Aktuelle Vortragsangebote
in Wissenschaft, Politik, Planung und Weiterbildung
1. Das gute alte Dorf - war es wirklich besser als da heutige?
Ein Blick auf 1950 und wieder zurück in die Gegenwart.
2. Stärken und Schwächen unserer Dörfer und Kleinstädte -
Wie könnte ein Fitnessprogramm für die Zukunft aussehen?
3. Prozesse und Leitbilder der Dorfentwicklung in Deutschland von 1950 bis heute.
4. Das Dorf. Landleben in Deutschland - gestern und heute.
5. Rettet das Dorf! Was jetzt zu tun ist.
Über 750 gehaltene öffentliche Vorträge und Interviews
(auch Rundfunk- und Fernsehinterviews sowie Podiumsgespräche)
"Aufgaben und Möglichkeiten der genetischen Siedlungsforschung in der Stadt- und Landesplanung". Veranstalter: Seminar für Historische Geographie der Universität Bonn am 14.2.1978. Kolloquium, Leitung Prof. Dr. K. Fehn, Bonn (25 Zuhörer).
"Erhaltende Stadt- und Dorferneuerung". Veranstalter: Stadt Hallenberg in Hallenberg, Stadthalle, am 15.9.1978 (100 Zuhörer).
Rundfunkinterview mit Werner Höcker, WDR. Gesendet am 25.9.1978 in der Sendung "Zwischen Rhein und Weser" des WDR II. Dauer ca. 8 Minuten. Thema: Der Wettbewerb "Unser Dorf soll schöner werden".
Telefoninterview mit W. Ruppel in der Sendung "Morgenmagazin" des WDR II am 28.3.1979. Dauer ca. 6 Minuten. Thema: Arbeitstagung "Die erhaltende Dorferneuerung als Objekt der genetischen Siedlungsforschung" in Bleiwäsche, Kreis Paderborn.
Interview mit H. Heitbrink, WDR. Gesendet am 31. 3. 1979 in der Sendung "Zwischen Rhein und Weser" des WDR II. Dauer 6 Minuten. Thema: Ergebnisse der Bleiwäscher Tagung vom 28. - 30.3.1979.
"Der Dorferneuerungsplan und seine inhaltliche Ausfüllung durch die genetische Siedlungsgeographie". Veranstalter: 42. Deutscher Geographentag in Göttingen, am 7.6.1979 (100 Zuhörer).
"Thesen zur Dorferneuerung". Interview mit H. Heitbrink, WDR. Gesendet am 20.8.1979 in der Sendung Forum West des WDR. Dauer 12 Minuten.
Wissenschaftliche Betreuung des Fernsehfilms von W. Hildenbrand "Das Dorf muss auf dem Lande bleiben" in der ZDF-Serie "Die Welt, in der wir wohnen". Sendezeit: Sonntagabend 19.30- 20.00 Uhr. Aufnahmen im Herbst 1979. Sendetermin: 2.3.1980.
Interview (zusammen mit J. Becker) mit M. Förster, WDR. Gesendet am 8.11.1979 in der Sendung "Mosaik - Kulturmagazin" des WDR III. Dauer ca. 10 Minuten. Thema: Forschungsprojekt "Ortsbildinventarisation" Hallenberg.
"Dorfpolitik und Dorfentwicklung in den 80er Jahren". Veranstalter: 43. Deutscher Geographentag in Mannheim, am 5.10.1981 (200 Zuhörer).
"Planungen und Entwicklungsprobleme im ländlichen Raum der Bundesrepublik Deutschland". Veranstalter: Berliner Geographisches Colloquium der FU Berlin und Gesellschaft für Erdkunde Berlin, am 26.11.1981 in Berlin/W. (80 Zuhörer).
"Dorfentwicklung - Dorfbetrachtung - erhaltende Dorferneuerung in der Bundesrepublik Deutschland". Veranstalter: Georg-Eckert-Institut für internationale Schulbuchforschung, am 3.12.1982 in Braunschweig, im Rahmen der Deutsch-Französichen Schulbuchkonferenz, Braunschweig, 2. - 4.12.1982.
"Erhaltende Dorferneuerung". Veranstalter: Fächer Geographie und Historische Geographie der Universität Bamberg am 14.2.1984 in Bamberg (ca. 60 Teilnehmer).
"Leitbilder ländlicher Siedlungen". Veranstalter: Deutsche Akademie der Forschung und Planung im ländlichen Raum im Rahmen des viertägigen Symposiums zum Thema "Dorf - Landschaft - Umwelt" am 23.1.1985 in Berlin (ca. 150 Teilnehmer).
Interview mit H. Hartwich, Rias Berlin. Gesendet am 31.1.1985 im Wissenschaftsprogramm des Rias Berlin. Dauer: ca. 4 Minuten. Thema: Leitbilder ländlicher Siedlungen.
"Leitbilder des Dorfes". Veranstalter: Club Niederösterreich mit der Landesregierung von Niederösterreich, Wien, am 25.3.1985 in Mautern bei Krems im Rahmen der 8. Fachtagung zum Thema Bauen und Lebensqualität (ca. 250 Teilnehmer).
Live-Rundfunkinterview mit Werner Höcker, im WDR 3 am 2.5.1986 im Studio Bielefeld, Zeit: 7.45 bis 9.00 Uhr. Thema: Der ländliche Raum in der Industriegesellschaft.
"Leitbilder des Dorfes". Veranstalter: Institut für Geographie der Universität Erlangen-Nürnberg, Kolloquiumsvortrag am 1.12.1986 in Erlangen (20 Teilnehmer).
"Wandel der gesellschaftlichen Leitbilder des Dorfes". Veranstalter: Evangelische Akademie Loccum, Kolloquium zur Europäischen Kampagne für den ländlichen Raum: Eine Zukunft für unsere Dörfer, am 16.5.1987 in Loccum - Rehburg (140 Teilnehmer).
Rundfunkinterview mit Susanne Heinel, Mainz, Südwestfunk. Zeit: 19.5.1987, 11.45 Uhr - 11.50 Uhr, 1. Programm SWF - Landfunk. Thema: Die kommunale Gebietsreform im ländlichen Raum; Analysen, Wertungen, Veränderungsvorschläge.
"Der Wettbewerb `Unser Dorf soll schöner werden'". Veranstalter: Katholische Landvolkshochschule Hardehausen, am 25.5.1987 in Hardehausen, Stadt Warburg (30 Teilnehmer).
"Ganzheitliche Perspektiven der Dorfentwicklung. Zusammenfassende Szenarien für die Zukunft des ländlichen Raumes". Veranstalter: Lehrstuhl für Planungstheorie und Lehrstuhl für Städtebau und Landesplanung der Fakultät für Architektur RWTH Aachen, am 7.10.1987 in Aachen (120 Teilnehmer).
Leitung des Arbeitskreises Dorfentwicklung und Referat zum Thema "Die eingemeindeten Dörfer im ländlichen Raum. Perspektiven mit oder ohne Zukunft?". Veranstalter: 46. Deutscher Geographentag München, am 13.10.1987 in München (80 Teilnehmer).
"Ganzheitliche Perspektiven der Entwicklung des ländlichen Raumes". Leben auf dem Lande. Bundeszentrales Informationsseminar des Deutschen Landfrauenverbandes in Zusammenarbeit mit der Deutschen Landjugend-Akademie in Bonn-Röttgen, am 2.11.1987 (100 Teilnehmer).
Rundfunkinterview mit Sibylle Herbert, Köln, Westdeutscher Rundfunk. Zeit 7.11.1987, 11.45 - 12.00, WDR 1. Programm, "Landreport". Thema: Perspektiven der Dorfentwicklung bis zum Jahre 2000.
"Politisch-demokratische Selbstverantwortung und Partizipation auf dem Lande". Veranstalter: Institut für Entwicklungsplanung und Strukturforschung an der Universität Hannover, Akademie für Raumforschung und Landesplanung, Deutscher Landkreistag, Bundesministerien für Jugend, Familie, Frauen und Gesundheit. Kolloquium: Ländlicher Raum - Gegenwärtige und zukünftige Lebensbedingungen der Familien. Analysen und Perspektiven, am 30.11.1987 in Bonn (40 Teilnehmer).
"Der ländliche Raum im Jahre 2000 - Perspektiven zur Autonomie, Autarkie und Identität des Dorfes". Veranstalter: ECOVAST = European Council for the Village and Small Town, in Zusammenarbeit mit der Projektgruppe Raumordnung Oberösterreich, am 5.12.1987 in Linz, Österreich (40 Teilnehmer).
Rundfunkinterview mit Peter Kraml, Linz, Österreichischer Rundfunk. Zeit: 7.12.1987. 13.10 - 13.15 Uhr, ÖR 2. Programm, Sendung "Kultur und Wissenschaft aktuell". Thema: Entwicklung des ländlichen Raumes bis zum Jahre 2000.
Rundfunkinterview mit Barbara Mussack, München, Bayerischer Rundfunk. Zeit 11.1.1988, 11.45 - 12.15 Uhr, 2. Programm, Sendung "Für die Landfrau". Thema: Folgen der kommunalen Gebietsreform für den ländlichen Raum.
"Kommunalpolitische Voraussetzungen für eine endogene Wirtschaftsentwicklung auf dem Lande". Veranstalter: Deutsche Akademie der Forschung und Planung im ländlichen Raum, am 27.1.1988 im Reichstag Berlin (60 Teilnehmer).
"Ländlicher Raum 2000 - Museumslandschaft für unsere moderne Gesellschaft?". Veranstalter: Bund der Deutschen Landjugend, Delegiertentagung am 30.1.1988 im ICC, Berlin (250 Teilnehmer).
"Die Strukturprobleme des ländlichen Raumes in der Bundesrepublik. Lösungsansätze in Wissenschaft und Politik." Veranstalter: Zentralstelle für Landeskunde im Schleswig-Holsteinischen Heimatbund, Eckernförde. 1. Schleswig-Holsteinischer Dorftag am 18.3.1988 in Gammelby bei Eckernförde (100 Teilnehmer).
"Das Dorf im Jahr 2000". Veranstalter: Gemeinde Everswinkel, Festvortrag beim Festakt zur Einweihung des neuen Rathauses am 26.8.1988 in Everswinkel (180 Teilnehmer).
"Kultur auf dem Lande - mehr als nur abgesunkene Stadtkultur?" Veranstalter: Niedersächsischer Städte- und Gemeindebund, Kultur- und Theaterpädagogisches Zentrum Oldenburg/Kulturtage, Einführungsreferat am 8.12.1988 in Goldenstedt (40 Teilnehmer).
Rundfunkinterview mit Dr. Ulrich Fischer, NDR. Zeit: 8.12.1988. 14.50 - 14.55. NDR 1, Regionalmagazin Oldenburg. Thema: Inhalte und zukünftige Chancen der ländlichen Kultur.
Live-Rundfunkinterview mit H. Christoffer, WDR. Zeit 10.5.1989, 6.20 Uhr - 6.25 Uhr, WDR 1, Bielefeld, Sendung Guten Morgen aus Bielefeld. Thema: Perspektiven einer eigenständigen Dorfentwicklung und Dorfkultur.
Rundfunkinterview mit Dr. Gertrud Helm, Bayerischer Rundfunk, München, Zeit: 14.7.1989, 11.00 - 11.30 Uhr, Bayern 2, Landfunk. Thema: Die Entwicklungstendenzen des Dorfes bis zum Jahre 2000.
Rundfunkinterview mit Thomas Rau, Westdeutscher Rundfunk, Köln, Zeit: 13.1.1990, 11.45 - 11.50 Uhr, WDR 1, Sendung "Landreport". Thema: Der von den Zentralen fremdgesteuerte ländliche Raum.
"Kultur auf dem Lande - gibt es eine eigenständige Kultur der Provinz?" Veranstalter: Kulturpolitische Gesellschaft, am 15.9.1989 in Kiel (40 Zuhörer).
"Dorfentwicklung und Dorferneuerung in der Bundesrepublik Deutschland". Veranstalter: Geographische Gesellschaft und Geographisches Institut der Universität Hamburg, am 9.11.1989 in Hamburg (70 Zuhörer).
"Kultur auf dem Lande. Mehr als abgesunkene Stadtkultur." Veranstalter: Friedrich-Ebert-Stiftung im Kurt-Schuhmacher-Bildungszentrum Bad Münstereifel, am 16.3.1990 in Bad Münstereifel (60 Zuhörer).
Vorbereitung, Einführung und Leitung des 7. Essener Dorfsymposiums in Bleiwäsche zum Thema "Schadet die Wissenschaft dem Dorf?". Veranstalter: Arbeitsgruppe Dorfentwicklung, vom 7. - 8.5.1990 in Bleiwäsche, Kreis Paderborn (35 Teilnehmer).
Live-Rundfunkinterview mit Horst Kleuser, WDR, Köln am 26.7.1990, 17.10 - 17.17 Uhr, WDR 2, Sendung: Zwischen Rhein und Weser. Thema: Mögliche Kommunale Gebietsreform in der DDR.
"Dorfentwicklung und Dorferneuerung in der BRD". Veranstalter: Kreisverwaltung Eberswalde, Brandenburg, am 26.10.90 in Eberswalde-Finow (etwa 100 Zuhörer, überwiegend Bürgermeister, Beigeordnete und Gemeindevertreter des Kreises Eberswalde).
"Zum Strukturenwandel deutscher Dorfsiedlungslandschaften vom 18. bis zum 20. Jahrhundert, dargestellt am Beispiel der Paderborner Hochfläche". Veranstalter: Geographisches Institut der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Kolloquiumsvortrag im Rahmen der Wiederbesetzung des Lehrstuhls für Regionale Geographie am 7.2.1991 in Greifswald (25 Teilnehmer).
"Dorfentwicklung und Dorferneuerung in den alten Bundesländern". Veranstalter: Brandenburgische Landeshochschule Potsdam, Fachbereich Geographie am 15.5.1991 in Potsdam (60 Teilnehmer).
"Unser Dorf soll schöner werden". Veranstalter: Volksbank Ahaus, Jubiläumsveranstaltung zum hundertjährigen Bestehen der Volksbank in Wessum, am 19.7.1991 in Ahaus-Wessum (400 Zuhörer).
"Schadet die Wissenschaft dem Dorf?" Vortrag und Leitung der gleichnamigen Sitzung des Arbeitskreises Dorfentwicklung. Veranstalter: 48. Deutscher Geographentag am 26.9.1991 in Basel (30 Teilnehmer).
"Kultur auf dem Lande - Inhalt und Perspektiven." Veranstalter: Bayerischer Gemeindetag, Seminar für Vorsitzende der Kreisverbände, am 5.11.1991 in Bad Brückenau (60 Teilnehmer).
"Der ländliche Raum bis zum Jahr 2000. Probleme und Perspektiven". Veranstalter: Institut für europäische Regionalforschung der Universität Siegen in Verbindung mit Siegerland-Consult am 14.11.1991 in Siegen (20 Teilnehmer).
"Kommunale Gebietsreform - Spannungsfeld von örtlicher Selbstbestimmung und starker Verwaltung." Vortrag mit anschließender Podiumsdiskussion. Veranstalter: Fraktion Bündnis 90/Grüne im Landtag von Sachsen - Anhalt am 7.1.1992 in Magdeburg (80 Teilnehmer).
"Politik für das Dorf. Wirtschaftliche und politische Rahmenbedingungen zur Entwicklung des ländlichen Raumes. " Vortrag mit anschließender Podiumsdiskussion. Veranstalter: Evangelische Akademie Hofgeismar und Evangelische Akademie Thüringen am 22.2.1992 in Neudietendorf/Thüringen (120 Teilnehmer).
"Braucht Thüringen eine Gemeindereform?". Veranstalter: CDU - Kreisverband Erfurt Land in Verbindung mit der Konrad - Adenauer - Stiftung, am 21.3.1992 in Breuna bei Kassel (30 Teilnehmer).
"Kommunale Gebietsreform im Spannungsfeld von lokaler Selbstbestimmung und starker Verwaltung". Veranstalter: ECOVAST und Friedrich-Ebert-Stiftung, am 17.5.1992 in Langhagen-Bergfeld bei Güstrow, Mecklenburg-Vorpommern (50 Teilnehmer).
"Auswirkungen der Gebietsreform in Nordrhein-Westfalen". Veranstalter: Arbeitskreis "Lokale Politikforschung" in der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft, Tagungsthema: "Kommunalpolitik auf dem Lande - Gebietsreform in den neuen Bundesländern", am 7.10.1992 in Meißen (35 Teilnehmer).
"Der ländliche Raum in den neuen Bundesländern." Veranstalter: Deutsche Landjugend-Akademie, Europäische Gesellschaft für Ländliche Soziologie, Sektion Agrarsoziologie und Ländliche Soziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, am 19.12.1992 in Bonn (35 Teilnehmer).
"Gemeindereform, Notwendigkeit und Gefahren." Veranstalter: ECOVAST und Friedrich-Ebert-Stiftung, am 14.5.1993 in Ebersbach/Oberlausitz in Sachsen (40 Teilnehmer).
"Geschichte der Dorferneuerung in der Bundesrepublik Deutschland". Veranstalter: Hochschule für Architektur und Bauwesen Weimar – Universität -, Fakultät Architektur, Stadt- und Regionalplanung, am 14.12.1993 in Weimar (110 Zuhörer).
"Der ländliche Raum im Jahr 2000." Veranstalter: Institut für Geographie der Universität Graz und Österreichische Geographische Gesellschaft, Zweigstelle Graz, am 23.6.1994 in Graz (70 Teilnehmer).
"Kann die historische Kulturlandschaft ein Leitbild für die Zukunft sein?" Veranstalter: Arbeitskreis für Regionalforschung, Wien, am 18.11.1994 in Wien (30 Teilnehmer).
"Zentrale Orte und Gebietsreform - Segen oder Nachteil für den ländlichen Raum?" Veranstalter: Zentralausschuss für deutsche Landeskunde, Arbeitskreis "Zentralität", am 27.1.1995 in Blaubeuren (40 Teilnehmer).
"Die Phasen der Dorfentwicklung in der Nachkriegszeit." Veranstalter: Konrad-Adenauer-Stiftung und Deutscher Verband für Angewandte Geographie (DVAG), am 11.5.1995 in Berlin (40 Teilnehmer).
"Kann die historische Kulturlandschaft ein Leitbild für die Planung sein?" Veranstalter: 50. Deutscher Geographentag, Fachsitzung Kulturlandschaftspflege, am 3.10.1995 in Potsdam (120 Teilnehmer).
"Der ländliche Raum zwischen endogener Entwicklung und Fremdbestimmung." Veranstalter: Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Geographisches Institut, Zentralstelle für universitäre Fort- und Weiterbildung, am 16.11.1995 in Mainz (100 Teilnehmer).
"Strategien zur Schaffung außerlandwirtschaftlicher Arbeitsplätze im ländlichen Raum." Veranstalter: Gesellschaft für raum- und wirtschaftsbezogene Strukturforschung (GRAWIS), Workshop zum europäischen Erfahrungsaustausch - Thema: Existenzgründung: Chance für Frauen im ländlichen Raum, am 11.12.1995 in Schwerin (50 Teilnehmer).
"Kann die überlieferte Kulturlandschaft ein Leitbild für die Zukunft sein?" Veranstalter: Deutsche Landjugend-Akademie Fredeburg, Europäische Gesellschaft für ländliche Soziologie, Sektion Agrarsoziologie und ländliche Soziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, 21. Symposium für Land- und Agrarsoziologie, am 19.12.1995 in Bonn (40 Teilnehmer).
"Geschichte der Dorferneuerung in der Bundesrepublik Deutschland." Veranstalter: Bauhaus-Universität Weimar, Fakultät: Architektur, Stadt- und Regionalplanung, Lehrstuhl: Entwerfen und Ländliches Bauwesen, am 4.6.1996 in Weimar (70 Zuhörer).
"Kulturlandschaft als Erbe und Auftrag. Entwicklungsphasen von der Natur- zur Kulturlandschaft für einen Lebensraum mit Zukunft." Veranstalter: Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, im Rahmen einer Fachtagung für regionale KulturträgerInnen aus Sachsen und Baden-Württemberg zum Thema: Kultur als Entwicklungsfaktor auf dem Lande, am 15.11.1996 in Bad Urach (40 Teilnehmer).
"Geschichte der Dorferneuerung in der Bundesrepublik Deutschland". Veranstalter: Bauhaus Universität Weimar, Fakultät Architektur, Stadt- und Regionalplanung, Professur Entwerfen und Ländliches Bauen, am 23.6.1998 in Weimar (80 Zuhörer).
"20 Jahre Dorferneuerung in Deutschland - immer noch zeitgemäß?" Veranstalter: Thünengesellschaft und Agrarwissenschaftliche Fakultät der Universität Rostock, im Rahmen der Jahrestagung der Thünengesellschaft, am 24.9.1998 in Rostock (60 Teilnehmer).
Rundfunkinterview mit Jürgen Drewes, NDR 1, Radio MW (Mecklenburg-Vorpommern). Gesendet am 25.9.1998 in der Sendung Landfunk um 12.15 Uhr. Dauer etwa 5 Minuten. Thema: "Dorferneuerung in Deutschland, speziell in den neuen Ländern".
"Dorferneuerung in Deutschland". Veranstalter: Förderverein Kulturlandschaft Niederlausitz in Verbindung mit der TU Cottbus, am 15.11.1999 in Cottbus (180 Teilnehmer).
