mit über 300 Abbildungen und Graphiken, Übersichtskarte, Orts- und Sachregister.

 

153.   Ländliche Genossenschaften – ein Erfolgsmodell vom Mittelalter bis heute. In: Ländlicher Raum, Herausgeber Agrarsoziale Gesellschaft. 63. Jg. Heft 1/2012. S. 29 – 31.

 

155. Struktur und Entwicklung ländlicher Räume (gemeinsam mit  Theo Kötter und Karl-Heinz Thiemann). In: Das Deutsche Vermessungs- und Geoinformationswesen 2013, Herausgegeben von Klaus Kummer und Josef Frankenberger. Wichmann. Berlin 2012. S. 35 – 80.

 

156. Stärken und Schwächen unserer Dörfer- Wie könnte ein Fitnessprogramm für die Zukunft aussehen? In: Bilderwechsel. Kirche – herausgefordert durch ländliche Räume, Herausgegeben von Richard Hartmann. Fuldaer Hochschulschriften, Band 54. Echter Verlag. Würzburg 2012. S. 39 – 65 (vgl. Nr. 148).

 

157. Zwei Blicke auf das deutsche Dorf: 1800 und heute. In: Brita Polzer (Herausgeberin): Kunst und Dorf. Verlag Scheidegger und Spiess. Zürich 2013. S. 218 – 222.

 

158. Stärken und Schwächen unserer Dörfer. Wie könnte ein Fitnessprogramm  für die Zukunft aussehen? In: Geschichte, um zu verstehen. Traditionen, Wahrnehmungsmuster, Gestaltungsperspektiven. Carl-Hans Hauptmeyer zum 65. Geburtstag. Verlag für Regionalgeschichte. Bielefeld 2013. S. 505 – 519.

 

159. Die gute alte Zeit!? Anmerkungen zum Wandel des Dorfes und seiner Werte. In: Silke Franke und Susanne Schmid (Herausgeberinnen): Frauen im ländlichen Raum. AMZ – Argumente und Materialien zum Zeitgeschehen, Heft 88. Hrsg. Hanns-Seidel-Stiftung. München 2013. S. 11 – 18.

 

161. Gemeindefusionen in der Katholischen Kirche. Überlegungen, Argumente und Fragen zu aktuellen Strukturreformen (zus. mit Johannes Meier, Mainz/Clarholz). Dieser 5-Seiten-Text ist von uns in der Pastoralkommission der Deutschen Bischofskonferenz am 4.6.2014 in Köln vorgestellt und mit uns diskutiert worden. Er wurde anschließend von der Pastoralkommission an alle Bischöfe bzw. Bistümer in Deutschland weitergeleitet. Außerdem wurde dieser Text von Johannes Meier und mir an den Präsidenten des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK) Alois Glück geschickt und von dort an alle Diözesanräte in den deutschen Bistümern weitergeleitet.

 

162. Dorfleben in Westfalen. Die gute alte Zeit? In: Westfalenspiegel. Kultur, Geschichten, Land und Leute. Münster/Westfalen. 63. Jahrgang, Heft 5/September 2014. S. 12-18.

 

163. Gemeindefusionen in der Katholischen Kirche beseitigen lokale Volkskirche (zusammen mit Johannes Meier, gekürzte und leicht veränderte Fassung der Publikation Nr. 161). In: Ländlicher Raum. Herausgeber Agrarsoziale Gesellschaft (ASG). 65. Jahrgang. Heft 3/September 2014. S. 56-59.

 

165. Lasst die Kirche im Dorf. Katholische Bistümer und evangelische Landeskirchen lösen die bestehenden Pfarreien auf. Das ist ein Kulturbruch. In: Süddeutsche Zeitung, Samstag d. 27.9.2014. S.2.  (deutlich gekürzte und leicht veränderte Fassung der Publikation Nr. 161).

 

166. Lasst den Dörfern ihre Kirche (zusammen mit Johannes Meier, weitgehend identische Fassung wie Nr. 161). In: Christ in der Gegenwart, 66. Jg., Heft 46 vom 16.11.2014. S. 521f.

 

169. Das Dorf. Landleben in Deutschland gestern und heute. (s. Nr. 150 und 152) Lizenzausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung. Bonn 2014.