Fernsehinterview (live) mit Michael Blaschke, WDR Bielefeld am 30.11.1999, 19.30 – 20.00 Uhr. Sendung der Lokalzeit OWL-Aktuell des WDR-Studio Bielefeld, Sendereihe "Dorfplatz" (200. Sendung), Sendung Nr. 3.354, Live-Übertragung aus Holzhausen, Gemeinde Preußisch-Oldendorf, Leitung der Sendung: Michael Thamm. Interview mit Michael Blaschke, Dauer ca. 4 Minuten. Thema: Dorfkultur und Zukunft der (kleinen) Dörfer in Westfalen.
"Standort Land – Entwicklungen und Chancen". Veranstalter: OLB-Stiftung (Oldenburger Landesbank) Oldenburg, im Rahmen des 3. Weser-Ems-Gespräches der OLB-Stiftung "Standort Land. Chancen und Risiken für die Zukunft des ländlichen Raumes" am 7.4.2000 in Bad Zwischenahn (140 Teilnehmer).
"Dorferneuerung in der Bundesrepublik Deutschland". Veranstalter: Institut für Geographie und Raumordnung der Universität Graz, Österreichische Geographische Gesellschaft, Zweigstelle Graz, und Fachgruppe Geographie des Naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark, am 15.6.2000 in Graz (40 Teilnehmer).
Experten-Workshop zum Thema "Zukunft der Beschäftigung in ländlichen Räumen" am 15. und 16.12.2000 in Weimar. Initiierung und Leitung der Arbeitsgruppe "Bürgerbüro". Veranstalter: INFIS, Institut für Internationale Sozialforschung, Berlin/ Freiburg (80 Teilnehmer).
"Perspektiven nachhaltiger Dorfentwicklung – Kompetenzen des Dorfes bzw. seiner Politiker und Bewohner". Veranstalter: Akademie für die Ländlichen Räume Schleswig-Holsteins, am 14.3.2001 in der Akademie Sankelmark bei Flensburg (50 Teilnehmer).
"Erfahrungen mit der Gebietsreform der 70er Jahre in Westdeutschland". Veranstalter: Friedrich Ebert Stiftung und Deutscher Verband für Angewandte Geographie (DVAG) im Rahmen einer Tagung zum Thema "Kleine Gemeinden ganz groß? Gebietsreform in Brandenburg zwischen Autonomie und Effizienz", am 18.5.2001 in Hohenbucko in Brandenburg (80 Teilnehmer).
"Bürgerbüro, Bürgerladen, KOMM-IN. Multifunktionale Dienstleistungszentren im ländlichen Raum". Veranstalter: Hessische Akademie ländlicher Raum, Klausurtagung 2002, am 15.6.2002 in Schmalkalden/Thüringen (40 Teilnehmer).
"Zukunftssicherung und nachhaltige Entwicklung des ländlichen Raumes". Veranstalter: PDS-Bundestagsfraktion im Rahmen einer agrarpolitischen Konferenz zum Thema "Agrarwirtschaft – unser aller Sache", am 20.6.2002 in Mühlhausen/Thüringen (80 Teilnehmer).
"Leitbilder (Planning guidances) and features of village development in Germany from 1950 until today. " Vortrag in englischer Sprache. Veranstalter: Lehrstuhl für Stadtgeographie und Geographie des ländlichen Raumes der Universität Bayreuth, im Rahmen einer mehrtägigen Konferenz "The Countryside in the 21. Century: Anglo-German Perspectives", am 4.9.2002 in Thurnau bei Bayreuth (30 Teilnehmer).
"Der ländliche Raum. Entwicklungsprobleme, Chancen und Leitbilder. " Veranstalter: Förderverein Schöninger Speere – Erbe der Menschheit e. V. im Rahmen eines interdisziplinären Forums zum Thema "Zukunft der Vergangenheit. Nachhaltige Inwertsetzung kulturlandschaftlicher Potentiale in marginalisierten Räumen", am 9.10.2002 in Schöningen/ Niedersachsen (80 Teilnehmer).
"Merkmale und Leitbilder der Dorfentwicklung in Deutschland von 1945 bis heute". Veranstalter: Bauhaus-Universität Weimar – Fakultät Architektur – Professur für Entwerfen und Ländliches Bauen, Festvortrag im Rahmen der Festveranstaltung anlässlich des 65. Geburtstages und der Verabschiedung von Prof. Dr.-Ing. Hartmut Wenzel, am 17.2.2003 in Weimar (60 Zuhörer).
Rundfunkinterview mit Holger Beller, WDR Münster am 26.9.2003, 15.05 – 16.00 Uhr. Sendung des WDR 5, Thema NRW-Dörfer ohne Bauern. Sendung aus Everswinkel, Kreis Warendorf. Redakteurin der Sendung: Angela Kothe. Dauer des Interviews ca. 5 Minuten. Themen: Chancen, Probleme und Zukunft der Dörfer.
„Kulturelle Verantwortung für den ländlichen Raum: Positionen der Wissenschaften.“ Veranstalter: Bayerische Akademie Ländlicher Raum, in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Architektenkammer, am 15.10.2004 in Eichstätt/Bayern (80 Teilnehmer).
„Innenentwicklung der Dörfer – Merkmale und Leitbilder von 1950 bis heute.“ Veranstalter: Institut für Städtebau Berlin der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung im Rahmen des Symposiums „Forum Ländlicher Raum“ am 21.1.2005 in Berlin (130 Teilnehmer).
„Leitbilder der Dorfentwicklung von 1950 bis heute.“ Veranstalter: Mobiles Beratungsteam – Tolerantes Brandenburg und Mobiles Beratungsteam Eurokomm im Rahmen des Symposiums „Hightechlandwirtschaft und sterbende Dörfer? Chancen und Probleme der Zivilgesellschaft in den ländlichen Räumen Ostdeutschlands am 16.3.2005 in Potsdam-Michendorf (90 Teilnehmer).
„Leitbilder und Merkmale der Dorfentwicklung von 1950 bis heute.“ Veranstalter: ZeLE. Zentrum für ländliche Entwicklung im Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes NRW im Rahmen einer Tagung zum Thema „Erfahrungen nutzen – Gemeinsam handeln“. Ergebnisse und Chancen des Projekts „Dorf der Zukunft“ am 16.6.2005 in Brakel-Bellersen, Kreis Höxter (150 Teilnehmer).
Live-Rundfunkinterview mit Alf Mentzer, Hessischer Rundfunk, Frankfurt, am 20.6.2005, 18.50 – 18.55 Uhr. Sendung des 2. Programms des Hessischen Rundfunks in der Folge „Der Tag“ von 18.00 – 19.00 Uhr. Thema dieser Sendung: „Mit den Bauern sterben die Dörfer?“ – Das Interview war eine Reaktion des Senders auf meinen FAZ-Leserbrief „Doch Landliebe!“ vom 20.6.2005.
"Merkmale und Leitbilder der Dorfentwicklung in Deutschland seit 1950.“ Veranstalter: Geographische Gesellschaft zu Hannover, am 6.2.2006 in Hannover (300 Zuhörer).
„Changing Concepts for and Features of Village Development in Germany from 1950 to the Present.” Vortrag in englischer Sprache. Veranstalter: 13. International Conference of Historical Geographers – ICHG – in Hamburg, Eröffnungsvortrag (Key-Speaker) am 20.8.2006 (100 Zuhörer).
Expertenanhörung auf Einladung der SPD-Bundestagsfraktion im Rahmen einer Agrarpolitischen Konferenz zum Thema “Unsere Verantwortung für die Ländlichen Räume” im Deutschen Bundestag/ Reichstagsgebäude; Zusammenfassung und Berichterstattung der Ergebnisse der Arbeitsgruppe 1 “Lust auf Landleben: Identität und Lebensqualität” im Plenum, Berlin am 12.9.2006 (15 Teilnehmer in der AG, 80 im Plenum).
Live-Rundfunkinterview mit Thomas Ihm, Südwestfunk Baden-Baden, am 18.01.2007, 10 Minuten. Sendung SWR 2, Journal 12.30 – 15.00. Das Interview befaßte sich mit dem Thema Dorf und war eine Reaktion des Senders auf meinen Frankfurter Rundschau-Beitrag „Das Dorf lebt“ vom
17.1.2007 und diente zur Einstimmung auf das Thema Grüne Woche in Berlin.
Berichterstatter der Arbeitsgruppe „Infrastrukturanpassung“ vor dem Plenum und Diskussionsteilnahme auf dem Podium. Veranstalter: Institut für Städtebau Berlin der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung im Rahmen des Symposiums „Forum Ländlicher Raum“ am
19.1.2007 in Berlin (130 Teilnehmer).
„Darstellung von Dorf und Landschaft in Wissenschaft und Kunst.“ Veranstalter: Ulrich Mertens, Atelier für Kunst und Fotografie, zur Eröffnung der Vernissage zum Thema „Panoramaansichten rund ums Sintfeld“, am 4.3.2007 in Haaren, Bad Wünnenberg (60 Teilnehmer).
„Merkmale und Leitbilder der ländlichen Entwicklung/ Dorfentwicklung in Deutschland von 1950 bis heute“. Veranstalter: Forschungs- und Bildungsprogramm des Ciera 2005 – 2007 im Rahmen eines Internationalen Kolloquiums zum Thema „Inventer et valoriser le rural en Allemagne: un laboratoire pour l’Europa élargie?“ – Erfindung und Aufwertung des ländlichen Raums in Deutschland: Ein Labor für das erweiterte Europa?“ am 23.3.2007 in Montpellier/ Frankreich (35 Teilnehmer).
„Stärken und Schwächen unserer Dörfer und Kleinstädte – Wie könnte ein Fitnessprogramm für die Zukunft aussehen?“ Veranstalter: Der Landrat des Kreises Paderborn (Rahmenthema „Perspektiven der ländlichen Entwicklung“) am 18.4.2007 im Kreishaus Paderborn (90 Teilnehmer).
268. Rundfunkinterview mit Dr. Andreas Beckmann am 4.7.2007 in Fürstenberg. Sendung am 9.8.2007, 20.30 – 21.00 Uhr in der Sendung „Studiozeit“, Thema „Blühendes Landleben – Forschungen rund um das Dorf“. Das Interview am 4.7.2007 hat etwa 1,5 Stunden gedauert. Mehrere meiner dort gegebenen Informationen wurden von den beiden Sprechern Andreas Beckmann und Regina Kusch in ihren Zwischentexten untergebracht! Die Empfehlungen zu den ausgewählten Dörfern Atteln und Lelkendorf sowie den Gesprächspartnern Prof. Dr. Born, Ralf Zumbrock, Adolf und Klaus Schulte-Ebbert sowie Eggo Habelt stammen ebenfalls von mir!
„Dorf- und Stadtentwicklung des Mittelalters in Deutschland und im Raum Wünnenberg“. Veranstalter: Heimatverein Wünnenberg zum Einstieg in das Jubiläumsjahr 700 Jahre Stadtrechte Wünnenberg am 15.5.2008 in Bad Wünnenberg (60 Teilnehmer).
„Stärken und Schwächen unserer Dörfer – Wie könnte ein Fitnessprogramm für die Zukunft aussehen?“ Veranstalter: Emsländische Landschaft e. V. für die Landkreise Emsland und Grafschaft Bentheim im Rahmen des Landschaftstages 2008 zum Thema „Sicherung der Lebensqualität im ländlichen Raum im demographischen Wandel“ am 27.6.2008 in Osterwald, Samtgemeinde Neuenhaus (130 Teilnehmer).
Expertengespräch mit Frau Peters von Spiegel-Online in Hamburg am 10.11.2008, ca. 12.30 - 13.15 Uhr, zur Vorbereitung eines Artikels über Landflucht und außergewöhnliche Dörfer, die mit Werbekampagnen auf sich aufmerksam machen. Der Artikel ist am 12.11.2008 in Spiegel-Online erschienen.
„Stärken und Schwächen unserer Dörfer und Kleinstädte – Wie könnte ein Fitnessprogramm für die Zukunft aussehen?“ Veranstalter: SPD-Landtagsfraktion des Landes Sachsen-Anhalt im Rahmen eines Werkstattgesprächs „Zukünftige Entwicklung ländlicher Räume“ am 29.1.2009 im Landtag von Sachsen-Anhalt in Magdeburg (50 Teilnehmer).
Expertengespräch mit Herrn Wolfgang Bauer vom Focus-Magazin am 3.2.2009, ca. 11-12 Uhr, und am 5.2.2009, ca. 11.30-12 Uhr zur Vorbereitung eines Artikels über die gegenwärtige und zukünftige Entwicklung des ländlichen Raumes in Deutschland. Der Artikel ist erschienen in Focus Nr. 44 vom 26.10. 2009, S. 110-115.
„Stärken und Schwächen unserer Dörfer und Kleinstädte – wie könnte ein Fitnessprogramm für die Zukunft aussehen?“ Veranstalter: Institut für Raumplanung und Ländliche Neuordnung der Universität für Bodenkultur Wien, Lehrstuhl Frau Prof. Dr. G. Weber, am 15.6.2009 in Wien (40 Teilnehmer).
„Der ländliche Raum – ein Blick nach vorn“. Veranstalter: Konrad Adenauer Stiftung, Sitzung des Arbeitskreises Kommunalpollitik zum Thema „Stadt-, Kreis- und Regionalentwicklung“ am 4.9.2009 in Cadenabbia am Comer See in Italien (26 Teilnehmer).
Expertengespräch zur Zukunft des ländlichen Raumes. Motto: „Der Letzte macht das Licht aus? – Ein Zukunftspodium Land: Fachleute aus Politik, Kultur, Wirtschaft und Kirche nehmen Stellung – konkret!“ Veranstalter: Katholisches Bildungswerk im Dekanat Höxter, am 2.10.2009 in Brakel, Kreis Höxter (200 Teilnehmer).
„Dorfentwicklung und staatliche Förderprogramme von 1950 bis heute. Bilanz und Blick auf kommende Aufgaben.“ Veranstalter: Amt für Landwirtschaft Bützow und Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät des Universität Rostock im Rahmen der 4. Forschungswerkstatt, am 28.10.2009 in Rostock, Mecklenburg-Vorpommern (120 Teilnehmer).
„Was Dörfer stark und lebendig macht“. Veranstalter: Landeszentrale für Umweltaufklärung des Landes Rheinland-Pfalz im Rahmen der Regionaltagung „Zukunftsfähiger Hunsrück“ im Hunsrückhaus am Erbeskopf in der Verbandsgemeinde Thalfang am 23.4.2010 (105 Teilnehmer).
„Stärken und Schwächen unserer Dörfer – Versuch eines Fitnessprogramms“. Veranstalter: Deutsches Nationalkomitee für Denkmalschutz im Rahmen einer Tagung zum Thema „Ländliche Strukturentwicklung – ein Kulturereignis?“ am 24.6.2010 in Stendal in Sachsen-Anhalt (110 Teilnehmer).
Wissenschaftliche Begleitung der Sommerreise des SPD-Vorsitzenden Sigmar Gabriel durch Sachsen-Anhalt am 31.8. und 1.9.2010. Thema: Demographischer Wandel im städtischen und ländlichen Raum. Veranstalter: SPD-Parteivorstand Willy-Brandt-Haus Berlin. Stationen der Reise: Halle/Saale, Dessau-Roßlau, Aken an der Elbe und Köthen. An der zweitägigen Busreise nahmen 26 Medienvertreter der führenden deutschen Printmedien sowie Rundfunk- und Fernsehanstalten wie FAZ, Spiegel, Deutschlandradio, ARD und ZDF teil.
„Das Dorf im Einflussbereich von Großstädten“. Veranstalter: Geographisches Institut der Universität Bonn, Lehrstuhl Prof. Dr. Winfried Schenk, im Rahmen des historisch-geographischen Kolloquiums im WS 2010/2011 am 2.11.2010 in Bonn (25 Teilnehmer).
Expertengespräch mit Herrn Andreas Fasel von der Wochenzeitung „Welt am Sonntag“ in Düsseldorf am 4.11.2010, ca. 10 – 11 Uhr, zur Vorbereitung eines Artikels über den aktuellen Leerstand von Gebäuden in Dörfern und die zukünftige Entwicklung des ländlichen Raumes in Deutschland. Der Artikel ist am 7.11.2010 in der „Welt am Sonntag“ in der Ausgabe für NRW erschienen.
„Wie machen wir unsere Dörfer fit für die Zukunft?“ Veranstalter: Stadt Lichtenau im Rahmen einer Zukunftskonferenz „Wir gestalten die Zukunft unserer 15 Dörfer für eine starke Stadt Lichtenau“ am 13.1.2011 in Lichtenau (120 Teilnehmer).
„Stärken und Schwächen des ländlichen Raumes. Wie sollte er auf den demographischen Wandel reagieren?“ Veranstalter: Bundesamt für Naturschutz – Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm im Rahmen einer Tagung zum Thema „Degrowth als Chance – auch für Natur und Landschaft?“ vom 16. – 19. 2.2011 auf der Insel Vilm bei Rügen am 18.2.2011 (25 Teilnehmer).
Moderation der Podiumsdiskussion mit Abgeordneten der Bundestagsfraktionen am Schlußtag der Internationalen Dorfkonferenz 2011 in Berlin. Veranstalter: ERCA (European Rural Community Association = Vereinigung der Dorfbewegungen Europas) und die Rosa Luxemburg Stiftung am 14. 5. 2011 in Berlin (150 Teilnehmer).
„Stärken und Schwächen unserer Dörfer. Wie könnte ein Fitnessprogramm für die Zukunft aussehen?“ Veranstalter: Rosa Luxemburg Stiftung, Regionalbüro Mecklenburg-Vorpommern, und Kreisbauernverband Güstrow im Rahmen der „Tellower Gespräche“ zum Thema „Leben auf dem Lande nach 2020“ am 9.6.2011 im von Thünen-Gutsdorf Tellow in Mecklenburg-Vorpommern (30 Teilnehmer).
Interview mit Christoph Arens, Leiter der Inlandsredaktion der Katholischen Nachrichten- Agentur (KNA) in Bonn am 16.6. 2011, ca. 11.00 – 11.45, Themen zur aktuellen und zukünftigen ländlichen Entwicklung. Das Interview wurde ins Netz gestellt am 20.6.2011, und u.a. in der Westfalenpost, Hagen, am 21.6.2011 abgedruckt.
„Stärken und Schwächen unserer Dörfer und Kleinstädte – Ein Fitnessprogramm für die Zukunft“. Veranstalter: Bistum Fulda, Theologische Fakultät Fulda und die Katholische Arbeitsstelle für missionarische Pastoral Erfurt im Rahmen des Symposiums Landpastoral zum Thema „Bilderwechsel: Kirche herausgefordert durch ländliche Räume“ vom 10.-12.10.2011 am 10.10.2011 im Bonifatiuskloster Hünfeld bei Fulda (50 Teilnehmer).
Interview mit Andreas Fasel, Welt am Sonntag, Redaktion NRW in Düsseldorf, am 17.10.2011, ca. 10.00 – 16.00, in Fürstenberg, incl. einer 1-stündigen Dorfbegehung und einem 2-stündigen Waldspaziergang. Themen: Das neue Buch „Das Dorf. Landleben in Deutschland – gestern und heute“, Biographisches zu meiner Person und Fragen zur Entwicklung des deutschen Dorfes. Der aus dem Interview resultierende Presseartikel erschien in der Welt am Sonntag am 23.10.2011.
„Stärken und Schwächen unserer Dörfer. Wie könnte ein Fitnessprogramm für die Zukunft aussehen?“ – Veranstalter: Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Landesentwicklung im Rahmen eines Workshops zur Fortentwicklung des Dorfwettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ am 7.11.2011 in Diepholz in Niedersachsen (35 Teilnehmer).
Öffentliche Vorstellung des Buches „Das Dorf. Landleben in Deutschland – gestern und heute“: Gerhard Henkel liest und erzählt aus und über sein neues Dorfbuch. – Veranstalter: Förderkreis für Kultur, Geschichte und Natur im Sintfeld am 18.12.2011 in Fürstenberg (im Alten Gericht).
Live-Radio-Interview mit Moderatorin Nicole Nelhiebel im Nordwestradio, ein Gemeinschaftssender von Radio Bremen und Norddeutscher Rundfunk, per Telefon am 14.2.2012 in der Morgensendung von 7.42 – 7.48 Uhr. Redakteurin der Sendung war Brigitte Kammigan. Thema des Interviews. Vorzüge und Schwächen sowie Zukunftsperspektiven des Dorfes. Zu Beginn wurde von Frau Nelhiebel kurz auf mein neues Dorfbuch verwiesen.
Interview mit Redakteurin Sabine Spitzer, Redakteurin der Thüringer Allgemeine Zeitung in Erfurt, am 22.2.2012 per Telefon, ca. 10.30 – 11.30 Uhr. Thema: Fragen zur aktuellen und zukünftigen Dorf- und Landentwicklung, mit Hinweis auf das neue Dorfbuch. Der Presseartikel mit dem Interview erschien am 27.2.2012 in der Thüringer Allgemeine Zeitung.
Radio-Interview mit Moderator Alf Haubitz vom Hessischen Rundfunk, HR 2 aktuell, am 23.2.2012 in der Sendung „Fidelio“ am Nachmittag von 17 bis 19 Uhr. Gesprächsdauer ca. 15 Minuten. Das Gespräche wurde im Studion des HR in Kassel am Vormittag des 23.2.2012 von 11.oo – 11.20 Uhr aufgezeichnet. Redakteurin der Sendung war Birgit Spielmann. Themen des Gesprächs: Das neue Dorfbuch sowie (vorrangig) die Vorzüge, Schwächen und Zukunftsperspektiven des Dorfes.
Interview mit Jutta Klute, Westfalenpost Hagen, Redaktion und Ausgabe Altkreis Brilon am 6.3.2012 per Telefon, ca. 10.15 – 11.00 Uhr. Thema: Stärken und Schwächen des Dorfes sowie Handlungsfelder für ein Fitnessprogramm für die Zukunft. Der Presseartikel mit dem Interview erschien am 7.3.2012 in der Westfalenpost, Ausgabe Altkreis Brilon.
„Stärken und Schwächen unserer Dörfer – wie könnte ein Fitnessprogramm für die Zukunft aussehen?“ – Veranstalter: CDU Gemeindeverband Kirchhundem am 12.3.2012 in Kirchhundem, Kreis Olpe (50 Zuhörer).
Interview mit Winand von Petersdorf, Leitender Wirtschaftsredakteur der Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, zusammen mit FAZ-Fotograph Helmut Fricke, beide Frankfurt, am 14.3.2012, ca. 10.15 – 14.45 Uhr in Fürstenberg, incl. einer etwa einstündigen Dorfbegehung. Themen: Das neue Dorfbuch; Stärken und Schwächen sowie Zukunftsperspektiven des Dorfes. Der aus dem Interview resultierende große Presseartikel (Doppelseite) erschien unter der Überschrift „Mein Dorf“ in der FAS am 18.3.2012.
Vorstellung des neuen Dorfbuches in der Bartholomäus Grundschule in Leiberg, Gemeinde Bad Wünnenberg, anläßlich des Welttages des Buches am 23.4.2012, am 24.4.2012, ca. 10.45 – 11.45 Uhr. Teilnehmer: ca. 40 Kinder der Klassen 2 bis 4 sowie 12 Eltern bzw. Lehrer. Die Buchvorstellung war als ein Gespräch aufgebaut, wobei die Schüler ihre vorher überlegten Fragen der Reihe nach selbst stellten.
Radio-Interview mit Karin Röder vom Hessischen Rundfunk für die Sendung „Doppelkopf“ in hr2-Kultur am 27.4.2012 von 11.30 – 12.30 Uhr. Das Gespräch wurde im Studio des HR in Kassel aufgezeichnet. Gesendet wurde das Interview am 9.7.2012 von 12.05 – 13.00 Uhr als „Doppelkopf“-Gespräch in hr2-kultur, eine Wiederholung fand am gleichen Tage von 23.5 – 24.00 Uhr in hr2-kultur statt. Themen des Gesprächs: Das neue Dorfbuch; Vorzüge und Schwächen sowie Zukunftsperspektiven des Dorfes; außerdem Biographisches. Drei von mir ausgewählte Musiktitel wurden in die Sendung eingebaut.
Radio-Interview mit Karin Röder vom Hessischen Rundfunk per Telefon am 23.5.2012 von 11.00 – 11.15 Uhr. Gesendet wurde das Interview in der Sendung „Kulturlust“ in hr-Info am 25.5.2012 von 20.35 – 21.00 Uhr, am 26.5.2012 von 22.35 – 23.00 Uhr sowie am 27.5.2012 von 10.35 – 11.00 Uhr. Themen: Gegenwart und Zukunft des Dorfes.
Interview mit Judith Wenk vom Südwestrundfunk SWR, Redaktion der Sendung Nachtcafe, per Telefon am 22.6.2012, 10 – 11 Uhr, zur Vorbereitung einer Nachtcafe-Sendung im Fernsehen zum Thema „Lust aufs Land – zwischen Traum und Enttäuschung“, die am 13.7.2012 gesendet wurde.
Interview mit Florian Beck, Redaktion „Kirche und Welt“ im ZDF in München per Telefon am 3.7.2012, ca. 9.30 – 10.15 Uhr, zur Vorbereitung einer Sendung über das Dorf als Lebensmodell im Rahmen des ZDF-Magazins „Sonntags –TV fürs Leben“, das jeweils Sonntag 9.02 – 9.30 Uhr gesendet wird. Der Termin der Sendung ist offen.
Zwei Gespräche, Interviews und Filmaufnahmen mit Marion Ammicht, Filmautorin vom WDR-Fernsehen in Köln, in Fürstenberg in Westfalen:
a) am 6.7.2012, ca. 10 – 14 Uhr, zur Motivsuche und Drehbuch-Vorbereitung für die geplanten Filmaufnahmen. Themen: Dorf und Porfpolitik im Wandel am Beispiel des Heimatdorfes des Dorfforschers Gerhard Henkel
b) am 16.7.2012, ca. 10 – 16 Uhr: Filmaufnahmen mit dem Kamerateam Stefan Kruse und Julian Aumeier im Dorf und meinem Arbeitszimmer.
Der Filmbericht von ca. 4 ½ Minuten wurde gesendet am 17.7.2012 im WDR-Fernsehen in der Sendung West ART Kulturmagazin (jeweils dienstags von 22.30 – 23.10 Uhr) von ca. 22.35 – 22.40 Uhr, eine Wiederholung der Sendung war am21.7.2012 von etwa 8.55 – 9.00 Uhr. Moderator der Sendung war Matthias Bongard.
Fernseh-Interview mit Matthias Bongard vom WDR in Köln als Studiogast in der Sendung West ART Kulturmagazin (s. Nr. 339) am 17.7.2012 von ca. 22.40 – 22.46 Uhr. Thema des Interviews: Zwischen Landlust und Landfrust. Fluch und Segen des Landlebens, Vorstellung des neuen Dorfbuches.
Der Block aus Film und Studiogespräch dauerte von ca. 22.35 – 22.46 Uhr. Wiederholung der Sendung am 21.7.2012 von 8.50 – 9.30 Uhr.
Interview mit Frank Henke, Redakteur der Deister- und Weserzeitung in Hameln, per Telefon am 14.8.2012, ca. 11.00 – 11.45 Uhr. Themen: Stärken und Schwächen unserer Dörfer. Welche Anstrengungen sind vonnöten, um die derzeitigen Verluste und Erosionsvorgänge zu beenden? Das Interview erschien in der Deister- und Weserzeitung am 17.8.2012.
„Stärken und Schwächen unserer Dörfer – wie könnte ein Fitnessprogramm für die Zukunft aussehen? – Veranstalter: MDL Heinz Lotz und Bürgermeister Walter Strauch am 22.8.2012 in der alten Markthalle des Rathauses von Steinau an der Straße im Main-Kinzig-Kreis in Hessen (120 Teilnehmer).
Interview mit Heike Waldor-Schäfer, Redakteurin der NRZ von der Redaktion Niederrhein in Moers, per Telefon am 6.9.2012, ca.16.00 – 17.20 Uhr. Themen: Stärken und Schwächen der Dörfer, Gründe der neuen Landsehnsucht, Handlungsfelder eines Fitnessprogramms für dien Dörfer, Prognose für die Zukunft des Dorfes bzw. Landes. Das Interview erschien in der NRZ, Ausgabe Niederrhein, am 18.9.2012.
„Stärken und Schwächen unserer Dörfer und Kleinstädte. Wie könnte ein Fitnessprogramm für die Zukunft aussehen?“ – Veranstalter: Wüstenrot Stiftung im Rahmen einer Fachtagung mit der öffentlichen Preisverleihung des Wettbewerbs „Bildung, Kunst und Kultur in kleinen Gemeinden. Schlüsselfaktoren für die zukünftige Entwicklung!“ in Berlin am 14.9.2012 (120 Teilnehmer).
Interview mit Christian Döscher, Redakteur der Nordsee-Zeitung in Bremerhaven, per Telefon am 17.9.2012, ca. 16.00 – 16.30 Uhr. Themen: Was macht die Dörfer lebenswert? Wo liegen die Schwächen des Landes, was kann man dagegen tun? Hat das Dorf eine Zukunft? Das Interview erschien in der Nordsee-Zeitung am 24.9.2012.
„Das Dorf. Landleben in Deutschland – gestern und heute. Zur Geschichte des Dorfes und des ländlichen Raumes“. – Veranstalter: Landeszentrale für Politische Bildung Rheinland-Pfalz am 18.9.2012 in Speyer (60 Zuhörer).
Rundfunk-Interview mit Gisela Keuerleber, Redakteurin des WDR in Köln, für eine WDR 5 – Radiosendung zum Thema „Leben auf dem Land“ in Fürstenberg am 24.9.2012, ca. 10.00 – 14.00 Uhr, davon 3 Stunden während eines Dorfrundgangs und 1 Stunde in meinem Arbeitszimmer.
Die Sendungen (4 Teile je 30 Minuten) erfolgten im WDR 5 in der Reihe „Tiefenblick“ jeweils sonntags im April /Mai 2013: 1. Folge: So 14.4.2013, 7.30 – 8.00 Uhr, Wiederholung 22.30 – 23.00 Uhr. 2. Folge: So 21.4.2013, 7.30 – 8.00 Uhr, Wiederholung 22.30 – 23.00 Uhr. 3. Folge: So 28.4.2013, 7.30 – 8.00 Uhr, Wiederholung 22.30 – 23.00 Uhr. 4. Folge: So 5.5.2013, 7.30 – 8.00 Uhr, Wiederholung 22.30 – 23.00 Uhr.
„Ein Fitnessprogramm für unsere Dörfer“ – Veranstalter: „Ideenwerkstatt Dorfzukunft“ der Dorfgemeinschaft Flegessen, Hasperde, Klein Süntel am 23.10.2012 in Flegessen, Stadt Bad Münder in Niedersachsen (100 Teilnehmer).
Außerdem Dorfbegehung mit Interessierten der Ideenwerkstatt Dorfzukunft und dem Ortsbürgermeister am 24.10.2012, ca. 9 – 11 Uhr (20 Teilnehmer).
„Der ländliche Raum im Wandel von 1950 bis heute. Merkmale, Leitbilder und Potentiale.“ – Veranstalter: LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte und Lehrstuhl für Kultur- und Mediengeschichte der Universität des Saarlandes im Rahmen einer Tagung zum Thema „Stadt-Land-Beziehungen im 20. Jahrhundert“ am 25.10.2012 im ehemaligen Gut Havichhorst in Münster-Handorf (80 Teilnehmer).
„Stärken und Schwächen unserer Dörfer und Kleinstädte. Wie könnte ein Fitnessprogramm für die Zukunft aussehen?“ – Veranstalter: Arbeitsgemeinschaft Freudenberger Heimatvereine im Rahmen des alljährlichen Stiftungsfestes zur Erinnerung an die Verleihung der „Flecken- und Freiheitsrechte“ am 7.11.1456 im Rathaus von Freudenberg am 7.11.2012 (100 Teilnehmer).
Mitarbeit in der Jury des Bundes-Wettbewerbs „Kunst fürs Dorf – Dörfer für Kunst 2013“. – Veranstalter: Deutsche Stiftung Kulturlandschaft (Deutscher Bauernverband). Erstes Treffen der Jury zur Vorauswahl der Dörfer am 12.11.2012, ca. 10 – 18 Uhr, in Berlin.
Fernseh-Interview mit Henrike Meinheit (von der Produktionsgesellschaft Defmedia TV) für eine ARTE-Fernsehsendung zum Thema „Kunst fürs Dorf – Dörfer für Kunst 2013“ am 12.11.2012, ca. 12.00 – 12.15 Uhr, in Berlin. Das Interview erfolgte im Rahmen meiner Jury-Tätigkeit zur Auswahl der Dörfer (s. Nr. 364). Themen: Positive und negative Perspektiven der Dorfentwicklung. Aufgaben des Wettbewerbs. Erwartungen der Dörfer an die Künstler.
Neben dem Einzelinterview filmte das Fernsehteam die gesamte Gruppenarbeit der Jury am 12.11.2012 von ca. 10 – 16 Uhr.
Geplante Sendezeit der 8 Folgen a 45 Minuten: Herbst 2013
„Stärken und Schwächen unserer Dörfer und Kleinstädte. Wie könnte ein Fitnessprogramm für die Zukunft aussehen?“ – Veranstalter: Bündnis 90 Die Grünen – Ortsverein und Fraktion in Wipperfürth am 16.11.2012 in Thier, Stadt Wipperfürth, im Oberbergischen Kreis (50 Teilnehmer).
„Das Dorf. Eine Bilanz 2012 – Gewinne und Verluste seit 1950.“ – Veranstalter: Kreis Paderborn. Der Landrat. Servicestelle Wirtschaft, im Rahmen der Dorfentwicklungskonferenz 2012 „Neues Leben in alten Mauern“, eine Veranstaltung im Rahmen der Zukunftskonferenz des Kreises Paderborn, am 20.11.2012 in Herbram, Stadt Lichtenau (200 Teilnehmer).
Interview mit Sandra Spieker, Redakteurin der Neuen Westfälischen in Bielefeld, per Telefon am 22.11.2012, ca. 10.30 – 11.15 Uhr. Themen: Protestaktionen der Bürger von Lüdenhausen im Kreis Lippe (ca. 1200 Einwohner) gegen die Schließung der einzigen Bankautomaten-Station, Wandel der dörflichen Infrastruktur in OWL und Deutschland, Stärken und Schwächen des Dorfes, Bedeutung der dorfeigenen Kräfte für die Dorfzukunft.
Der Bericht mit dem Interview erschien in der Neuen Westfälischen, Bielefeld, im überregionalen Teil (OWL) am 27.11.2012 auf S.4.
Interview mit Peter Buyer, Redakteur der Südwest Presse in Ulm, per Telefon am 23.11.2012, ca. 10.30 – 11.15 Uhr. Themen: Demographischer Wandel, Gründe für die Landflucht und die Landsehnsucht; ökonomische, soziale, Kulturelle und politische Ressourcen des Landes; Strategien der Kommunalpolitik gegen Landflucht und Leerstand.
Das Interview mit Peter Buyer erschien in der Südwest Presse im überregionalen Teil am 27.11.2012 auf S. 4.
Experten-/Informationsgespräch mit Kunsthistorikerin Brita Polzer aus Zürich am 28.12..2012, ca. 10.00 – 12.30 Uhr, in Fürstenberg. Themen: Kunst/Kultur und Dorf in ihren Wechselbeziehungen. Generelle Fragen zur Dorfentwicklung und Diskussion eines gemeinsamen Buchprojekts. Ein gemeinsames Buch erscheint im Herbst 2013.
Fernseh-Interview mit Moderatorin Petra Schwarz im Rahmen der LandSchau während der Internationalen Grünen Woche in Berlin am 24.1.2013 von 12.10 – 12.40 Uhr in Halle 4.2 zum Thema „Kunst fürs Dorf – Dörfer für Kunst. Ein Projekt der Deutschen Stiftung Kulturlandschaft bringt Dörfer in Schwung.“ Veranstalter der LandSchau war die Agrarsoziale Gesellschaft – ASG. Mein Anteil an dem Gespräch mit etwa 5 Personen betrug etwa 3 Minuten. Gesendet wurde das Interview als Livestream im Internet-Fernsehen der ASG zur LandSchau unter ff. Adresse: http://www.asg-goe.de/LandSchau-IWG-ASG.php
„Stärken und Schwächen unserer Dörfer – Wie kann eine Zukunftsperspektive aussehen?“ – Veranstalter: Evangelisches LandForum der Ev.-Luth. Landeskirche in Braunschweig im Rahmen einer „Tagung für Landwirtschaft und Kirche“ am 5.2.2013 im Haus Hessenkopf in Goslar (60 Teilnehmer).
Interview mit Björn Schlüter, Redakteur der Evangelischen Zeitung in Braunschweig, am 5.2.2013, ca. 12.00 – 12.45 Uhr, per Telefon nach meinem Vortrag im Haus Hessenkopf in Goslar. Themen: Stärken und Schwächen sowie Zukunftsaufgaben für unsere Dörfer. Das Interview erschien am 6.2.2013 im Evangelischen Pressedienst epd.de, Landesdienst Niedersachsen-Bremen.
Radio-Interview mit Jörn Albrecht vom Nordwestradio – ein kulturpolitisches Programm des Norddeutschen Rundfunks und Radio Bremen – am 7.2.2013, ca. 11.05 – 11.12 Uhr, per Telefon in Fürstenberg. Themen: Stärken und Schwächen sowie Zukunftsaufgaben für unsere Dörfer. Gesendet wurde das Interview im „Journal am Mittag“ im Nordwestradio am 7.2.2013, ca. 12.45 – 12.52 Uhr.
Radio-Interview mit Christian Orschmann vom Sender Radio Paradiso Berlin-Brandenburg in Berlin am 8.2.2013, ca. 9.00 – 9.15 Uhr, per Telefon in Fürstenberg. Themen: Stärken und Schwächen unserer Dörfer sowie Empfehlungen für die Zukunft. Gesendet wurde das Interview im Sender Radio Paradiso Berlin-Brandenburg am 15.2.2013 von 6.10 – 6.14 Uhr in Kurzfassung, am 15.2.2013 – als Langfassung bzw. Gesamtinterview in 3 Teilen – von 12.45 – 12.48 Uhr, von 13.45 – 13.50 Uhr und von 15.45 – 15.49 Uhr sowie am 17.2.2013 als Wiederholung des Gesamtinterviews in der „16 Uhr Stunde“.
Expertengespräch mit dem Kollegen Karl Martin Born aus Vechta, meinem Nachfolger als des „Bleiwäscher Kreises“ seit Mai 2008, am 25.2.2013, ca. 9.00 – 11.30 Uhr, während eines Spazierganges durch den Fürstenberger Winterwald. Gesprächsgegenstand: Findung des Generalthemas für Bleiwäsche 2014, Erörterung der Vor- und Nachteile aller bisher vorgeschlagenen Themenbereiche für das nächste Bleiwäscher Dorfsymposium.
Interview mit Sven Kriszio, Redakteur der „Evangelischen Zeitung“, einer Wochenzeitung für Gemeinde und Gesellschaft in Hamburg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen, am 27.2.2013 per Email. Themen: Vorlieben der Menschen für die Stadt oder das Land, ländliche Lebensstile trotz Urbanisierung, Maßnahmen zum Erhalt der ländllichen Lebenswelt. Das Interview erschien in der „Evangelischen Zeitung für die Kirche in Norddeutschland“ Nr. 11 vom 17.7.2013 auf S. 3.
„Stärken und Schwächen des ländlichen Raumes“. – Veranstalter: Westfalen-Initiative in Münster in Westfalen im Rahmen eines „Runden Tisches“ am 5.3.2013 in Bielefeld. (12 Teilnehmer)
„Stärken und Schwächen unserer Dörfer und Kleinstädte – Wie könnte ein Fitnessprogramm für die Zukunft aussehen?“ – Veranstalter: Die beiden Ortsbürgermeister der Nachbardörfer Schneeren und Mardorf, Stadt Neustadt am Rübenberge, in Niedersachsen, am 13.3.2013. (140 Teilnehmer)
„Stärken und Schwächen unserer Dörfer. Wie könnte ein Fitnessprogramm für die Zukunft aussehen?“ – Veranstalter: Landrat des Landkreises Waldeck-Frankenberg, Stabsstelle Ländlicher Raum, Dorf- und Regionalentwicklung des Landkreises, im Rahmen eines Fachtags Regionalentwicklung „Unser Landkreis – unsere Zukunft“ am 15.3.2013 in Korbach, der Kreisstadt des Landkreises. (260 Teilnehmer)
„Stärken und Schwächen unserer Dörfer – Wie könnte ein Fitnessprogramm für die Zukunft aussehen?“ – Veranstalter: „Verein Historisches Paretz“ in Kooperation mit der „Stiftung Paretz“ im Rahmen einer Denkmaltagung unter dem Motto „Die Entdeckung des Dorfes – Architektur und kulturelles Erbe in Paretz“ am 13.4.2013 in Paretz, Gemeinde Ketzin, in Brandenburg. (100 Teilnehmer)
Radio-Interview mit Andreas Meyer-Feist vom hr2 Kultur in Frankfurt am Main, ca. 12.30 – 12.38 Uhr, per Telefon in Fürstenberg. Themen: Das Lans als Sehnsuchtsort und trotzdem Landflucht, Vorteile und Nachteile des Lebens auf dem Land. Gesendet wurde das Interview im laufenden Programm von hr-iNFO am 10.5.2013 ab 15.00 Uhr unter dem Schwerpunktthema „Lust aufs Land – Die Sehnsucht der Städter nach Landleben“. Verantwortlicher Redakteur der Sendung: Florian Schwinn. Das Interview erschien anschließend auch auf der Website unter „Das Thema“: www.hr-inforadio.de
„Der ländliche Raum im Wandel von 1950 bis heute. Merkmale, Leitbilder und Potentiale“. – Veranstalter: „Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald“ und die „Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald“, Institut zur Erforschung von Evangelisation und Gemeindeentwicklung (IEEG) im Rahmen des Internationalen Symposiums „Mittendrin! Kirche in peripheren ländlichen Regionen“ am 23.5.2013 in Greifswald (140 Teilnehmer).
Radio-Interview mit Martin Wolter vom Deutschlandradio im Rahmen des Internationalen Symposiums „Mittendrin! Kirche in peripheren ländlichen Räumen“ in Greifswald am 23.5.2013, ca. 18.30 – 18.36 Uhr. Themen: Stärken und Schwächen des Landes, die Selbsthilfekräfte des Dorfes, die negativen Konsequenzen der kommunalen Gebietsreformen. Gesendet wurde das Interview im Deutschlandradio Kultur am 1.6.2013 in der Sendung „Religionen“ zwischen 16.05 und 17.00 Uhr (der Bericht von Martin Wolter hatte eine Länge von 8 Minuten und 3 Sekunden, mein Interview umfasste etwa 2 – 3 Minuten.