 

171. Wir brauchen das Dorf! In: The European, Das Debatten-Magazin, 20.5.2015, Online Version: http://www.theeuropean.de/gerhard-henkel/10104-stadt-und-land-sind-gleichwertig (Zwei DIN-A4-Seiten)

 

172. Das Dorf. Landleben in Deutschland – gestern und heute. Konrad Theiss Verlag. 3. Auflage. Darmstadt, August 2015. Broschiert, 344 S. mit über 300 Abbildungen und Graphiken, Übersichtskarte, Orts- und Sachregister. (s. Nr. 150 und 152)

 

173. Rettet das Dorf! Was jetzt zu tun ist. dtv München, September 2016. Hardcover, 304 S. mit Schwarz-weiß-Abbildungen, Orts- und Sachregister.

 

174. Geschichte und Gegenwart des Dorfes. In: Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ), Zeitschrift

der Bundeszentrale für politische Bildung. 66. Jg. Heft 46-47/2016 vom 14.11.2016. Thema: Land und Ländlichkeit. S. 10-16.

 

175. Ein wertvolles Erbe, das man erhalten muss? Die ländliche Kulturlandschaft. In: Birgit Angerer

(Hrsg.): Landfrust. Landflucht, Landlust. Strategien für unsere Ortskerne. Schriftenreihe des Oberpfälzer Freilandmuseums Neusath-Perschen und des Oberpfälzer Kulturbundes, Band 6. Dr. Peter Morsbach Verlag. Regensburg 2016. S. 8-15.

 

176. Rettet das Dorf und seine demokratischen Mitwirkungsmöglichkeiten (im Staatsaufbau): In:

Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) (Hrsg.): Von wegen gähnende Leere. Wie demokratiestärkendes Engagement ländliche Räume belebt. Berlin, Dezember 2016. S. 16-25.

 

177. Rettet das Dorf und seine demokratischen Mitwirkungsmöglichkeiten. In: Der Landkreis. Zeitschrift für kommunale Selbstverwaltung. Hrsg. Deutscher Landkreistag. 87. Jg., Heft Jan./Febr. 2018. S. 41-44.

 

178. Das Dorf verkommt zur fremdgesteuerten Kolonie. 6 S. v. 23.2.2017. Dieser Aufsatz entstand

aufgrund einer Einladung zu einem Expertenbeitrag für das Debattenportal „Causa“ der Tageszeitung „Tagesspiegel“ in Berlin über die Vernachlässigung des ländlichen Raumes in Deutschland am 6.2.2017. Die gestellte Frage lautete: „Muss mehr in die ländlichen Gemeinden investiert werden oder sollte der Focus auf die Städte gelegt werden, die immer mehr Menschen beheimaten? Mit welchen Konsequenzen ist zu rechnen, wenn der ländliche Raum vergessen wird?“ Mein Beitrag „Das Dorf verkommt zur fremdgesteuerten Kolonie“ wurde am 23.2.2017 in das Debattenportal des Berliner Tagesspiegel ins Netz gestellt.

 

179. Respektiert und stärkt die Dörfer und Landgemeinden! In: KOPO - kommunalpolitische blätter.

Stimme der Kommunalpolitischen Vereinigung von CDU und CSU. Hg. Kommunal-Verlag. Berlin 2017. 69. Jh., Heft 4/2017 v. 5.4.2017. S. 34f.

 

180. Das Dorf als Vorrreiter. Was die Städte vom Land lernen können. In: zeitzeichen. Evangelische Kommentare zu Religion und Gesellschaft. 18. Jg., Heft Juli 2017. Themenheft: Auf dem Land. Zwischen Resignation und Aufbruch. S. 24-27.

 

181. Das Dorf lebt! In: KOMMUNAL. Hg. Zimper Media und Deutscher Städte- und Gemeindebund, Berlin. Heft 11/2017. S. 26-28.

 

182. Plädoyer für Neuausrichtung der ländlichen Förderpolitik. In: Agra-Europe. Hg. Agra-Europe. Bonn. 58. Jg. Heft 46 v. 13.11.2017. Inhalt Länderberichte, Sonderbeilage. S. 0-4.

 

183. Interview mit Njema Drammeh unter der Überschrift „Das Dorf gehört ins Grundgesetz“ in: KOMMUNAL H.1-2/2018. S. 18f.

 

185. Rettet das Dorf! Was jetzt zu tun ist! dtv München, 2. aktualisierte und erweiterte Auflage, Januar 2018. Hardcover, 320 S. mit Schwarz-weiß-Abbildungen, Orts- und Sachregister.