Interview mit Andreas W. Voigt, Freier Journalist, im Auftrag der „Welt am Sonntag“ am 5.6.2013, ca. 15.30 – 19.00 Uhr, in Berlin im Cafehaus der Villa Griesebach. Themen: Regionale Baukultur, aber auch Fragen des ökonomischen, politischen, kulturellen und sozialen Wandels des ländlichen Raumes. Die vierteilige Serie zum Thema „Regionale Baukultur“ erschien in der „Welt am Sonntag“: 1. Folge am 7.7.2013.
Radio-Interview mit Petra Ensminger vom Deutschlandfunk in Köln im Rahmen der Sendung „Länderzeit“ (10.10 – 11.30 Uhr) am 12.6.2013, ca. 11.08 – 11.14 Uhr, live per Telefon in Fürstenberg. Themen: Demographischer Wandel, Hauptnachteile des Bevölkerungsrückgangs auf dem Lande, Werte und Beliebtheit sowie Zukunftsfähigkeit des Dorfes.
„Der ländliche Raum im Wandel von 1950 bis heute. Merkmale, Leitbilder und Potentiale“. Veranstalter: Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern im Rahmen des Symposiums „Land in Sicht“ zu Fragen der Kirche auf dem Land im Evangelischen Bildungs- und Tagungszentrum Alexandersbad am 18.6.2013 in Bad Alexandersbad in Oberfranken (50 Teilnehmer).
„Stärken und Schwächen unserer ländlichen Räume. Wie könnte ein Fitnessprogramm für die Zukunft aussehen?“ Veranstalter und Rahmen wie Nr. 396 am 18.6.2013 in Bad Alexandersbad.
Interview mit Wolfgang Lammel, Redakteur der Evangelischen Wochenzeitung für Bayern „Sonntagsblatt“ und des Evangelischen Pressedienstes epd in Bad Alexandersbad am 18.6.2013, ca. 17.00 – 18.00 Uhr. Themen: Rolle der Kirchen im ländlichen Raum, die neuen Bürgervereine in den Dörfern und ihre Aufgaben. Das Interview erschien im am 19.6.2013 im Evangelischen Pressedienst epd, Landesdienst Bayern. Und außerdem im „Sonntagsblatt“ für Bayern Nr. 28 vom 7.7.2013, S.17.
Interview mit Petra Nossek-Bock, Redakteurin der Nürnberger Zeitung am 25.6.2013, ca. 10.30 – 11.30 Uhr, per Telefon in Fürstenberg. Themen: Stärken und Schwächen unserer Dörfer, wie könnte ein Fitnessprogramm aussehen? Beurteilung der Zukunftschancen des Dorfes. Das Interview erschien am 29.6.2013 in der Nürnberger Zeitung auf S.8.
„Die gute alte Zeit!? Anmerkungen zum Wandel des Dorfes und seiner Werte“. Veranstalter: Hanns Seidel Stiftung. Akademie für Politik und Zeitgeschehen im Rahmen einer Expertentagung zum Thema „Frauen im ländlichen Raum“ am 1.7.2013 in München. (50 Teilnehmer, überwiegend Frauen aus Führungspositionen)
Vortrag „Stärken und Schwächen unserer Dörfer und Kleinstädte. Wie könnte ein Fitnessprogramm für die Zukunft aussehen?“ - Veranstalter: „Akademie für Kommunalpolitik“ Hessen und der SPD-Bezirk Nordhessen am 17.7.2013 in Kassel im Wilhelm-Pfannkuch-Haus der SPD (35 Teilnehmer).
Interview mit Britta Beeger, Redakteurin im Wirtschaftsressort der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“ (FAS) am 18.7.2013, ca. 11.30 – 12.30 Uhr, per Telefon in Fürstenberg. Themen: Vorzüge und aktuelle Schwächen des Dorfes, Handlungsempfehlungen zur Lösung von Problemen, Motivierung von apathischen Dörfern, neue Bürgervereine, Leitbild der Bürgerkommune.. Erschienen ist der ganzseitige Bericht von Britta Beeger und Nadine Oberhuber unter der Überschrift „Die Dorfretter“ in der FAS vom 4.8.2013 auf S. 31.
Interview mit Antonie Städter, Redakteurin der „Mitteldeutschen Zeitung“ in Halle an der Saale, am 26.7.3013, ca. 10.30 – 11.30 Uhr, per Telefon in Fürstenberg. Themen: Ursachen von „Landlust“ und „Landfrust“, konkrete Handlungsfelder für die Zukunftssicherung des Dorfes. Erschienen ist der Bericht von Antonie Städter unter der Überschrift „Sehnsucht nach Idylle“ mit mehreren Zitaten von mir in der Mitteldeutschen Zeitung im Wochenendmagazin „Blick“ am 24.8.2013 auf S. 23.
Interview mit Henning Petershagen, Redakteur der „Südwest Presse“, Redaktion Süddeutsche Heimat, in Ulm am 6.8.2013, ca. 10.30 – 11.45 Uhr, per Telefon in Fürstenberg. Themen: Renaissance des Landlebens zwischen Sehnsucht und Wirklichkeit, Vorzüge und Nachteile des Landlebens. Erschienen ist das Interview mit Henning Petershagen in der Südwest Presse unter der Überschrift „Das große Sehnen“ am 10.8.2013 auf S. 3.
Interview mit Martin Schmitt, Redakteur der „Rheinpfalz am Sonntag“ in Landau/Pfalz, am 8.8.2013, ca. 11 – 12 Uhr, per Telefon in Fürstenberg. Themen: Landleben zwischen Lust und Frust, Stärken und Schwächen unserer Dörfer, wie können deren Chancen verbessert werden? Ein 1. Interview mit Martin Schmitt hatte bereits am 4.9.2012 stattgefunden. Das Interview am 8.8.13 hatte somit einen ergänzenden und aktualisierenden Charakter. Erschienen ist das Interview mit Martin Schmitt in der „Rheinpfalz am Sonntag“ unter der Überschrift „Kein schöner Land“ am 18.8.2013 auf S. 3.
Vortrag „Das Schöne und das Schwere im Leben auf dem Land. Ein Fitnessprogramm für die Dörfer.“ - Veranstalter: Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck im Rahmen einer Land-Tagung am 31.8.2013 im Evangelischen Gemeindehaus in Frankenberg in Hessen (60 Teilnehmer).
Teilnahme als überregionaler Dorfexperte am 3. WEGE-Symposium der Verbandsgemeinde Daun (unter Leitung von Bürgermeister Werner Klöckner) mit geladenen Gästen am 6.9.2013 in Daun in der Eifel in Rheinland-Pfalz. Thema: Die Bedeutung der Kommunikation für den ländlichen Entwicklungsprozess – Wie können wir unsere Visionen authentisch kommunizieren? Ziel des Symposiums: Erarbeitung und Publikation der so genannten „Dauner Thesen 2013“ (12 Teilnehmer). – Veranstalter: Verbandsgemeinde Daun.
Vortrag „Der ländliche Raum im Wandel von 1950 bis heute. Merkmale, Leitbilder und Potentiale.“ - Veranstalter: Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland im Rahmen des 4. Fachkreises der Evangelischen Jugend in ländlichen Räumen zum Thema „Wie evangelische Jugendarbeit Dorf und Region gestalten kann.“ am 23.9.2013 in Kassel (20 Teilnehmer, nur Führungskräfte).
Vortrag „Stärken und Schwächen unserer Dörfer. Wie könnte ein Fitnessprogramm für die Zukunft aussehen?“ - Veranstalter: Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Wattmannshagen in Verbindung mit der Herbert Quandt-Stiftung am 25.10.2013 in Wattmannshagen, Gemeinde Lalendorf, in Mecklenburg-Vorpommern (70 Teilnehmer).
Vortrag „Stärken und Schwächen unserer Dörfer und Kleinstädte – wie könnte ein Fitnessprogramm für die Zukunft aussehen?“ - Veranstalter: Landkreis Germersheim im Rahmen einer Fachtagung zur Demographiewoche Rheinland-Pfalz mit dem Rahmenthema „Gemeinde der Zukunft – Chancen des demographischen Wandels“ am 4.11.2013 in Germersheim am Rhein in Rheinland-Pfalz (50 Teilnehmer).
Vortrag „Das Dorf im Wandel von 1950 bis heute. Merkmale, Leitbilder und Perspektiven.“ - Veranstalter: HFW – Hessische Fachstelle für Wohnberatung, AWO – Bezirksverband Hessen-Nord in Kassel, im Rahmen einer Fachtagung zum Thema „Wohnen im Alter“ am 12.11.2013 in Fulda (35 Teilnehmer).
Vortrag „Stärken und Schwächen unserer Dörfer und Kleinstädte – wie könnte ein Fitnessprogramm für die Zukunft aussehen?“ – Veranstalter: HFW – Hessische Fachstelle für Wohnberatung, AWO – Bezirksverband Hessen-Nord in Kassel, im Rahmen einer Fachtagung zum Thema „Wohnen im Alter“ am 12.11.2013 in Fulda.
Vortrag „Wandel des Dorfes – 1950 bis heute.“ – Veranstalter: Waldeckischer Geschichtsverein, Bezirksgruppe Diemelsee am 19.11.2013 in Adorf, Gemeinde Diemelsee, in Waldeck in Nordhessen (40 Teilnehmer).
Vortrag „Das Dorf im Wandel von 1950 bis heute. Merkmale, Leitbilder und Perspektiven.“ - Veranstalter: HAW – Hochschule für Angewandte Wissenschaft und Kunst, Fakultät Ressourcenmanagement, ASG – Agrarsoziale Gesellschaft, Niedersächsische Akademie Ländlicher Raum, im Rahmen der Fachtagung „DIALOG-FORUM - Zukunft des Dorfes zwischen Anwendung und Zuspruch“ am 21.11.2013 in Göttingen (130 Teilnehmer).
Festvortrag „Stärken und Schwächen unserer Dörfer – Wie könnte ein Fitnessprogramm für die Zukunft aussehen?“ - Veranstalter: Volksbank Clarholz im Rahmen eines Vortrags- und Begegnungsabends anlässlich der Gründung des „Clarholzer Spar- und Darlehnskassenvereins“ als Genossenschaft vor 110 Jahren am 22.11.2013 in Clarholz, Gemeinde Herzebrock-Clarholz, im Kreis Gütersloh in NRW (100 Teilnehmer).
Vortrag „Das Dorf. Landleben in Deutschland – gestern und heute.“ – Veranstalter: Atlantische Akademie Rheinland-Pfalz und Bildungsstätte Ebernburg in Rheinland-Pfalz im Rahmen einer Tagung zum Thema „Zwischen Idylle und Realität. Ländliches Leben in Deutschland und den USA“ am 15.1.2014 in Mannheim im John-Deere-Forum (50 Teilnehmer).
Interview mit Marlene Kadach, Redakteurin des Holkirchner Merkur, des Miesbacher Merkur, der Tegernseer Zeitung, per Telefon am 28.1.2014, ca. 17.00 – 18.00 Uhr. Themen: Ländliche Kommunalpolitik, Rolle der Parteien, Leitbild Bürgerkommune. Das Interview erschien im Holzkirchner Merkur/Münchner Merkur am 6.2.2014.
Interview/Expertengespräch mit Katrin Vetters, freie Journalistin, überwiegend im Südwestrundfunk und im SWR-Fernsehen tätig, per Telefon am 4.2.2014, ca. 20.15 – 21.45 Uhr. Themen: „Ist die Zeit reif für eine Renaissance der Dörfer?“ – Mit diesem Motto initiiert und kuratiert Katrin Vetters eine Internet-Debatte zum Thema Baukultur und bittet mich um einen einführendenBeitrag über die Zukunft unserer Dörfer. Mein Beitrag erschien am 11.2.2014 im Internet unter der Adresse: http://bkult.de/de/1303.ist die zeit reif fuer eine renaissance der doerfer/
Vortrag „Die gute alte Zeit. Anmerkungen zum Wandel des Dorfes und seiner Werte.“ – Veranstalter: Rotary Club Paderborn Stadt und Land, Präsident Peter Gödde, am 10.2.2014 in Paderborn. (30 Teilnehmer, u.a. Landrat Manfred Müller und Monsignore Georg Austen, Generalsekretär Bonifatiuswerk).
Radio-Interview mit Karin Röder vom Hessischen Rundfunk in der Sendung „Doppelkopf“, HR 2 – Kultur am 20.2.2014 von 12.05 – 13.00 Uhr. Themen: Vorzüge und Schwächen sowie Zukunftsperspektiven des Dorfes. Das Interview wurde aufgenommen am 27.4.2012 im Studio des HR in Kassel (s. auch dort) und erstmals am 9.7.2012 gesendet.
Vortrag „Das Dorf im Wandel von 1950 bis heute.“ – Veranstalter: Rotary Club Calenberg-Pattensen, Präsident Prof. Dr. Carl-Hans Hauptmeyer, am 10.4.2014 in Pattensen.
Rundfunk-Interview mit Heinz Krischer vom WDR in Siegen am 16.4.2014, ca. 10.30 – 11.00 Uhr, in Fürstenberg in meinem Arbeitszimmer. Thema: Schulschließungen auf dem Lande, Bedeutung der Schule für das Dorf, Anlass: Gefährdung der Schule in Stockum, Gemeinde Sundern im Sauerland, großer ehrenamtlicher Einsatz des Schützenvereins beim Anbau an die Schule, der für eine Ganztagsbetreuung benötigt wird. Gesendet wurde der Beitrag von Heinz Krischer am 6.5.2014 im WDR-Radio für Südwestfalen (14.30 oder 16.30 Uhr). Dauer des Beitrags: ca. 5 Minuten, davon ca. 2 Minuten O-Ton Henkel. Ein längerer Radiobeitrag wurde gesendet auf WDR 5 am 13.5.2014, ca. 9.37 – 9.45 Uhr, davon ca. 2 Minuten O-Ton Henkel (liegt als Mitschnitt vor)
Interview mit Nele Bruns, Chefredakteurin der Zeitschrift „babywelt“ in Gütersloh, am 16.4.2014, ca. 11 – 12 Uhr, per Telefon in Fürstenberg. Themen: Vorzüge des Landlebens für kleine Kinder, Ländliche Lebensstile, Nachteile des Landlebens. Erschienen in: „babywelt“, Heft 2/2014, Juni 2014, S. 19.
Vortrag „Fitnessprogramm für Dörfer – Chancen und Perspektiven des ländlichen Raums“. – Veranstalter: Deutsche Stiftung Denkmalschutz/Denkmal-Akademie und der Kreis Lippe am 5.5.2014 in Lügde in Westfalen.
Vortrag „Fit für die Zukunft – eine Dorfgemeinschaft reißt das Ruder rum“. – Veranstalter: Evangelische Kirche in Hessen und Nassau, Zentrum Bildung in Darmstadt, am 8.5.2014 in Frankfurt am Main.
Teilnahme auf dem Podium am Odenwald-Dialog am 8.5.2014, ca. 19.00 – 21.30 Uhr, in Erbach im Odenwaldkreis (Kreisstadt). – Veranstalter: Odenwaldkreis / Odenwald Akademie und die TU Darmstadt. Thema: „Die Stadt von morgen – das Land von gestern?“ (150 Teilnehmer)
Vortrag „Das Dorf im Wandel von 1950 bis heute – Merkmale, Leitbilder und Perspektiven“ im Rahmen des 10. Schwäbischen Städtetags zum Thema „Dörfer im Stresstest. Kann sich der ländliche Raum behaupten?“. – Veranstalter: Schwäbischer Heimatbund, Architektenkammer Baden-Württemberg und Gemeinde Neuhausen auf den Fildern am 20.5.2014 in Neuhausen auf den Fildern. (110 Teilnehmer)
Kurzvortrag und Teilnahme auf dem Podium zum Thema „Nicht nur die Kirche im Dorf lassen. Herausforderung Sozialraumorientierung auf dem Land.“ im Rahmen des 99. Deutschen Katholikentages in Regensburg am 29.5.2014, 14.00 – 15.30 Uhr. Moderatorin: Dr. Anna Hennersperger. – Veranstalter: Zentralkomitee der deutschen Katholiken – ZdK (Präsident Alois Glück) und das Bistum Regensburg (Bischof Rudolf Vorderholzer). Themen: Wandel des Dorfes, Kirche und Dorf, Gemeindefusionen in der Katholischen Kirche. (ca. 100 Teilnehmer)
Kurzvortrag und Expertengespräch (zusammen mit Theol.-Kollege Johannes Meier) auf Einladung der Pastoralkommission (K 3) der Deutschen Bischofskonferenz in deren Sitzung am 4.6.2014, ca. 14.15 – 15.45 Uhr, in Köln im Maternushaus. Thema: Gemeindefusionen in der Katholischen Kirche. Grundlage des Gespräches war ein 5-Seiten-Text von Johannes Meier und mir zum genannten Thema. (25 Teilnehmer, darunter 12 Bischöfe)
Teilnahme am Werkstattgespräch auf Einladung der CDU-Fraktion im Niedersächsischen Landtag, Arbeitsgruppe „Runder Tisch für die Landwirtschaft: Verantwortung für die Schöpfung“, am 14.7.2014, 10.30 – 16.00 Uhr, in Hannover.
Interview mit Martin Zehren, Redakteur der Zeitschrift „Westfalenspiegel – Kultur, Geschichten, Land und Leute“ in Münster/Westfalen, am 8.9.2014, ca. 11 -12 Uhr, per Telefon in Fürstenberg. Themen: Stärken und Schwächen unserer Dörfer im Vergleich zwischen 1950 und heute, das Dorf zwischen Landlust und Landfrust, Stategien zur Zukunftssicherung des Dorfes, Prognose für die Dörferlandschaft in 50 Jahren – im Jahr 2064. Das Interview erschien in: Westfalenspiegel, 63. Jg., Heft 5/September 2014, S. 19f.
Vortrag „Fitnessprogramm für unsere Dörfer. – Gemeinsam die Zukunft in unseren Orten gestalten“. – Veranstalter: Pastoralverbund Büren und Katholisches Bildungswerk im Dekanat Büren-Delbrück, am 22.9.2014 in Ahden, Stadt Büren. (200 Teilnehmer)
Interview mit Julia Geppert, Redakteurin der Tageszeitung „Die Glocke“, Oelde in Westfalen, per Email am 7.10.2014. Themen: Wandel des Dorfes von 1950 bis heute, Vorzüge und Nachteile des Landlebens, gegenwärtige Anforderungen an Politik und Bürger, Zukunftsperspektiven. Das Interview erschien in der „Glocke“ am 9.10.2014.
Teilnahme als überregionaler Dorfexperte am 4. WEGE-Symposium der Verbandsgemeinde Daun mit geladenen Gästen am 10.10.2014, 9.00 bis 18.30 Uhr, in Daun in Rheinland-Pfalz. Thema/Ziel: Sorgende Gemeinschaften als neue Solidargemeinschaften in ländlichen Räumen. Veranstalter: Verbandsgemeinde Daun mit Bürgermeister Werner Klöckner.
Interview mit Petra Laible, Redakteurin der Südwest Presse in Ulm, am 9.10.2014, ca. 14.30 und 15.30 Uhr, per Telefon in Fürstenberg sowie per Email am 12.10.2014. Themen: Vorzüge und Nachteile des Landlebens, Wandel des Dorfes von 1950 bis heute, aktuelle Anforderungen und Perspektiven des Dorfes. Das Interview mit dem Artikel von Petra Laible erschien in der Südwest Presse am 14.10.2014 und außerdem im Haller Tagblatt, Schwäbisch Hall, am 15.10.2014.
Vortrag „Stärken und Schwächen unserer Dörfer. Fitnessprogramm für die Zukunft“. – Veranstalter: Volkshochschule Ulm in Zusammenarbeit mit dem BUND Hüttisheim und der Gemeinde Hüttisheim mit Bürgermeister Gerthofer am 17.10.2014 in Hüttisheim in Oberschwaben (südlich Ulm) (ca. 50 Teilnehmer).
Vortrag „Stadtfrust – Landlust!? War die alte Zeit wirklich besser?“ – Veranstalter: Heimatverein Bessingen in Verbindung mit der Gemeinde Flecken Coppenbrügge und der Volksbank im Wesertal am 19.10.2014 in Bessingen, „Ortsteil“ der Gemeinde Flecken Coppenbrügge (ca. 50 Teilnehmer).
Interview mit Christiane Rossner, Redakteurin der Zeitschrift „Monumente“ in Bonn, per Email am 6.11.2014. Themen: Pfarreifusionen in der Katholischen und Evangelischen Kirche, Folgen für die Kirchengebäude und das Gemeindeleben. Das Interview erschien in „Monumente Online“ ab dem 20.11.2014, außerdem – eingekleidet in den Text von Christiane Rossner mit dem Titel „Die Dorfformel“ – in: Monumente, Heft 6/2014. S. 14.
Teilnahme als geladener Experte auf dem Podium zum Thema „Der (Mehr-) Wert Evangelischer Tageseinrichtungen für Kinder“ am 26.11.2014, ca. 10.15 – 12.30 Uhr, in Bad Godesberg. – Veranstalter: Diakonie. Rheinischer Verband Evangelischer Tageseinrichtungen für Kinder. (100 Teilnehmer)
Rundfunk-Interview mit Martin Trauner, Redakteur des Bayerischen Rundfunks in München, am 10.12.2014, ca. 10 – 12 Uhr, in Fürstenberg in meinem Arbeitszimmer. Themen: Entwicklung des modernen Dorfes von 1800 bis heute, Stärken und Schwächen des Dorfes, Perspektiven für die Zukunft. Gesendet wurde das Interview von Martin Trauner und mir am 12.1.2015, von 9.00 – 9.20 Uhr, in der Sendung Radio Wissen – Geschichte, Bayern 2 (O-Ton Henkel darin ca. 8 Minuten).
Interview mit Stephan Hermsen, Redakteur der NRZ – Neue Rhein-Ruhr-Zeitung in Essen, am 14.1.2015, ca. 15.00 – 15.45 Uhr, per Telefon in Fürstenberg. Themen: Stärken und Schwächen des Dorfes, was kann und muss getan werden, wo liegen die größten Hürden, Prognosen zur Zukunft des Dorfes. Das Interview erschien - mit einem Bericht über die Broschüre „Von Hürden und Helden“ des Berlin-Institutes - in der NRZ am 15.1.2015.
Teilnahme am Expertengespräch zum Thema „Multifunktion 2.015 – die neue Stärke innovativer Dorfzentren“ auf Einladung des Ministeriums für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und Ländliche
Entwicklung MELUR des Landes Schleswig-Holstein – u.a. mit Staatssekretärin Dr. Silke Schneider – am 16.1.2015, 13.00 – 14.30 Uhr, in der VIP-Lounge des MELUR in Halle 22a im Rahmen der Grünen Woche in Berlin. Themen: Stärken und Gefährdungen der MarktTreffs in Schleswig-Holstein, Darlegung von Hürden und Verbesserungen, Vergleich der dörflichen Versorgungszentren in Deutschland.
Teilnahme am Expertengespräch zum Thema „Die neue ländliche Entwicklung: mehr Mut zu Experimenten!“ auf Einladung des Ministeriums für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und Ländliche Räume MELUR des Landes Schleswig-Holstein – u.a. mit Minister des MELUR Dr. Robert Habeck, Reinhard Sager, Landrat des Kreises Ostholstein und Präsident des Deutschen Landkreistages, Ralf Wolkenhauer, Ministerialdirigent im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, Leiter der Abteilung Ländliche Räume, Manuel Slupina, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung in Berlin – am 17.1.2015, 14.30 – 16.00 Uhr, in der VIP-Lounge des MELUR in Halle 22a im Rahmen der Grünen Woche in Berlin.
Festvortrag „Stärken und Schwächen unserer Dörfer und Kleinstädte – wie könnte ein Fitnessprogramm für die Zukunft aussehen?“ zum 18. Gemeinsamen Neujahrsempfang der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zusammen mit der Evangelischen und der Katholischen Kirchengemeinde am 23.1.2015 in Hamm/Sieg (Geburtsort von Friedrich Wilhelm Raiffeisen) in Rheinland-Pfalz (ca. 150 Teilnehmer).
Vortrag „Stärken und Schwächen unserer Dörfer – Fitness-Programm für die Zukunft“ – im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Zukunftswerkstatt Dorf“. – Veranstalter: Die Katholische Landvolk-Bewegung und die Katholische Erwachsenen-Bildung im Landkreis Passau sowie der Dekanatsrat Hauzenberg am 20.3.2015 im Gasthof „Schätzlhof“ in Ruderting im Landkreis Passau (ca. 30 Teilnehmer).
Vortrag „Lasst den Dörfern ihre Kirche“ – im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Zukunftswerkstatt Dorf““. – Veranstalter: Die Katholische Landvolk-Bewegung und die Katholische Erwachsenen-Bildung im Landkreis Passau sowie der Dekanatsrat Hauzenberg am 21.3.2015 im Pfarrzentrum Tittling im Landkreis Passau (ca. 20 Teilnehmer).
Vortrag „Fitnessprogramm für unsere Dörfer – Gemeinsam die Zukunft in unseren Orten gestalten“ – im Rahmen des „ZukunftsForum Bakede – Böbber – Egestorf“ (Auftaktveranstaltung). – Veranstalter: Der Ortsrat von Bakede – Böbber – Egestorf, Stadt Bad Münder in Niedersachsen, am 14.4.2015 in Bakede. (ca. 70 Teilnehmer)
Presse- und Rundfunk-Interview mit Christoph Huppert, Redakteur der NDZ – Neue Deister-Zeitung, im Rahmen des „ZukunftsForum Bakede – Böbber – Egestorf“ am 14.4.2015, ca. 21.30 – 21.50 Uhr, in Bakede, Stadt Münder in Niedersachsen. Themen: Stärken und Schwächen unserer Dörfer, Fitnessprogramm für die Zukunft. Das Interview wurde von Christoph Huppert zu einem Zeitungsartikel verarbeitet, der am 16.4.2015 in gleicher Form in den folgenden drei Regionalzeitungen erschien: NDZ – Neue Deister-Zeitung, DEWEZET – Deister- und Weser-Zeitung, HAZ DA – Hannoversche Allgemeine Zeitung – Deister Anzeiger. Das Interview wurde gesendet von Radio Aktiv – Radio fürs Weserbergland, Hameln, am 15.4.2015 in der Sendung „Der Morgen“. Eine Wiederholung des Berichts erfolgte im Mittagsprogramm des gleichen Tages.
Interview mit Patrick Schaffner, Redaktion Wirtschaft und Umwelt im SWR Südwestrundfunk in Mainz, am 28.4.2015, ca. 15.00 – 15.45 Uhr, per Telefon in Fürstenberg. Themen: Sterben unsere Dörfer? Welche Argumente und Strategien gibt es, um dem Aussterben der Dörfer entgegenzuwirken? Das Interview diente zur Vorbereitung einer Hörfunkserie zum genannten Thema.
Interview mit Clemens Gersch, Fernsehjournalist beim WDR in Köln, am 7.5.2015, ca. 11.15 – 12.00 Uhr, per Telefon in Fürstenberg. Themen: Unterschied zwischen Dorf und Stadt, Entwicklung vom Dorf zur Stadt, Stärken der Dorfgemeinschaft, unterschiedliche Dorftypen. Das Interview diente der Vorbereitung einer Mini-Serie für den Erdkunde-Unterricht für das WDR-Schulfernsehen („Planet Schule“), die Clemens Gersch derzeit als Autor erstellt.
Vortrag „Was kommt auf uns zu? Die Entwicklung ländlicher Räume“ – im Rahmen des 1. Werkstatt-Tags „Kirche in ländlichen Räumen“. – Veranstalter: Institut für Kirche und Gesellschaft in Westfalen, Netzwerk „Kirche im ländlichen Raum der EKvW“, am 21.5.2015 in der Evangelischen Tagungsstätte Haus Nordhelle in Meinerzhagen-Valbert. (ca. 50 Teilnehmer)
Teilnahme als geladener Experte auf dem Podium im Rahmen des 1. Werkstatt-Tags „Kirche in ländlichen Räumen“ am 21.5.2015, ca. 15 – 16 Uhr, in der Evangelischen Tagungsstätte Haus Nordhelle in Meinerzhagen-Valbert (s. Nr. 474). – Themen: Zukunftsaufgaben der Kirche im Dorf, Pfarreifusionen oder Pfarrverbände, der Weg vom Machterhalt in den kirchlichen Zentralen zur Bürgerkirche. (ca. 50 Teilnehmer)
Interview mit Giana Niewel, Voluntärin im Bereich Innenpolitik der Süddeutschen Zeitung in München, am 27.5.2015, ca. 19 – 20 Uhr, per Telefon in Fürstenberg, eine Fortsetzung des Interviews mit Giana Niewel erfolgte am 12.6.2015, ca. 9.00 – 9.30 Uhr. Themen: Zu den Begriffen Provinz und Dorf, zum negativen Image dieser Begriffe und deren Ursachen, Vorzüge und Schwächen der Provinz bzw. des Dorfes, zum Wandel des Dorfes und der Stadt-Land-Beziehungen, zur Mobilisierung und Interneterschließung des Dorfes. Das Interview diente der Vorbereitung eines Artikels von Giana Niewel in der SZ über den Stellenwert der Provinz bzw. des Landes in der heutigen Zeit. Der Artikel erschien unter der Überschrift „The Dorf“ mit mehreren Zitaten aus dem Interview in der SZ am 29.12.2015 auf S. 6.
Vortrag „Stärken und Schwächen unserer Dörfer und Kleinstädte – Wie könnte ein Fitnessprogramm für die Zukunft aussehen?“ – im Rahmen der Generalversammlung der Bopfinger Bank Sechta Ries. – Veranstalter: Bopfinger Bank Sechta Ries eG am 15.7.2015 in der Stauferhalle in Bopfingen, Ostalbkreis, Baden-Württemberg. (ca. 300 Teilnehmer)
Vortrag „Vor- und Nachteile des Landlebens“ – im Rahmen des 7. Berufspraktischen Symposiums der Fachhochschule Münster, Fachbereich Pflege und Gesundheit. – Veranstalter: Fachhochschule Münster, Fachbereich Pflege und Gesundheit am 17.6.2015 im Deilmann-Haus in Münster/Westfalen. (ca. 100 Teilnehmer)
Vortrag „Lebens- und Gemeinwohlwert des Dorfes“ – im Rahmen des Zukunftsforums „Neuer Zusammenhalt“ – Gleichwertige Lebensverhältnisse in Deutschland – der SPD-Bundestagsfraktion. – Veranstalter: SPD-Bundestagsfraktion am 21.9.2015 im Paul-Löbe-Haus, Deutscher Bundestag, in Berlin. (ca. 50 Teilnehmer)
Vortrag „Das Dorf – Landleben in Deutschland gestern und heute“ – im Rahmen der 8. Nordwalder Biografietage zum Thema „Stadt-Land- (im) Fluss“. – Veranstalter: Gesellschaft für biographische Kommunikation, Nordwalde, am 25.9.2015 in der Museumskneipe Kalhoff in Nordwalde bei Münster in Westfalen. (ca. 50 Teilnehmer)
Rundfunk-Interview mit Detlef Budig, Moderator der Sendung „hr-Start“ des Hessischen Rundfunks (Leitender Redakteur der Sendung: Stefan Pommerenke) am 12.10.2015, ca. 8.50 – 8.55 Uhr, per Telefon in Fürstenberg – als Voraufzeichnung. Gesendet wurde das Interview dann 45 Minuten später von ca. 9.38 – 9.43 Uhr in der Sendung „hr-Start“. – Themen: Ablehnung einer Gemeindefusion durch Bürgerentscheid in den Gemeinden Angelburg und Steffenberg im Landkreis Marburg-Biedenkopf. Haben die Bürger richtig entschieden?
Vortrag „Das Dorf im Wandel von 1950 bis heute. Merkmale, Leitbilder, Perspektiven“ im Rahmen des Symposiums „Heimat, deine Bauten. Landfrust, Landflucht, Landlust. Strategien für unsere Ortskerne“. – Veranstalter: Oberpfälzer Freilandmuseum Neusath-Perschen in Verbindung mit dem Regierungsbezirk Oberpfalz und dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege am 30.10.2015 im Oberpfälzer Freilandmuseum in Neusath, Stadt Nabburg. (120 Teilnehmer)
Teilnahme als geladener Experte am „Fachgespräch“ der Bundesstiftung Baukultur am 9.12.2015, 13.00 – 17.00 Uhr, am Stiftungssitz in Potsdam. – Thema: Ortsbild – Besser bauen im Alltag, Schwerpunkt Ländlicher Raum. (10 Teilnehmer)
Teilnahme als geladener Experte auf dem Podium im „Baukultursalon“ der Bundesstiftung Baukultur am 9.12.2015, 17.30 – 21.00 Uhr, am Stiftungssitz in Potsdam. – Thema: Ortsbild – Besser bauen im Alltag, Schwerpunkt Ländlicher Raum mit Dörfern, Klein- und Mittelstädten. (Öffentliche Veranstaltung mit ca. 100 Teilnehmern)
Impulsvortrag „Die Konzentration vonInfrastruktureinrichtungen auf „zentrale Orte“ beschleunigt den Attraktivitätsverlust der „nicht-zentralen Orte“ und gefährdet derenZukunftsfähigkeit“ im Rahmen des „9. Zukunftsforums Ländliche Entwicklung 2016“– Begleitveranstaltung 18 zum Thema „Resiliente Dörfer – Eigenständigkeit,Selbstbestimmtheit und Beteiligungskultur in schrumpfenden Regionen“. –Veranstalter: Agrarsoziale Gesellschaft (ASG), Bundesarbeitsgemeinschaft der LEADER-Aktionsgruppen (BAGLAG), Deutsche Vernetzungsstelle Ländliche Räume (dvs) am 21.1.2016 in Berlin während der Internationalen Grünen Woche im CityCube (Messegelände).
Experten-Interview mit Redakteurin/Moderatorin Sophie König vom Südwestrundfunk, SWR2 Tandem in
Baden-Baden, am 3.3.2016, ca. 10.45-11.30 Uhr per Telefon in Fürstenberg, zur Vorbereitung der SWR2-Sendung „Hörer live“ über das Leben auf dem Land am 10.3.2016 von 19.20-20.00 Uhr. – Themen: Unser Bild vom Dorf, was ist heute besser als früher, aktuelle Herausforderungen, kleine Dörfer – große Dörfer, ein Blick in die Zukunft der Dorfentwicklung.
Impulsvortrag und anschließendes Offenes Diskussions-Forum zum Thema „Dorfentwicklung – Herausforderungen für Politik und Bürger“ im Rahmen des Kongresses „Ländlicher Raum 4.0 – Initiative für die
Zukunft unserer Dörfer“. – Veranstalter: Bürgerstiftung Preußisch Ströhen am 5.3.2016 in der Aula des Gymnasiums in Rahden, Kreis Minden-Lübbecke. (300 Teilnehmer)
Teilnahme als geladener Experte an der Podiumsdiskussion unter Leitung von Christina Harland vom NDR im Rahmen des Kongresses „Ländlicher Raum 4.0 – Initiative für die Zukunft unserer Dörfer“ am 5.3.2016 Uhr in der Aula des Gymnasiums in Rahden, Kreis Minden-Lübbecke. – Themen: Die Zukunft unserer Dörfer: Was passiert mit den nicht-zentralen Orten? Anforderungen an die Bürger, die Kommunalpolitik und die Landes- und
Bundespolitik. (300 Teilnehmer)
Live-Rundfunkinterview mit Moderatorin Sophie König am 10.3.2016 in der Sendung SWR 2 „Tandem – Hörer live“ zum Thema „Wie lebt es sich heute auf dem Land?“ von 19.20-20.00 Uhr; Redaktionsleitung: Katrin Zipse: Ich war der Sendung zugeschaltet im WDR-Studio in Bielefeld. Umfang meiner Beiträge: ca. 15-20 Minuten. Die Sendung liegt mir als Mitschnitt vor. – Themen des Interviews bzw. meiner Kommentierungen der Hörerbeiträge: Verluste und Gewinne der Dörfer, wie lebt es sich heute auf dem Land, wie können Dörfer
zukunftsfähig gemacht werden?
Rundfunkinterview mit Moderatorin Jessica Bloem vom Nordwestradio (Radio Bremen) am 21.3.2016, ca. 11.48 - 11.54 Uhr, im WDR-Studio in Bielefeld; Leitende Redakteurin der Sendung: Franziska Rattei. Gesendet wurde das Interview am 28.3.2016 (Ostermontag) im Rahmen eines „Dorf“-Tages in der Sendung des NWR „Das Dorf im Zeitenwandel“ in der Zeit von ca. 15.09 – 15.16 Uhr. Das Interview liegt mir als Mitschnitt vor. – Themen: Jedes Dorf ein Unikat, oder gibt es auch wiederkehrende Strukturen? Hat sich etwas aus den Urzeiten des Dorfes bis heute erhalten? Was können wir vom Dorf lernen? Hat das Dorf auch in Zukunft eine Chance?
Interview mit Dietmar Kemper, Redakteur des Westfalen-Blatt in Bielefeld, am 20.4.2016, ca. 12.15-13.00 Uhr, per Telefon in Fürstenberg. – Themen: Schließung von Sparkassen-Filialen in Dörfern des Kreises Paderborn (dies war der Anlass des Interviews), allgemeine Infrastrukturverluste im ländlichen Raum, Abwanderung junger Menschen, Zukunftsperspektiven des Dorfes. Der Artikel von Dietmar Kemper mit meinem Interview erschien unter der Überschrift „Der Aderlass in den Dörfern hält an“ im Westfalen-Blatt im überregionalen Teil auf S. 3 am 27.4.2016.
Vortrag „Dorf im Wandel – von 1950 bis heute. Merkmale, Leitbilder, Perspektiven“ im Rahmen der Tagung „Traditionen und Transformationen. Strukturen und Perspektiven ländlicher Alltagskulturen“. – Veranstalter: Bayerische Akademie der Wissenschaften am 29.4.2016 in München – im Sitzungssaal der bayerischen Akademie der Wissenschaften (Residenz). (ca. 40 Teilnehmer)
Eröffnungsvortrag „Wandel des Dorfes – Merkmale, Leitbilder und Perspektiven“ im Rahmen der Transferkonferenz der Konrad-Adenauer-Stiftung zum Thema „Die Zukunft des Dorfes – Visionäre, ihre Ideen und Erfolgsgeschichten“. – Veranstalter: Konrad-Adenauer-Stiftung am 12.5.2016 im Gutshof Rethmar in Sehnde (bei Hannover). (ca. 150 Teilnehmer)
Interview mit Christian Branahl, Redakteur der Deister- und Weserzeitung (DeWeZet) in Hameln, am 23.5.2016, ca. 10 – 11 Uhr, per Telefon in Fürstenberg. – Themen: Warum ziehen die Menschen trotz allgemeiner „Landlust“ vom Land in die Städte, Infrastrukturverluste der Dörfer, Fremdbestimmung der Dörfer durch Politik, Kirchen und Planungsbüros, Zukunft der Dörfer, was können Städte vom Dorf lernen. Das Interview mit Christian Branahl erschien unter der Überschrift „Den Dörfern ein Stück Freiheit zurückgeben“ in der DeWeZet am 25.5.2016 auf S. 22.
Vortrag „Wie könnte ein Fitnessprogramm für die Zukunft unserer Dörfer aussehen?“ im Rahmen des LEADER-Abends zum offiziellen Start in die neue EU-Förderperiode 2014-2020 in der LEADER-Region Westliches Weserbergland. – Veranstalter: Lokale Aktionsgruppe (LAG) der LEADER-Region Westliches Weserbergland mit den Kommunen Aerzen, Auetal, Hameln, Hessisch Oldendorf und Rinteln am 25.5.2016 im KulTourismus Forum am Rathaus Hessisch Oldendorf. (80 Teilnehmer)
Festvortrag „Wie 1977 alles begann. Ein knapper Rückblick auf Genese und Schwerpunkte des Bleiwäscher Kreises“ im Rahmen des 20. Dorfsymposiums des Interdisziplinären Arbeitskreises Dorfentwicklung „Bleiwäscher Kreis“). – Veranstalter: Interdisziplinärer Arbeitskreis Dorfentwicklung („Bleiwäscher Kreis“) am 6.6.2016 im Rahmen einer abendlichen Festveranstaltung anlässlich des 20. Dorfsymposiums in Luisenthal bei Gotha in Thüringen. (60 Teilnehmer)
Vortrag / Lesung aus dem gerade bei dtv erschienenen Buch „Rettet das Dorf! Was jetzt zu tun ist“ im Rahmen der Reihe „Menschen und Bücher vorgestellt und diskutiert“, Leitung: „Bücherpastor“ Martin Weskott. – Veranstalter: Gesellschaft zur Förderung von Kultur und Literatur e.V. Katlenburg in Zusammenarbeit mit der Kreisvolkshochschule Northeim und der Evang. – luth. Kirchengemeinde St. Johannes Katlenburg am 14.9.2016 im Gemeindehaus Katlenburg „Alte Schule“ in Katlenburg, Kreis Northeim. (ca. 35 Teilnehmer)
Live-Rundfunk-Interview mit Moderatorin Monika Gray am 20.9.2016, ca. 11.10 – 11.15 Uhr, in der Sendung „Der gute Morgen“ des Senders Nordwestradio (Radio Bremen) per Telefon in Fürstenberg. Leitende Redakteurin der Sendung: Christina Hinz. – Thema: Vorstellung des neuen Dorfbuches „Rettet das Dorf!“ Was jetzt zu tun ist, um das Dorf zu retten.
Vortrag „Partizipation, lokale Demokratie und Ermächtigung des ländlichen Raumes“ im Rahmen einer Anhörung der Enquete-Kommission 6/1 „Zukunft der ländlichen Regionen vor dem Hintergrund des demographischen Wandels“. – Veranstalter: Landtag Brandenburg – Enquete-Kommission „Zukunft der ländlichen Regionen vor dem Hintergrund des demographischen Wandels“ des Landes Brandenburg am 23.9.2016 – ganztägig – in Schönwalde (Spreewald). (ca. 40 Teilnehmer)
Live-Rundfunkinterview mit Moderatorin Sabine Brandi vom WDR in Köln am 26.9.2016 von 11.05 – 11.33 Uhr in der Sendung „Neugier genügt“ auf WDR 5 zum Thema „Rettet das Dorf!“ Die Redaktionsleitung der Sendung hatte Mark vom Hofe aus der Redaktion Gesellschaft aktuell. Ich war der Sendung zugeschaltet im WDR-Studio Bielefeld. Hauptthema des Interviews war die Vorstellung des gerade bei dtv erschienenen Buches „Rettet das Dorf! Was jetzt zu tun ist“, wobei als Hintergrund auch meine persönliche und wissenschaftliche Biographie angesprochen wurde.