 

186. Wie 1977 alles begann. Ein knapper Rückblick auf Genese und Schwerpunkte des Bleiwäscher Kreises. In: Große Dörfer – Kleine Städte. Hrsg. D. Schmied und Wüstenrot Stiftung. RURAL 9. Cuvillier Verlag. Göttingen 2018. S. 135-147.

 

187. Neun Gründe für die Rettung der Dörfer. In: Deutschland-Plattform des Auswärtigen Amtes der Bundesrepublik Deutschland unter : https://www.deutschland.de/de/topic/kultur/landflucht-in-Deutschland-neun-gruende-fuer-die-rettung-doerfer (in neun Sprachen), Interview mit Tanja Zech, Redakteurin der FAZIT-Communication (FAZ-Gruppe) für das Online-Magazin „Deutschland-Plattform“.

 

189. Das Bistum muss seine Reformen sofort stoppen. In: Rhein-Zeitung, Koblenz, am 29.9.2018. S. 4. Großes ganzseitiges Interview mit Michael Defrancesco (13.000 Zeichen).

 

190. Dörfer und Landgemeinden müssen gestärkt, statt weiter geschwächt werden. In: Ländlicher Raum, Hg. Agrarsoziale Gesellschaft, Göttingen, 69. Jg., H. 3/2018, Schwerpunktheft „Dorf- und Regionalentwicklung“. S. 4-7.

 

191. Dörfer und Landgemeinden müssen gestärkt, statt weiter geschwächt werden. In: Heimat Westfalen, Hg. Westfälischer Heimatbund, Münster, 31. Jg., H. 6/2018, Schwerpunktheft „Dorfentwicklung – Bürgerschaftliches Engagement in Ländlichen Räumen“. S. 4-13.

 

192. Was Bürger und Gemeinden tun können. In: der gemeinderat. Das unabhängige Magazin für die kommunale Praxis, 61. Jg., H. 11/2018. S. 8f. Der zweite Teil dieses Beitrags erschien online unter dem Titel „Gefährdung der Demokratie durch Bund und Länder“ auf www.treffpunkt-kommune.de > Themen >Politik & Gesellschaft. Diese Texte sind ebenfalls mit dem Beitrag Nr. 189 identisch. Sie tragen jedoch andere Beitragstitel und Zwischenüberschriften sowie eine andere Bebilderung.

 

196. Geschichte und Gegenwart des Dorfes. In: Gesucht! Gefunden? Alte und neue Wohnungsfragen. Hg. Bundeszentrale für politische Bildung. Edition APuZ – Aus Politik und Zeitgeschehen. Schriftenreihe Band 10413. Bonn. Juni 2019. S. 128-140.

 

197. Die Entmündigung der Dörfer und Landgemeinden schadet dem ländlichen Raum und schwächt die Demokratie. In: Wissen schafft Demokratie. Schriftenreihe des Instituts für Demokratie und Zivilgesellschaft IDZ. H. 5/Juni 2019 (Schwerpunkt: Ländlicher Raum). S. 138-147.

 

198. Der Bürgermeister-Blues. Von „oben“ mit Vorgaben entmündigt, „unten“ nehmen die Aggressionen zu. Wer rettet die Kommunalpolitik? In: Der Tagesspiegel (in Berlin) vom 1.9.2019, S. 7 (ca. 4 Din-A-4-Seiten).

 

Der gleiche Beitrag erschien als Online-Version mit der Überschrift „Der Verdruss der „abgehängten Regionen“. Der Staat selbst sorgt für den Politikfrust. In den Kommunen dominiert das Gefühl der Geringschätzung und Missachtung durch die überregionale und bundesweite Politik. Mit fatalen Folgen.“ In. Der Tagesspiegel Online vom 2.9.2019: https://www.tagesspiegel.de/politik/der-verdruss-der-abgehaengten-Regionen

 

199. Rettet das Dorf! Appell an die Entscheider in den Zentralen von Bund und Ländern: Beendet die Entmündigung der Dörfer und Landgemeinden – und gebt dem Staat seine demokratische Basis zurück. In: Was blüht dem Dorf? Demokratieentwicklung auf dem Land. Hg. Bundesverband Mobile Beratung. Mit Förderung durch die Bundeszentrale für politische Bildung. Dresden. Sept. 2019. S. 92-99.

 

200. Die Chancen der Dörfer. Slow Food als Impulsgeber und Motivator. Gastkommentar. In: Slow Food Villages. Leitfaden zur Entwickling von Orten des guten Lebens. Hg. Slow Food Kärnten, Klagenfurt. Dez. 2019. S. 10-13.