Öffentliche Vorstellung des gerade bei dtv erschienenen Buches „Rettet das Dorf! Was jetzt zu tun ist“ am 29.9.2016, ca. 16 – 18 Uhr im Alten Gericht in Fürstenberg. Grußworte sprachen Bürgermeister Christoph Rüther, Landrat Manfred Müller und Dr. Andrea Wörle, Leiterin Sachbuch von dtv in München. Anwesende Redakteure: Hannes Hagelgans (Westfalenblatt), Ralph Meyer (Neue Westfälische), Anna Brendel (Diemelbote,
Marsberg) und Svenja Wacker (Radio Hochstift, Paderborn). Ausführliche Berichte erschienen in den genannten Zeitungen: Westfalenblatt am 30.9.2016, Neue Westfälische am 1.10.2016.
Rundfunkinterview mit Redakteurin Svenja Wacker vom Regionalsender Radio Hochstift (Paderborn) am 29.9.2016, ca. 17.40 -17.50 Uhr, im Rahmen der öffentlichen Vorstellung des neuen Buches „Rettet das Dorf! Was jetzt zu tun ist“ im Alten Gericht in Fürstenberg. Gesendet wurde das Interview in der Sendung „Radio Hochstift am Nachmittag“ am 30.9.2016, ca. 16.45 – 16.47, und als Wiederholung in der Sendung „Radio Hochstift am Morgen“ am 2.10.2016 zwischen 9 und 12 Uhr.
Rundfunkinterview mit Maicke Mackerodt, Journalistin aus Köln (WDR 5, DLR, ORF u.a.), am 12.10.2016 von 10.00 – 10.30 Uhr. Frau Mackerodt saß im Kölner WDR-Studio, ich war ihr im WDR-Studio in Bielefeld zugeschaltet. Thema des Interviews war das neue Buch „Rettet das Dorf! Was jetzt zu tun ist“, seine Motive, Adressaten und wesentlichen Aussagen. Ausschnitte des Interviews werden von Frau Mackerodt für ihren 30-minütigen Beitrag für die Sachbuchsendung „Kontext“ im ORF Hörfunk in Wien verwendet, in dem das Buch „Rettet das Dorf!“ vorgestellt wird. Gesendet wurde dieser Beitrag – mit dem Titel „Rettet das Dorf““: Gerhard Henkel mit Tipps gegen Landflucht – in der Sachbuchsendung „Kontext“ des ORF am 17.3.2017 von 9.05 – 9.35 Uhr.
Vortrag „Wie entwickeln sich das Dorf und die Kleinstadt in Zukunft?“ im Rahmen des UMdialogs (Uckermark-Dialogs). – Veranstalter: Stadt Prenzlau und der Verein St. Sophien Orgel e.V. in der Kirchengemeinde Brüssow am 13.10.2016 in Brüssow in der Uckermark, gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ (ca. 35 Teilnehmer).
Vortrag „Fitnessprogramm für die Zukunft unserer Dörfer“ im Rahmen der Vorstellung des Kreisentwicklungskonzepts des Landkreises Gifhorn in Niedersachsen. – Veranstalter: Landkreis Gifhorn am 17.10.2016 in Gifhorn im Rittersaal Schloss Gifhorn. (ca. 130 Teilnehmer).
Vortrag „Rettet das Dorf! Was jetzt zu tun ist“ im Rahmen einer Festveranstaltung zum 1000-jährigen Bestehen des Dorfes Ellershausen, Gemeinde Frankenau im Landkreis Waldeck-Frankenberg in Nordhessen. – Veranstalter: Festausschuss 1000 Jahre Ellershausen am 19.10.2016 im Dorfgemeinschaftshaus in Ellershausen. (ca. 130 Teilnehmer).
Interview mit Susanna Battefeld, Redakteurin der HNA (Hessisch-Niedersächsische Allgemeine, Kassel)
Frankenberger Allgemeine, am 21.10.2016, per Email. Vorgespräche fanden am 19.10.2016 nach meinem Vortrag in Ellershausen (s. Nr. 516) statt. – Themen: Warum und wie sollte man das Dorf retten? Das Interview erschien im Rahmen der HNA-Serie „Interview der Woche“ unter der Überschrift „Dörfer leben von Anpackkultur“ in der Frankenberger Allgemeine am 22.10.2016 auf S.3. Auf S.1 in der gleichen Ausgabe erschien eine knappe Zusammenfassung des Interviews unter der Überschrift „Experte Henkel: Die Dörfer sind zu retten.“
Interview mit Claudie Ehrenstein, Redakteurin der Welt in Berlin im Bereich „Politik, Deutschland, Hintergrund“ und dort zuständig für Landwirtschaft, Umwelt und Landentwicklung, am 28.10.2016, 11 – 12 Uhr, per Telefon in Fürstenberg. – Themen: Kontrast zwischen Landlust und Landfrust bzw. Landflucht, Verbesserungen für das Dorf auf der lokalen und kommunalen Ebene, Verbesserungen für das Dorf auf der Ebene der Entscheider in den großstädtischen Zentralen. – Das Interview erschien in der Welt online am 4.11.2016 auf welt.de unter der Überschrift „Sind die deutschen Dörfer noch zu retten?“ bzw. „Rettet die deutschen Dörfer!“ - In der Printausgabe der Welt erschien das Interview unter der Überschrift „Der Untergang des Dorfes gefährdet die Demokratie“ am 16.11.2016 auf S. 8. In der Ausgabe „Die Welt kompakt“ erschien das Interview unter der gleichen Überschrift am 16.11.2016 auf S. 18.
Vortrag / Lesung zum Thema „Rettet das Dorf! Was jetzt zu tun ist“ im Rahmen der Reihe „Das politische Buch im Gespräch“ der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen, Erfurt. – Veranstalter: Landeszentrale für politische Bildung Thüringen in Verbindung mit dem Landkreis Schmalkalden-Meiningen am 2.11.2016 im Kulturhaus von Helmershausen, Gemeinde Rhönblick, Landkreis Schmalkalden-Meiningen. (80 Teilnehmer)
Vortrag „Das Dorf im Wandel von 1950 bis heute“ im Rahmen des Fachtags „Unseren Dörfern Zukunft geben – Technische und soziale Infrastruktur in der demographischen Herausforderung.“ – Veranstalter: Landeszentrale für politische Bildung Thüringen, Erfurt, in Verbindung mit dem Landkreis Schmalkalden-Meiningen am 3.11.2016 im Landratsamt in Meiningen. (50 Teilnehmer)
Fernseh-Interview mit Bumillo (Christian Bumeder) vom Bayerischen Rundfunk in München am 15.11.2016, ca. 9.45 – 12.45 Uhr, im Dorfkern von Weyarn im Landkreis Miesbach in Bayern. Verantwortliche Redakteurin: Angelika Lizius vom Bayerischen Rundfunk. – Thema: Vorstellung des neuen Buches „Rettet das Dorf! Was jetzt zu tun ist“. – Der Filmbericht von etwa 7 Minuten wurde gesendet am 23.11.2016 im BR in der Sendung „Südlicht“ (Kultursendung jeweils Mittwoch von 22.45 – 23.15 Uhr) von etwa 23.08 – 23.15 Uhr. Neben meinem Sachbuch wurden drei weitere Bücher zum Thema Land (Roman, Novelle, Fotobuch) vorgestellt. - In der BR Mediathek ist die Sendung online abrufbar unter „Südlicht aufs Land“ ab dem 23.11.2016, 18.00 Uhr.
Rundfunk-Interview mit Alexander Mayer vom Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) in Halle/Saale am 18.11.2016, ca. 12.00 – 12.10 Uhr, per Telefon in Fürstenberg. Leitender Redakteur der Sendung: Joachim Schubert-Antonbauer. – Themen: Rettet das Dorf: auf der Ebene der Bürger und Kommunalpolitiker sowie auf der Ebene der Entscheider in den urbanen Zentralen. - Gesendet wurde das Interview am 18.11.2016, ca. 16.18 – 16.23 Uhr, im Rahmen der Sendung „MDR-Aktuell-Das Nachrichtenradio“. Eine Wiederholung erfolgte am gleichen Tage in der gleichen Sendung von 18.20 – 18.25 Uhr.
Interview mit Roman Kochell, Redakteur des „Nordbayerischen Kurier“ in Bayreuth, am 18.11.2016, ca. 15.30 – 16.30 Uhr, per Telefon in Fürstenberg. – Themen: Schließung von Sparkassen und Volksbankfilialen auf dem Lande, Schwächung und Entmündigung des Dorfes durch die urbanen Zentralen mittels Gebietsreformen, die erhebliche soziale und demokratische Kosten verursachen. – Das Interview erschien im Nordbayerischen Kurier unter der Überschrift „Wie und wo Protestwähler gedeihen“ am 7.12.2016 auf S. 8.
Teilnahme an der BMEL-Herbstkonferenz zum Thema „Trendwende Land? – Neuer Blick auf ländliche Regionen“, aufgrund einer persönlichen Einladung von Staatssekretär Dr. Hermann Onko Aeikens im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, am 23.11.2016 im Berliner Ministerium. Dort ein etwa fünfminütiger Schlussbeitrag zum Thema „Die Entmündigung des Dorfes schwächt das Land und die Demokratie. Gebt den Dörfern ihre Selbstverantwortung und damit ihre Kraft zurück. Ein Umdenken in den
Zentralen ist dringend vonnöten.“
Interview mit Daniel Peters, Redakteur im Bereich der Politik der „Bild am Sonntag“ (BamS) in Berlin, am 25.11.2016, ca. 9.15-10.15 Uhr, per Telefon in Fürstenberg. – Themen: Die Entmündigung des Dorfes durch die Entscheider in den urbanen Zentralen; Gebietsreformen bringen keine finanziellen Einsparungen, verursachen aber hohe soziale und demokratische Kosten; das Dorf braucht den Respekt der Zentralen, um seine Kraft neu zu entfalten. – Der Bericht von Daniel Peters mit mehreren längeren Zitaten aus meinem Interview erschien unter der Überschrift „Brauchen wir einen Land-Soli?“ in der Bild am Sonntag“ am 27.11.2016 auf den S. 4-7.
Rundfunkinterview mit Stephan Karkowsky, Moderator beim WDR 5 in Köln, am 13.12.2016, ca. 11.47 – 11.55 Uhr, per Telefon in Fürstenberg. – Verantwortliche Leiterin der Sendung: Gerda Leesing, Senderedakteurin: Isabel Reth. Gesendet wurde das Interview am 13.12.2016, ca. 17.48 – 17.54 Uhr, im Rahmen der Sendung „Politikum im WDR 5 von 17.45 – 18.00 Uhr.- Thema: Warum Kommunale Gebietsreformen dem Dorf Schaden zufügen und zugleich die demokratische Basis des Staates schwächen.
Interview mit Antoinette Schmelter-Kaiser aus München, Redakteurin der Zeitschrift „Bonus“, Magazin der Volksbanken und Raiffeisenbanken, am 16.11.2016, ca. 9.00 – 10.15 Uhr, per Telefon in Fürstenberg. – Themen: Es geht um die Rubrik „Was treibt Sie an?“ In dieser Reihe werden Menschen vorgestellt, die sich mit viel Engagement für eine bestimmte Sache einsetzen: „in Ihrem Fall das Dorf“. – Der Bericht von Antoinette
Schmelter-Kaiser mit mehreren Zitaten aus meinem Interview erschien unter der Überschrift „Was mich antreibt: Das Dorf vor dem Abstieg bewahren“ in: Bonus. Das Magazin der Volksbanken Raiffeisenbanken, Heft 3/2017. S. 8f.
Interview mit Felix Menzel, Redakteur der Online-Zeitschrift „Blaue Narzisse.de – Magazin für Jugend, Identität und Kultur“ in Dresden, am 3.1.2017 per Email. – Themen: Abwanderung der Jugendlichen vom Land in die Großstädte, Folgen der Energiewende für das Land, Nachteile der Bevormundung der Landkommunen durch Bund und Länder, Chancen durch Zuwanderung aufs Land. – Das Interview wurde veröffentlicht im Online-Magazin „Blaue Narzisse.de – Magazin für Jugend, Identität und Kultur“ in Dresden, Hg. Verein Journalismus und Jugendkultur am 9.1.2017: http://www.blaue narzisse.de/gemeinwohldenken-auf-dem-Lande-staerker-verbreitet.
Vortrag „Rettet das Dorf!“ im Rahmen der Winterklausur-Tagung der CDU-Fraktion im Thüringer Landtag. Der Vortrag und die Diskussion dienten zur Vorbereitung einer Stellungnahme der CDU-Fraktion zur geplanten Gebiets- und Verwaltungsreform in Thüringen. – Veranstalter: CDU-Fraktion im Thüringer Landtag am 12.1.2017 im Kloster Volkenroda im Landkreis Mühlhausen in Thüringen. (ca. 80 Teilnehmer)
Rundfunkinterview mit Jochen Rack, Journalist des Deutschlandfunks aus München, am 16.1.2017, von 10 – 11 Uhr, im Studio des Bayerischen Rundfunks in München. – Thema war ein Diskurs „Zwischen Landlust und Landfrust“: es ging um die Probleme, notwendigen Verbesserungen und Zukunftschancen der ländlichen Räume. – Das einstündige Interview wurde von Jochen Rack zu einem 30-Minuten-Interview für die Sendung „Essay und Diskurs“ zusammengeschnitten. – Die Sendung erfolgte – mit der Ankündigung „Landlust/Landfrust: Gerhard Henkel im Gespräch über die Zukunft der ländlichen Räume mit Jochen Rack“ – am 26.2.2017 von 9.30 – 10.00 Uhr.
Vortrag „Rettet das Dorf! Wie kann man Entdemokratisierung der Dörfer und Kleinstädte aufhalten?“ – Veranstalter: Brandenburgisches Institut für Gemeinwesenberatung in Potsdam in Verbindung mit der „Arbeitsgemeinschaft Ländlicher Raum“ des „Bundesverbandes Mobile Beratung“ am 19.1.2017 in Wolfsburg. (12 Teilnehmer)
Expertengespräch mit dem Bundestagsabgeordneten Christian Haase, Vorstandsmitglied der Kommunalpolitischen Vereinigung (KPV) der CDU-Bundestagsfraktion, am 24.1.2017, ca. 19.00 – 21.30 Uhr, in der Parlamentarischen Gesellschaft in Berlin. – Themen: Was können Politik und Wissenschaft tun, um das Land aus seiner zentralistischen Bevormundung zu befreien und dem Dorf seine bürgerschaftlich-demokratische
Selbstverantwortung zurückzugeben?!
Vortrag „Lasst die Kirche im Dorf! Die Strukturveränderungen in der Katholischen Kirche und ihre Auswirkungen auf das Gemeindeleben vor Ort“ im Rahmen des Jahrestreffens der Geschäftsführer/innen der Diözesan- und Landesverbände des „Familienbunds der Katholiken“. – Veranstalter: Familienbund der Katholiken (Sitz in Berlin) am 27.1.2017 im Maternushaus in Köln. (30 Teilnehmer)
Interview mit Christoph Arens, Redakteur der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA) in Bonn, am 31.1.2017, ca. 11.00 – 11.30 Uhr, per Telefon in Fürstenberg. – Themen: Wie kann der ländliche Raum gerettet werden; Demokratie- und Politikverdrossenheit auf dem Land durch fortgesetzte kommunale Gebietsreformen; was die Entscheider in den Zentralen, aber auch die Kommunalpolitiker für die Dörfer tun müssen. Das Interview wurde von Christoph Arens zu einem Bericht unter der Überschrift „Vor den Kopf gestoßen. Dorfpapst Henkel: Politik darf den ländlichen Raum nicht vergessen“ – mit zahlreichen direkten und indirekten Zitaten von mir – zusammengestellt und am 2.2.2017 ins Netz der KNA gestellt.
Interview mit Christof Haverkamp, Chefredakteur der Zeitschrift „Kirche + Leben“ in Münster, am 2.2.2017, ca. 9.00 – 9.30 Uhr, per Telefon in Fürstenberg. – Themen: Schrumpfungsprozesse in der Kirche, die Kirche sucht ihr Heil in Pfarreiauflösungen zugunsten von Großpfarreien und zerstört damit die Selbstverantwortungskompetenz des Dorfes, Pfarrverbände als bessere Alternative, warum das Dorf die Kirche und die Kirche das Dorf braucht. – Das Interview erschien unter der Überschrift „Die Kirche beseitigt ihre Basis“ in der Wochenzeitung im Bistum Münster „Kirche + Leben“, Heft 6/2017 am 12.2.2017 auf S. 4. Außerdem wurde die Kurzfassung des Interviews den Nachrichtenagenturen KNA und epd zur Verfügung gestellt.
Interview mit Christoph Schreiner, Redakteur der Saarbrücker Zeitung, am 3.2.2017, 15.30 – 16.30 Uhr, per Telefon in Fürstenberg. – Themen: Probleme der Dorfvereine, demokratische Entmündigung des Dorfes durch Gebietsreformen, Entmündigung der Landkommunen durch Bund und Länder, ökonomischer, sozialer und kultureller Wandel der Dorfbewohner. – Das Interview erschien unter der Überschrift “Anpacken gegen den Niedergang“ in der Saarbrücker Zeitung am 7.2.2017.
Vortrag „Zukunftschancen für unsere Dörfer“. – Veranstalter: Naturpark Saar-Hunsrück in Verbindung mit der Verbandsgemeinde Birkenfeld am 8.2.2017 im Gemeindehaus der Gemeinde Abentheuer, Verbandsgemeinde Birkenfeld in Rheinland-Pfalz. (240 Teilnehmer) – Am Vormittag des 8.2.2017, ca. 9 – 14 Uhr, fand eine Informationsfahrt durch mehrere Dorfgemeinden der VG Birkenfeld in Begleitung von Gudrun Rau, Geschäftsführerin des Naturparks Saar-Hunsrück, und Herbert Leyser, Leiter der Abteilung Dorfentwicklung der VG Birkenfeld statt.
Vortrag „Rettet das Dorf! Was jetzt zu tun ist“ im Rahmen der Regionalveranstaltung der Deutschen
Landeskulturgesellschaft (DLKG) zum Thema „Nachbar schafft Landes Kultur“. – Veranstalter: Deutsche Landeskulturgesellschaft (DLKG) in Verbindung mit dem Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz des Saarlands am 9.2.2017 in Homburg im Saarland. (120 Teilnehmer)
Einladung zu einem Expertenbeitrag für das Debattenportal „Causa“ der Tageszeitung „Tagesspiegel“ in Berlin über die Vernachlässigung des ländlichen Raumes in Deutschland am 6.2.2017. Die gestellte Frage lautete: Muss mehr in die ländlichen Gemeinden investiert werden oder sollte der Focus auf die Städte gelegt werden, die immer mehr Menschen beheimaten? Mit welchen Konsequenzen ist zu rechnen, wenn der ländliche raum vergessen wird? – Mein Beitrag mit der Überschrift „Das Dorf verkommt zur ferngesteuerten Kolonie“ wurde am 23.2.2017 in das Debattenportal „Causa“ des Berliner Tagespiegels ins Netz gestellt.
Vortrag „Rettet das Dorf! Strategien und Beispiele für Verbesserungen“. – Veranstalter: Gemeinde Kalletal in Verbindung mit der lokalen LEADER-Aktionsgruppe Nordlippe am 1.3.2017 in Hohenhausen, Gemeinde Kalletal im Kreis Lippe. (120 Teilnehmer)
Expertengespräch mit den Bürgermeistern der LEADER-Region Nordlippe sowie dem Leiter des Zukunftsbüros des Kreises Lippe am 2.3.2017, ca. 9 – 11 Uhr, in Westorf, Gemeinde Kalletal im Kreis Lippe. – Themen: „Dorfschließungen“ als Möglichkeit? Wert der Dörfer, Chancen durch Digitalisierung, Erfolgsaussichten von Dorfwerkstätten, wie können Bürger aktiviert werden, wie kann die Entmündigung der Landkommunen durch Bund und Länder gebremst werden.
Zeitungsinterview mit Wulf Daneyko, Redakteur der Lippischen Landeszeitung in Detmold, im Anschluss an meinen Vortrag am 1.3.2017 in Hohenhausen, Gemeinde Kalletal, am 3.3.2017 per Email. – Themen: die aktuellen Probleme der Dörfer, zu den Bemühungen, den Niedergang der Dörfer aufzuhalten, die Entmündigung der Dörfer und Landkommunen durch die Zentralen in Bund und Ländern, die Werte des Dorfes und Landes für die Gesamtgesellschaft. – Das Interview erschien mit der Überschrift „Die Dörfer müssen sich selbst retten“ in der Lippischen Landeszeitung am 9.3.2017 auf S. 19.
Leserbrief in der FAZ mit der Überschrift „Die Entmündigung der Orte und Kommunen“ am 1.3.2017 auf S. 6. – Mein Beitrag war eine Replik auf den Leitartikel von Mona Jaeger mit der Überschrift „Verantwortung vor Ort“ in der FAZ vom 10.2.2017 auf S. 1.
Rundfunk-Interview mit Michael Risel, Redakteur des Südwestrundfunks SWR 2 in Baden-Baden, am 10.3.2017, ca. 10.00 – 11.10 Uhr, im WDR-Studio in Bielefeld. Es war ein Interview mit drei Dorfexperten. Zugeschaltet waren die beiden Kolleginnen Prof. Dr. Claudia Neu (Göttingen) und Dorfplanerin Nathalie Franzen (Mainz). – Themen: Welchen Dörfern geht es schlecht, Ursachen der diversen Krisen auf dem Land, wie kann der Niedergang der Dörfer gestoppt werden? – Das 70-minütigen Interview wurde von Michael Risel zu einem 44-minütigem Interview für die Sendung SWR 2 Forum zusammengeschnitten. Die Sendung erfolgte in der Sendung SWR 2 Forum „Bye, Bye Bullerbü – Welche Zukunft hat das Dorf?“ am 14.3.2017 von 17.05 – 17.50 Uhr.
Zeitungsinterview mit Martina Philipp, Redakteurin der Badischen Zeitung in Freiburg, am 23.3.2017, ca. 16 – 17 Uhr, per Telefon in Fürstenberg. – Themen: Aktuelle Probleme der Dörfer, alte Dorfvereine und neue Bürgervereine, Entmündigung der Dörfer und Landgemeinden u.a. durch kommunale Gebietsreformen. Das Interview erschien in der Badischen Zeitung mit der Überschrift „Das Dorf hat auf jeden Fall eine Zukunft!“ am 19.4.2017 auf S. 5.
Festvortrag „Rettet das Dorf! Was jetzt zu tun ist“ im Rahmen der Abschlussveranstaltung zum niedersächsischen Modellprojekt „Dorfgespräch“. – Veranstalter: Katholische LandvolkHochschule Oesede in Verbindung mit dem Land Niedersachsen und dem Bistum Osnabrück am 25.3.2017 in der Katholischen LandvolkHochschule in Oesede-Georgsmarienhütte in Niedersachsen. (100 Teilnehmer)
Gespräch mit Staatssekretär Dr. Hermann Onko Aeikens – auf dessen Einladung – im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft in Berlin am 28.3.2017, 16.00 – 17.30 Uhr. An dem Gespräch teilgenommen hat Dr. Martin Müller, Regierungsdirektor und Leiter des Referats 721 „Koordination und Rechtsangelegenheiten“ der Abteilung 7 „Strategische und politische Konsequenzen“. – Themen: Wie kann die Entmündigung der Dörfer und Landgemeinden beendet werden; wie kann die Selbstverantwortung der Dörfer und Kommunen revitalisiert und gestärkt werden; was kann das geplante Land-Ministerium zur Verwirklichung dieser Ziele tun?
Interview mit Karin Billanitsch, Leitende Radakteurin der Zeitschrift DEMO, Das sozialdemokratische Magazin für Kommunalpolitik, am 29.3.2017, 9.30 – 11.30 Uhr, in der Vorwärts Verlagsgesellschaft in Berlin. – Themen: Die Entmündigung der Dörfer und Landgemeinden durch Bund und Länder, Beseitigung der demokratischen Kultur an der Basis des Staates durch Gebietsreformen, Vorschläge für Verbesserungen der Situation der Dörfer und Landgemeinden. Das Interview erschien unter der Überschrift „Mehr Respekt für das Dorf, mehr Wertschätzung durch Bund und Länder statt fortgesetzter Entmündigung“ in der Zeitschrift DEMO, Heft 3-4 2017, S. 10. Eine Langfassung des Interviews wurde am 7.4.2017 ins Netz gestellt (DEMO-ONLINE.DE).
Vortrag „Rettet das Dorf! Was jetzt zu tun ist“ im Rahmen des Jahresprogramms des ersten Bibliotheksgasthofs Deutschlands im 150-Einwohner-Dorf Rädigke. – Veranstalter: Bibliotheksgasthof Moritz in Rädigke und die „Fläming Bibliothek Rädigke“ am 31.3.2017 in Rädigke, Gemeinde Rabenstein im Kreis Bad Belzig in Brandenburg. (80 Teilnehmer)
Vortrag „Rettet das Dorf! Was jetzt zu tun ist“ im Rahmen des Jahresprogramms des „Dörflichen
Kommunikationszentrums“ der Arbeitsgemeinschaft Osterwalder Wein- und Bierstube. – Veranstalter: „Arbeitsgemeinschaft Osterwalder Wein- und Bierstube“ im Verein zur Förderung von Dorfentwicklung und Fremdenverkehr Osterwalde am 6.4.2017 in der SteigerKlause – Dörfliches Kommunikationszentrum – in Osterwald, Gemeinde Flecken Salzhemmendorf im Landkreis Hameln-Pyrmont. (50 Teilnehmer)
Vortrag „Rettet das Dorf! Was jetzt zu tun ist“. – Veranstalter: Bürgermeister Clemens Pommerening des Fleckens Salzhemmendorf (Großgemeinde aus 11 Altgemeinden durch Gebietsreform zusammengefügt) im Rahmen einer Veranstaltung für den Gemeinderat und Verwaltungsvorstand am 7.4.2017 im Ratssaal des Rathauses von Salzhemmendorf im Landkreis Hameln-Pyrmont. (20 Teilnehmer)
Rundfunk-Interview mit Adrian Beric, Redakteur des Südwestrundfunks – SWR – in Baden-Baden, am 10.4.2017, ca. 15.25 – 15.40 Uhr, per Telefon in Fürstenberg. – Themen: Wie dramatisch ist die Krisensituation auf dem Lande wirklich; was kann man dagegen tun; Frage nach den Gründen, warum man das Dorf retten soll. – Das Interview wurde gesendet am 10.4.2017 in der Sendung SWR1 Der Abend von 20 – 22 Uhr zum Thema „Landleben zwischen Lust und Frust“. Chefredakteurin der Sendung: Petra Waldvogel. Das Interview wurde im Rahmen dieser Sendung geteilt in zwei Abschnitten gesendet, und zwar von ca. 21.40 – 21.45 Uhr und von ca. 21.50 – 21.55 Uhr.
Interview mit Celine Lauer, Redakteurin der Wochenzeitung „Welt am Sonntag“ mit Sitz in Berlin, am 13.4.2017, ca. 9 – 12 Uhr, im Rahmen eines „Spaziergangs“ durch das Dorf Fürstenberg. Die Idee der Redakteurin: „dem Dorfforscher in seinem Heimatdorf quasi über die Schulter blicken“. – Themen: Worauf achten, wie arbeiten Dorfforscher; wie dramatisch ist die Krisenlage der deutschen Dörfer; was b rauchen die Dörfer an Infrastruktur, um eine lebendige Gemeinschaft zu bleiben bzw. zu werden; die vielfältigen Hürden für Dorfbewohner und Landgemeinden bei ihrem Einsatz für das Gemeinwohl; die Entmündigung der Dörfer und Gemeinden durch die Entscheider in den urbanen Zentralen. – Der Bericht von Celine Lauer mit zahlreichen
direkten und indirekten Zitaten aus dem Interview erschien in der Bundesausgabe der „Welt am Sontag“ unter der Überschrift „Land unter“ (im Ressortteil „Leben und Wissen“) am 6.8.2017 auf S. 20f.).
Vortrag/Lesung „Rettet das Dorf! Was jetzt zu tun ist“. – Veranstalter: Bücher Lehmann (Inhaber: Ralf Lehmann) in Nördlingen in Verbindung mit dem Evangelischen Bildungswerk Donau-Ries am 26.4.2017 in der Alten Schranne (ehemaliger Kornspeicher, heute Kulturzentrum) in Nördlingen im Landkreis Donau-Ries in Bayern. (70 Teilnehmer)
Interview mit Martina Bachmann, Redakteurin der Rieser Nachrichten in Nördlingen (Regionalausgabe der
Augsburger Allgemeinen) am 1.5.2017, ca. 10 – 11 Uhr, per Telefon in Fürstenberg. – Themen: Allgemeine Probleme der Dörfer wie Leerstand und Infrastrukturverluste; Entmündigung der Dörfer und Kleinstädte durch die Entscheider in Politik und Gesellschaft – zum Beispiel durch Gemeinde- und Pfarreiauflösungen; was Bürger und Kommunen sowie die Eliten in Staat und Gesellschaft tun können, um das Dorf zu retten. – Das Interview erschien in den Rieser Nachrichten mit der Überschrift „Pro Dorf statt pro Stadt“ am 4.5.2017 auf S. 28. Ab dem 5.5.2017 erschien das Interview auch in der Online-Ausgabe der Augsburger Allgemeinen.
Vortrag „Rettet das Dorf! Was kommunale Gebietsreformen bewirken“ im Rahmen eines „Erzählsalons zur
Gebietsreform“ mit dem Titel „Der ländliche Raum vor dem Aus?“ – Moderatorin: Katrin Rohnstock, Salonniere und Gründerin der Rohnstock Biographien, Jena/Berlin. – Veranstalter: Die Bürgermeister der Gemeinden Unterwellenborn (Andrea Wende) und Krölpa (Jonas Chudasch) am 5.5.2017 in Krölpa bei Rudolstadt in Thüringen. (160 Teilnehmer)
Vortrag „Rettet die Dörfer“ im Rahmen einer öffentlichen Informationsveranstaltung. – Veranstalter: CDU
Stadtverband Bad Pyrmont (Vorsitzender: Dirk Wöltje) und CDU Kreisverband Hameln-Pyrmont (Vorsitzender: Michael Vietz) am 8.5.2017 in Bad Pyrmont, Landkreis Hameln-Pyrmont, Niedersachsen. (80 Teilnehmer)
Interview mit Carmen Molitor, freie Journalistin aus Köln, im Auftrag der monatlich erscheinenden Mitglieder-Zeitschrift „Frau und Mutter“ der „Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands“ (kfd) am 9.5.2017, ca. 16 – 17 Uhr, per Telefon in Fürstenberg. – Themen: Hauptprobleme der dörflichen Entwicklung; was bedeuten die Gemeindefusionen bzw. Pfarreiauflösungen für die Entwicklung der Dörfer? Was manche Bistümer vorbildlich tun, um Landpfarreien zu stärken, statt sie aufzulösen. – Das Interview erschien unter der Überschrift „Es geht um die Seele der Dörfer“ in der Zeitschrift „Frau und Mutter“, 100. Jg., Heft 7 + 8, Juli/August 2017 auf S. 13.
Vortrag „Rettet das Dorf! Was jetzt zu tun ist“ im Rahmen einer Arbeitstagung zum Ländlichen Raum mit dem Titel „Rettet das Dorf!“ – Veranstalter: Sächsisches Landeskuratorium Ländlicher Raum in Verbindung mit dem „Evangelischen Zentrum Ländlicher Raum“, Heimvolkshochschule Kohren-Sahlis am 13.5.2017 im Evangelischen Zentrum Ländlicher Raum, Heimvolkshochschule Kohren-Sahlis (Studienleiter: Dr. Dirk Martin Mütze). (30 Teilnehmer)
Interview mit Gerlinde Pölsler, Redakteurin der Wochenzeitung „Falter“ in Wien/Graz, am 15.5.2017, ca. 16.00 – 17.30 Uhr, per Telefon in Fürstenberg. – Themen: Entmündigung der Dörfer und Landgemeinden
durch Bund und Länder; demokratische Verluste und Schwächung des Dorfes durch kommunale Gebietsreformen; Abwanderung der Jugendlichen vom Land und was man dagegen tun kann; warum Dörfer sich auch selbst retten müssen. – Das Interview mit Gelinde Pölsler erschien unter der Überschrift „Lasst das Dorf leben!“ am 24.5.2017 in der Zeitschrift „Falter“, Heft 21/2017 auf S. 52f.
Vortrag „Rettet das Dorf! Was jetzt zu tun ist“ im Rahmen einer Tagung zum Thema „Altwerden im ländlichen Raum“. – Veranstalter: Diakonie Deutschland, Berlin, vertreten durch ihren Präsidenten Ulrich Lilie, und Deutscher Städte- und Gemeindebund DStGB, Berlin, vertreten durch ihren Hauptgeschäftsführer Dr. Gerd Landsberg, am 18.5.2017 in Bad Soden/Taunus. (40 Teilnehmer)
Impulsvortrag „Was muss sich grundsätzlich ändern an der Respektierung und Förderung der Dörfer und
Landgemeinden durch Bund und Länder?“ im Rahmen der Reihe „Dialog im BMEL“ – Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft – zum Thema „Zukunftswerkstatt Land: Wie gestalten wir gemeinsam die Zukunft unserer Dörfer?“ – Veranstalter: Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft Christian Schmidt am 31.5.2017 im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft in Berlin. (80 Teilnehmer)
Teilnahme als geladener Experte an der Podiumsdiskussion im Rahmen der Veranstaltung „Dialog im BMEL“, Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, - neben Christian Schmidt,
Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Nina Sehnke, Bundesvorsitzende im Bund der Deutschen Landjugend, und Dr. Dirk Lüerßen, Geschäftsführer der Ems-Achse in Papenburg, - am 31.5.2017 im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft in Berlin. Moderation: Dr. Ursula Weidenfeld. – Themen: Die Inhalte der Impulsvorträge von Bundesminister Christian Schmidt und Prof. Dr. Gerhard Henkel. Außerdem u.a.: Abwrackprämien für kleine Dörfer? Wie kann die Entmündigung der Dörfer und Landgemeinden, wie die Resignation auf dem Lande gestoppt werden? (80 Teilnehmer)
Vortrag „Rettet das Dorf! Was jetzt zu tun ist“ im Rahmen des Jahresprogramms der Point Alpha Akademie in Geisa im Wartburgkreis in Thüringen. – Veranstalter: Point Alpha Akademie in Verbindung mit der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen am 1.6.2017 in der Point Alpha Akademie – am Schlossplatz – in Geisa im Wartburgkreis in Thüringen. (30 Teilnehmer)
Rundfunk-Interview mit Moderator Andreas Herrler vom Südwestrundfunk SWR in Baden-Baden für die Hörfunkwelle SWR Aktuell zum Thema „Leben auf dem Land“ am 6.6.2017, ca. 10.30 – 10.38 Uhr, per Telefon in Fürstenberg. Leitende Redakteurin der Sendung: Agathe Strübel. – Themen: Abwanderung vom Land und was man dagegen tun kann; wie Bürger und Landgemeinden ihre Dörfer retten können; was die Entscheider in Politik und Gesellschaft für das Dorf tun können und müssen.. – Das Interview wurde gesendet am 6.6.2017, ca. 12.36 – 12.44 Uhr, im Rahmen der Sendung SWR Aktuell.
Vortrag „Rettet das Dorf! Was jetzt zu tun ist“ im Rahmen eines interdisziplinären Symposiums unter dem Motto „Lommatzscher Pflege - Wo Werte wachsen“ anlässlich der urkundlichen Ersterwähnung der „Lommatzscher Pflege“ vor 500 Jahren. – Veranstalter: Stadt Lommatzsch und der „Förderverein für Heimat und Kultur in der Lommatzscher Pflege“ in Verbindung mit dem Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) am 9.6.2017 in Lommatzsch im Kreis Meißen in Sachsen. (250 Teilnehmer)
Teilnahme als geladener Experte an der Podiumsdiskussion im Rahmen des interdisziplinären Symposiums unter dem Motto „Lommatzscher Pflege – Wo Werte wachsen“ – neben Dr. Thomas de Maiziere, Bundesminister des Inneren, Dr. Anita Maaß, Bürgermeisterin von Lommatzsch, und Thomas Pöge, Bürgermeister von Thallwitz, - am 9.6.2017 in Lommatzsch. Moderation: Dr. Ludger Schulze Pals, Chefredakteur der Zeitschrift „Top Agrar“. – Themen: Welche Bedeutung hat der ländliche Raum im demokratischen Staatsgefüge? Notwendige Maßnahmen und Handlungsstrategien für die ländlichen Räume. Das wesentliche Fazit der Podiumsdiskussion: Die ländliche Kommunalpolitik braucht eine bessere finanzielle Unterstützung und vor allem
auch größere Freiräume für die Gestaltung der lokalen und regionalen Entwicklung. (250 Teilnehmer)
Vortrag „Rettet das Dorf!“ im Rahmen der Kommunaltagung 2017 des Eifelkreises Bitburg-Prüm. – Veranstalter: Landrat Dr. Joachim Streit des Eifelkreises Bitburg-Prüm am 20.6.2017 in Bitburg in der
Stadthalle. (ca. 400 Teilnehmer)
Interview mit Geertje Meyer, Redakteurin des Pinneberger Tageblatts in Schleswig-Holstein, am 27.6.2017, ca. 16.00 – 17.30 Uhr, per Telefon in Fürstenberg. – Themen: Krisensymptome in Dörfern, zum Beispiel auch im „Speckgürtel“ um Hamburg. Was können die Dorfbewohner und Kommunen tun, um das Dorf zu retten? Was müssen die Entscheider in Politik und Gesellschaft tun, um das Dorf zukunftsfähig zu machen? Warum das Dorf nicht sterben darf. – Das Interview erschien unter der Überschrift „Gebt dem Dorf seinen Stolz zurück“ im Pinneberger Tageblatt am 29.6.2017 auf S. 6 (ganzseitig).
Rundfunk-Interview mit Michael Hollenbach aus Hannover, Redakteur beim Norddeutschen Rundfunk NDR, zum Thema „Pfarreifusionen in den beiden großen christlichen Kirchen“ am 10.8.2017, ca. 11.30 – 12.10 Uhr in Fürstenberg. – Themen: Konsequenzen von Pfarreiauflösungen – für die Kirchen und das Dorf, bessere alternative Modelle durch Pfarrverbände, Möglichkeiten der Stärkung der Seelsorge in den Dorfpfarreien durch Gemeindereferenten, ehrenamtliche Pfarreisekretäre u.a. – Das Interview wurde gesendet in der Sendung NDR info unter dem Titel „Wenn im Pfarrhaus das Licht ausgeht. Die Zukunft der Kirchengemeinden auf dem Land“ am 22.10.2017 von 17.05 – 17.30 Uhr.
Live-Rundfunkinterview mit Moderatorin Ute Meyer vom WDR in Köln am 11.8.2017 im Rahmen der Vormittagssendung „Neugier genügt“ auf WDR 5 in der „Redezeit“-Strecke von 11.05 – 11.30 Uhr. Das Gespräch mit mir fand im WDR-Studio in Bielefeld statt. Inhaltliche Vorbereitung der Sendung: Dr. Rita Mielke. Leitende Redakteurin der Sendung: Ursula Daalmann. – Themen des Interviews: Warum sollten wir das Dorf retten? Auf welchen Ebenen kann bzw. muss etwas für das Dorf getan werden? Wo liegen die größten Hürden
der Dorfrettung? Positive Beispiele, vor allem aus NRW.
Teilnahme als überregionaler Dorfexperte am 6. WEGE-Symposium der Verbandsgemeinde Daun mit geladenen Gästen am 15.8.2017, 9.30 – 17.00 Uhr, im Technologie- und Gründerzentrum in Nerdlen, Verbandsgemeinde Daun in Rheinland-Pfalz. Thema: Resilienz als neuer Ansatz in der ländlichen Entwicklung. – Veranstalter: Verbandsgemeinde Daun mit Bürgermeister Werner Klöckner.
Vortrag „Rettet das Dorf!“ im Rahmen einer Veranstaltung zur Politischen Bildung der Friedrich-Naumann-Stiftung. – Veranstalter: Friedrich-Naumann-Stiftung „Für die Freiheit“, Rudolf von Bennigsen Stiftung, beide in Hannover, und Spangenberg-Pro Bono-Stiftung in Hardegsen am 11.9.2017 im Muthaussaal der Burg Hardegsen in der Kleinstadt Hardegsen im Landkreis Northeim im südlichen Niedersachsen. (ca. 110 Teilnehmer)
Vortrag „Chancen und Herausforderungen der Dorfentwicklung“ im Rahmen der Tagung „Wohnpunkt RLP
Selbstorganisation für ein besseres Leben im Dorf“ der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz (LZG). – Veranstalter: Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz und Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demographie in Rheinland-Pfalz am 15.9.2017 in der Akademie der Wissensc haften und der Literatur in Mainz. (ca. 200 Teilnehmer).
Vortrag / Buchlesung „Rettet das Dorf! Was jetzt zu tun ist“ im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Das politische Buch im Gespräch“ (im 2. Halbjahr 2017) der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen in Erfurt. – Veranstalter: Landeszentrale für politische Bildung Thüringen in Verbindung mit dem „KulturNaturHof Bechstedt“ am 18.9.2017 in der „Kulturscheune“ in Bechstedt bei Schwarzburg im Thüringer Wald. (35 Teilnehmer)
Vortrag / Buchlesung „Rettet das Dorf! Was jetzt zu tun ist“ im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Das
politische Buch im Gespräch“ (im 2. Halbjahr 2017) der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen in Erfurt. – Veranstalter: Landeszentrale für politische Bildung Thüringen in Verbindung mit dem „Verein Prof. Hermann A. Krüger“ in Neudietendorf am 19.9.2017 in der „Krügervilla“ in Neudietendorf bei Erfurt. (15 Teilnehmer)
Vortrag / Buchlesung „Rettet das Dorf! Was jetzt zu tun ist“ im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Das politische Buch im Gespräch“ (im 2. Halbjahr 2017) der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen in Erfurt. – Veranstalter: Landeszentrale für politische Bildung Thüringen in Verbindung mit dem Am für Stadtentwicklung der Stadt Jena und dem Ortsteilrat Closewitz am 21.9.2017 in der „Kulturscheune Closewitz“ (Träger: Burschen- und Heimatverein Closewitz) in Closewitz, Stadt Jena. (35 Teilnehmer)
Vortrag „Rettet das Dorf – was jetzt zu tun ist und welchen Beitrag Dorfläden leisten können“ im Rahmen des Symposiums „Dorfläden – Chance für unser Dorf!“ Anforderungen an erfolgreiche Nahversorgungskonzepte im ländlichen Raum – Handlungsmöglichkeiten für Gemeinden. Veranstalter: Ministerium des Innern und für
Sport des Landes Rheinland-Pfalz am 20.10.2017 im Dorfzentrum „Eberhardsklause“ in Klausen in der Eifel. (ca. 140 Teilnehmer)
Fernsehinterview mit Vanessa Schlesier, Journalistin aus Berlin (Produktionsfirma „currently“), im Auftrag
des ZDF für die Doku-Sendung ZDF Zoom, am 24.10.2017, ca. 10.15-13.45 Uhr, in Fürstenberg/Westfalen. Das Aufnahmeteam bestand aus einem Kamarmann und einem Toningenieur. Gedreht wurde am Alten Schafstall am Wasserplatz sowie im Dorfkern mit Kirchplatz, Schloss und Kolpingstraße. Thema des Films: Stadt-Land-Frust. Wie leben wir in Zukunft? Der Film von Vanessa Schlesier – als Autorin und Moderatorin – wurde gesendet in der Doku-Sendung des ZDF am 29.11.2017 von 23.00-23.30 Uhr.