 

201. Der Ländliche Raum. Gegenwart und Wandlungsprozesse seit dem 19. Jahrhundert in Deutschland. Studienbücher der Geographie. 5., aktualisierte, ergänzte und neu überarbeitete Auflage. 436 S., 89 Abb., 16 Tab. Borntraeger. Stuttgart 2020.

 

202. Hat das Dorf Zukunft? Argumente und Strategien für Erhalt und Förderung des ländlichen Raumes. In: Der kritische Agrarbericht 2020. Hintergrundberichte und Positionen zur Agrardebatte. Schwerpunkt: Stadt, Land – im Fluss. Hg. AgrarBündnis e.V. Verlag ABL Bauernblatt Verlags-GmbH. Konstanz/Hamm. Jan. 2020. S. 14-19.

 

203. Die Kommunen werden gegängelt und entmündigt. In: LAND. Das Magazin für Leute vom Land. Hg. Thünen-Institut für Regionalentwicklung in 17207 Bollewick. Heft 1, Jan. 2020. S. 62-64. (Interview mit Raimund Witkop)

 

204. Das Dorf. Landleben in Deutschland gestern und heute. 4., korrigierte und erweiterte Auflage. 366 S., 340 farbige Abb., 24 x 28 cm, Hardcover mit Schutzumschlag. wbg Theiss. Darmstadt 2020.

 

205. Das Dorf. Landleben in Deutschland gestern und heute. 4., korrigierte und erweiterte Auflage. 366 S., 340 farbige Abb., 24 x 28 cm, broschierte Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung, Schriftenreihe Band 10539. Bonn 2020. (von der Standard-Ausgabe, s. Nr. 204, abweichende Covergestaltung)

 

206. Das Dorf. Landleben in Deutschland gestern und heute. 4., korrigierte und erweiterte Auflage. 366 S., 340 farbige Abb., 24 x 28 cm, broschierte Sonderausgabe für die Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung. Potsdam 2020. (Covergestaltung wie in der Standard-Ausgabe, s. Nr. 204)

 

207. Auflösung von Dorfpfarreien: Amtskirche beseitigt Volkskirche. In: Mertes, Barbara und Michael: Von der Volkskirche zur Sekte? Warum die Idee vom Gesundschrumpfen falsch ist. Bonifatius-Verlag. Paderborn 2020. S. 52-57.

 

208. Eingemeindete Dörfer nach der Gebietsreform: Stagnation statt gleichwertiger Lebensverhältnisse. In: Ländlicher Raum. Hg. Agrarsoziale Gesellschaft, Göttingen. H. 3, Sept. 2020, Themenheft „Gleichwertige Lebensverhältnisse“. S. 30-35.

 

209. Das Dorf im Wandel: Zwischen Selbstverantwortung und fortgesetzter Entmündigung. In: Kröhnert, St., Ningel, R. und P. Thome´(Hg.): Ortsentwicklung in ländlichen Räumen. utb 5424. Haupt Verlag, Bern 2020. S. 93-110.

 

210. Deguo cunzhuang de lishi yu xianzhuang (History and Present of German Villages). In: guoji chengshi guihua (UPI – Urban Planning International). Vol. 35, Oktober 2020/5. Beijing, China. 158 S. S. 1-5. – Chinesisches Sonderheft zur nachhaltigen  Entwicklung und Dorferneuerung mit Fokus auf Deutschland. Neben diesem gedruckten Beitrag in der Zeitschrift UPI gibt es seit Oktober 2020 auch eine identische Online-Version.

212. Das Dorf gewinnt. In: DIE WELT. Berlin. 24.7.2021, S. 2 (FORUM).
Die identische Online-Fassung der Print-Ausgabe steht mit der Überschrift „Das Dorf hat seine beste Zeit noch vor sich“ ab dem 23.7.2021 unter https://www.welt.de/debatte/kommentare/article232686431/Landleben-Das-Dorf-hat-seine-beste-Zeit-noch-vor-sich.html

214. Das ambivalente Dorf – Fortschritt und Niedergang. In: Dorfideen mit Weitblick – zur Zukunft der ländlichen Räume. Hg. Westfälischer Heimatbund (WHB) in Koordination mit dem „Wochenblatt für Landwirtschaft und Landleben“. Münster 2022. S. 32f.