Vortrag „Rettet das Dorf!“ im Rahmen der alljährlichen Festveranstaltung „Kirchenältesten- und Ehrenamtlichentag“ im Umfeld des Reformationstages im Pfarrsprengel Spantekow, der zum Pommerschen
Evangelischen Kirchenkreis der Nordkirche gehört. – Veranstalter: Pfarrsprengel Spantekow mit den Kirchengemeinden Spantekow und Boldekow-Wusseken unter Leitung von Pastor Philipp Staak am 29.10.2017 im Bürgerhaus der Orts- und Amtsgemeinde Spantekow bei Anklam in Vorpommern. (ca. 160 Teilnehmer)
Live-Rundfunkinterview mit Moderator Julius Stucke vom Deutschlandfunk in Berlin am 1.11.2017, ca. 18.15-18.23 Uhr, in der Sendung „Studio 9“ im Deutschlandfunk Kultur, ein Magazin mit Beiträgen, Gesprächen und Musik (im Netz unter: deutschlandradio.de). Die Redaktionsleitung der Sendung hatte Axel Rahmlow. – Ausgangspunkt waren die aktuellen Koalitionsverhandlungen in Berlin zum ländlichen Raum. Fragen des
Gesprächs waren u.a.: Warum das Dorf retten? Wie retten wir das Dorf, den sogenannten abgehängten ländlichen Raum? Welche Rolle spielt die Politik gerade, welche sollte sie übernehmen?
Interview mit Njema Drammeh, Redakteurin der Zeitschrift KOMMUNAL in Berlin, am 14.11.2017, ca. 11-12 Uhr, per Telefon in Fürstenberg. – Themen: Entmündigung und Schwächung der Dörfer und Landgemeinden durch Bund und Länder, Vorschläge für kurz- und mittelfristige Verbesserungen im Sinne des Subsidiaritätsprinzips im Staatsaufbau. – Das Interview erschien in der Rubrik „Politik und Recht: Dorfleben“ unter der Überschrift „Das Dorf gehört ins Grundgesetz“ in der Zeitschrift KOMMUNAL, Heft 1-2/2018. S.18f.
Interview/Expertengespräch mit Celine Lauer, Redakteurin der Welt/Welt am Sonntag, am 24.11.2017, ca. 10.00-10.30 Uhr, per Telefon in Fürstenberg. – Themen bzw. aktueller Anlass: Die geplante Versteigerung des kleinen Dorfes Alwine in Brandenburg; grundsätzliche Bewertung von derartigen Vorgängen, Bewertung durch die betroffene ansässige Bevölkerung und die zuständige Kommunalpolitik. – Der Bericht von Celine Lauer mit direkten und indirekten Zitaten von mir erschien unter der Überschrift „Heimat unterm Hammer“ in der „Welt am 5.12.2017 auf S. 8.
Interview mit Barbara Hallmann, Redakteurin der Neuen Zürcher Zeitung NZZ, am 28.11.2017, ca. 9.30-10.15 Uhr, per Telefon in Fürstenberg. – Themen: Kirche aus dem Land, speziell in dünnbesiedelten und entkirchlichten Regionen Ostdeutschlands; Strategien mit dem Ziel, den Bestand der Ortskirchen zu erhalten. – Der ganzseitige Bericht von Barbara Hallmann mit direkten und indirekten Zitaten aus unserem Interview
erschien in der Rubrik Spektrum Deutschland unter der Überschrift „Die große Leere“ in der Neuen Zürcher Zeitung – Internationale Ausgabe – auf S. 6.
Teilnahme als geladener Experte an der Podiumsdiskussion im Rahmen der Veranstaltung „Neue Wege in der ländlichen Entwicklung“ der Landwirtschaftlichen Rentenbank und des Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern, neben Dr. Till Backhaus, Minister für Landwirtschaft und Umwelt in Mecklenburg-Vorpommern, Prof. Dr. Hans-Günter Henneke, Geschäftsführendes Präsidiumsmitglied des Deutschen Landkreistages, und Dr. Christian Bock, Bereichsleiter Fördergeschäft Landwirtschaftliche Rentenbank, am 5.12.2017 in der Landesvertretung Mecklenburg-Vorpommern, In den Ministergärten 3, in Berlin. Themen: Wie kann die Hilfe zur Selbsthilfe auf dem Land verbessert werden, wie können die Kommunen und ihre Selbstverantwortungskompetenz gestärkt werden, wie kann sichergestellt werden, dass alle deutschen Dörfer und Kleinstädte von der Landförderung profitieren? (ca. 100 Teilnehmer)
Teilnahme als geladener Experte auf dem Podium der „Oldenburger Schlossgespräche“ – mit dem generellen Motto: Gesellschaft und Wissenschaft im Dialog – zum diesjährigen Thema 2017 „Zwischen globalen Städten und Landflucht. Wie leben wir in Zukunft?“ am 11.12.2017 im Schloss in Oldenburg. – Veranstalter: EWE-Stiftung (Energieversorgung Weserems-Weserelbe) und Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg. – Moderation: Jörg Thadeusz, Fernseh- und Rundfunkredakteur. – Themen: Ursachen der Landflucht, Gegentrends Stadt-Land-Wanderungen, Maßnahmen gegen Landflucht, einseitige Urbanisierung zu Lasten des Landes schadet Staat und Gesellschaft. (250 geladene Teilnehmer)
Interview mit Henrike Freifrau von Speßhardt, Freie Journalistin aus Berlin, hier im Auftrag der Zeitschrift „Deutsches Adelsblatt“, am 18.1.2018 per Email. – Themen: Chancen und Probleme der ländlichen Räume, was sich an der Förderung durch Bund und Länder dringend ändern muss, was Bürger und Landgemeinden selbst einbringen müssen, was das Land zum Gemeinwohl des Staates beiträgt. – Das Interview mit Henrike Freifrau von Speßhardt erschien unter der Überschrift „Rettet das Dorf!“ in der Zeitschrift „Deutsches Adelsblatt“, 57. Jg., Heft 2/Febr. 2018. S. 26.
Expertengespräch/Interview mit den drei Mitgliedern der Stabsstelle „Heimat“ im neuen „Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen Christoph Meinerz (Leitung), Dr. Johannes Mehlitz und Jan Motte am 19.1.2018, ca. 10.00-12.30 Uhr, in Fürstenberg (Einladung des Ministeriums). – Themen: Heimatpolitik als Hilfe zur Selbsthilfe, Unterstützung der Kommunen, Förderung des bürgerschaftlichen Engagements, Förderung von Heimatbildung, generell: Stärkung von Demokratie und Selbstverantwortung in den fortgesetzt entmündigten Dörfern und Landgemeinden, Leitbild: Gebt den Dörfern und kommunen ihre Kraft und ihren Stolz zurück!
Teilnahme als geladener Experte an der Podiumsdiskussion zum Thema „Entmündigte Dörfer? – Wege zu mehr Selbstbestimmung und politischer Verantwortung“ im Rahmen der Landschau „Lust aufs Land“ während der Internationalen Grünen Woche Berlin am 24.1.2018, ca. 15.20-15.50 Uhr, in Halle 4.2. Moderatorin: Rundfunk- und Fernsehmoderatorin Heike Götz. – Veranstalter ASG – Agrarsoziale Gesellschaft in Göttingen. – Themen: Warum wir mehr als bisher für die Dörfer und Kleinstädte tun müssen, wie die Entmündigung der Dörfer und Landgemeinden gebremst werden kann. (ca. 80 Zuhörer)
Vortrag „Perspektiven für den Lebens- und Wirtschaftsraum Dorf“ im Rahmen der „Zukunftswerkstatt 2018“ der Marketinggesellschaft der Niedersächsischen Land- und Ernährungswirtschaft während der Internationalen Grünen Woche Berlin. – Veranstalter: Marketinggesellschaft der Niedersächsischen Land- und Ernährungswirtschaft am 24.1.2018 in Berlin im Messegelände am Funkturm, Saal Berlin, Halle 7.3 im Rahmen der Internationalen Grünen Woche. (ca. 650 Zuhörer)
Teilnahme als geladener Experte an der Podiumsdiskussion zum Thema „Wie Unternehmen und Landwirtschaft Zukunft gestalten können“ im Rahmen der Zukunftswerkstatt der Marketinggesellschaft der Niedersächsischen Land- und Ernährungswirtschaft während der Internationalen Grünen Woche in Berlin am 24.1.2018, ca. 19.30-20.30 Uhr, in Halle 7.3, Saal Berlin im Messegelände am Funkturm. Moderator: Hermann Grams, Hannover. – Themen: Politische und Gesellschaftliche Rahmenbedingungen der Land- und Ernährungswirtschaft, Vergleich der peripheren Gebiete in Europa und Deutschland. (ca. 650 Teilnehmer)
Expertengespräch mit Bettina Köster, Redakteurin beim Deutschlandfunk in Köln, Abteilung Wissenschaft und Bildung, Redaktion „Länderzeit“, am 30.1.2018, ca. 15.30-16.30 Uhr, per Telefon in Fürstenberg. Das Gespräch diente der Vorbereitung einer Live-Ü-Wagen-Diskussionssendung aus einem Dorf, das Zukunft hat, im März/April 2018. –Themen: Sollte das „zukunftsfähige“ Dorf peripher oder in Großstadtnähe liegen, Größe des „optimalen“ Dorfes, sollte das Dorf kommunal selbständig oder eingemeindet sein, sollten die Aktivitäten eher von einem Bürgerverein oder einer Bürgergenossenschaft getragen werden? Wo liegen die Hürden für ein zukunftsfähiges Dorf? – Die Live-Sendung erfolgte am 21.3.2018 von 10.10-11.30 Uhr in Klausen in Rheinland-Pfalz, wobei ich als Interview-/Gesprächspartner im WDR-Studio in Bielefeld zugeschaltet war.
Einführungsvortrag „Rettet die Dörfer!“ im Rahmen der Veranstaltung „Brennpunkt Regionalentwicklung: Rettet die Dörfer!“ der Katholischen Akademie Stapelfeld. – Veranstalter: Katholische Akademie Stapelfeld in Verbindung mit dem Heimatbund Oldenburger Münsterland, dem Umweltzentrum Oldenburger Münsterland, dem Landfrauenverband Weser-Ems, der Zeitschrift Land und Forst und dem Verein Expeditionen in die Landwirtschaft am 6.2.2018 im Forum der Katholischen Akademie Stapelfeld in Cloppenburg. ( ca. 120 Teilnehmer)
Vortrag „Rettet das Dorf!“ im Rahmen der „Tagung für Landwirtschaft und Kirche“ des Evangelischen LandForums zum Thema „Ist das Dorf noch zu retten? Einblicke – Ausblicke – Hoffnungen“. – Veranstalter: Evangelisches LandForum der Ev.-Luth. Landeskirche in Braunschweig, Dienstbereich der Männerarbeit, Leitung: Landesmännerpfarrer Andreas Werther, am 12.2.2018 im Hotel Haus Hessenkopf in Goslar. (50 Teilnehmer)
Teilnahme als geladener Experte an der Podiumsdiskussion zum Thema „Bauern, Kirchen, Gemeinderat – Wer bleibt (überhaupt) noch im Dorf?“ im Rahmen der Tagung für Landwirtschaft und Kirche des Evangelischen LandForums „Ist das Dorf noch zu retten?“ am 12.2.2018 im Hotel Haus Hessenkopf in Goslar. – Themen: Probleme und Chancen der Kommunalpolitik trotz Entmündigung und Gängelung von oben; was können die Kirchen und die Bauern zur Lebendigkeit der Dörfer beitragen? (50 Teilnehmer)
Interview / Expertengespräch mit Hannes Vollmuth, Redakteur der Süddeutschen Zeitung in München, Zur Vorbereitung eines Artikels über Rückkehrer in Südbrandenburg am 2.3.2018, ca. 10-11 Uhr, per Telefon in Fürstenberg. – Themen: Rückkehrer in Südbrandenburg, generelle Bewertung der Rückkehrer in den ländlichen Raum, erfolgreiche Beispiele von Rückkehrerprogrammen, zur Rolle von Kommunen, Bürgervereinen und Wirtschaftsverbänden, Entmündigung der Dörfer und Kommunen durch Bund und Länder. Der Bericht von Hannes Vollmuth mit Themen und Inhalten aus dem Gespräch erschien unter der Überschrift „Meine Heimat“ in der SZ am 7.4.2018 auf S. 3.
Vortrag „Rettet das Dorf! Die Politik darf den ländlichen Raum nicht vergessen“ als öffentliche Veranstaltung im Anschluss an die Jahres-Mitgliederversammlung des Sunderner Heimatbundes. – Veranstalter: Sunderner Heimarbund am 7.3.2018 in Sundern im Hochsauerlandkreis. (Ca. 60 Teilnehmer)
Vortrag „Rettet das Dorf! Was jetzt zu tun ist“ im Rahmen der Auftakt-Veranstaltung zum 50-jährigen Jubiläum der Arbeitsgemeinschaft für örtliche Belange ARGE Elspe e.V. – Veranstalter: Arbeitsgemeinschaft für örtliche Belange ARGE
Elspe am 8.3.2018 in der Schützenhalle in Elspe, Stadt Lennestadt, Kreis Olpe. (ca. 110 Zuhörer)
Teilnahme als geladener Experte an der Podiumsdiskussion im Rahmen der Auftaktveranstaltung zum 50-jährigen Jubiläum der Arbeitsgemeinschaft für örtliche Belange ARGE Elspe e.V. Moderation: Martin Plugge. – Themen: Vorzüge und Schwächen des Dorfes Elspe, Infrastrukturverluste der Dörfer und Kleinstädte, Krise der Vereine und des bürgerschaftlichen Engagements, Regionale Baukultur, Entmündigung der Dörfer und Landgemeinden durch die zentralen Entscheider in Politik und Gesellschaft. (Ca. 110 Teilnehmer)
Vortrag „Stirbt das Dorf?“ im Rahmen des „Themenabends Stirbt das Dorf?“ der Volkshochschule VHS Datteln. – Veranstalter: Heimatausschuss des Bürgerschützenvereins Horneburg 1384 in Kooperation mit der VHS Datteln am 13.3.2018 in Horneburg, Stadt Dattel, am Nordrand des Ruhrgebiets. (150 Teilnehmer)
Teilnahme als geladener Experte an der Podiumsdiskussion im Rahmen des „Themenabends Stirbt das Dorf?“ am 13.3.2018 im Schloss Horneburg in Horneburg, Stadt Datteln. – Veranstalter: Heimatausschuss des Bürgerschützenvereins in Verbindung mit der VHS Datteln. – Themen: Was können die Bürger, was kann die Kommune für ein eingemeindetes Dorf wie Horneburg tun? Wie kann die Jugend für die Dorf- und Kommunalpolitik sensibilisiert und gewonnen werden? Beispiele aus anderen Bundesländern für eine erfolgreiche Dorfpolitik. (150 Teilnehmer)
Interview mit Ingo Eisner, Redakteur des General-Anzeiger Bonn, Rhein-Sieg-Zeitung, am 15.3.2018, ca. 18.10-18.20 Uhr, in Hennef im Rhein-Sieg-Kreis. – Themen: Wie ist die Situation in den eingemeindeten Dörfern und Kleinstädten wie im Stadtgebiet Hennef? Was können die Bürger und Vereine, was können die verantwortlichen Kommunen, was die zuständigen Länder für die Dörfer tun? Das Interview sowie der Bericht von Ingo Eisner – unter der Überschrift „Jedes Dorf ist ein Unikat“ – mit direkten und indirekten Zitaten aus dem Interview erschienen im General-Anzeiger Bonn, Rhein-Sieg-Zeitung am Samstag den 17.3.2018.
Vortrag „Rettet das Dorf!“ im Rahmen des Themenabends „Wie können wir unsere Dörfer zukunftsfähig machen?“ in Hennef, Rhein-Sieg-Kreis. – Veranstalter: Arbeitsgemeinschaft der Heimatvereine in der Stadt Hennef (Dachverband mit 30 Mitgliedsvereinen, Erster Sprecher: Walter Keuenhof), Verein zur Förderung der Gesundheit im Rhein-Sieg-Kreis (Kivi) und der Stadt Hennef (Bürgermeister Klaus Pipke) am 15.3.2018 in der Meys Fabrik in Hennef, Rhein-Sieg-Kreis. (110 Teilnehmer)
Teilnahme als geladener Experte an der Podiumsdiskussion im Rahmen des Themenabends „Wie können wir unsere Dörfer zukunftsfähig machen?“ am 15.3.2018 in der Meys Fabrik in Hennef im Rhein-Sieg-Kreis. – Veranstalter: Arbeitsgemeinschaft der Heimatvereine der Stadt Hennef, Verein zur Förderung der Gesundheit im Rhein-Sieg-Kreis (Kivi) und die Stadt Hennef. – Themen: Wie kann die Nahversorgung in den Dörfern gesichert werden? Welche Vorteile kann die Digitalisierung bringen? Welche Chancen haben die kleinen Dörfer? Was können und sollten die Kommunen und die Länder für die Dörfer und Kleinstädte tun? Wie können die vielfachen Hürden für das bürgerschaftliche Engagement abgebaut werden? (110 Teilnehmer)
Live-Rundfunkinterview mit Moderator Jürgen Wiebicke vom Deutschlandfunk, Abteilung Wissenschaft und Bildung, im Rahmen der Vormittagssendung „Länderzeit“ zum Thema „Perspektiven für ein nachhaltiges Dorfleben. Wieviel Unterstützung brauchen ländliche Regionen?“ am 21.3.2018 von 10.10-11.30 Uhr. Das Live-Gespräch mit mir fand im WDR-Studio in Bielefeld statt und war dem Live-Ü-Wagen in Klausen in Rheinland-Pfalz zugeschaltet. Inhaltliche Vorbereitung der Sendung: Bettina Köster. Leitender Redakteur der Sendung: Michael Roehl. – Themen: Positive und negative Bilanzen des Strukturwandels auf dem Lande. Was Bürger und Kommunen, aber auch Bund und Länder zur Rettung des Dorfes tun sollten. Wo liegen die größten Hürden für das Land?
Interview/Expertengespräch mit Leonie Weigner aus Köln, Freie Journalistin und Studentin der Kölner Journalistenschule für Politik und Wirtschaft, am 30.3.2018, ca. 11-12 Uhr, per Telefon in Fürstenberg. Es handelte sich um ein Hintergrundgespräch zur Vorbereitung einer WDR 5 – Sendung „Profit“ zum Thema „Die Zukunft des Dorfes“. – Themen: Wie sollte ein optimales Dorf aussehen? Wer müsste / könnte die Dörfer retten, wo liegen die größten Hürden? Die doppelte Entmündigung der Dörfer und Landgemeinden und ihre negativen Folgen. – Die Sendung zum Thema „Die Zukunft des Dorfes“ mit diversen direkten und indirekten Zitaten aus dem Hintergrundgespräch ist in Vorbereitung.
Vortrag „Rettet das Dorf – was jetzt zu tun ist“ im Rahmen einer Veranstaltung der Volkshochschule Cloppenburg. – Veranstalter: Volkhochschule Cloppenburg in Verbindung mit dem Museumsdorf Cloppenburg am 12.4.2018 in der Münchhausenscheune im Freilichtmuseum „Museumsdorf Cloppenburg“ in Cloppenburg im nordwestlichen Niedersachsen. (ca. 20 Teilnehmer, darunter u.a. Bürgermeister Dr. Wiese der Mittelstadt Cloppenburg und die Leiterin des Museumsdorfes Cloppenburg Julia Schulte to Bühne)
Vortrag „Rettet das Dorf! Was jetzt zu tun ist“ im Rahmen des alljährlichen „Landschaftstages“ des Clubs „Landschaft Mecklenburg-Vorpommern“. Der Club bzw. Verein setzt sich überwiegend aus Eigentümern von landwirtschaftlichen Betrieben zusammen, die nach der Wende auf ihre ehemaligen Besitzungen zurückgekehrt sind. Er hat sich die Pflege von Gutshäusern, Kirchen, Parks und des Dorflebens im allgemeinen zum Anliegen gemacht. – Veranstalter: „Landschaft Mecklenburg-Vorpommern“ am 21.4.2018 im Gutshaus Stolpe bei Anklam in Vorpommern. (60 Teilnehmer)
Interview mit Oliver Gehrs, Redakteur des vierteljährlich erscheinenden Jugendmagazins „fluter“, das von der Bundeszentrale für Politische Bildung herausgegeben wird, zum geplanten Schwerpunktthema „Land“ im nächsten Heft, am 25.4.2018, ca. 10.00-11.30 Uhr, per Telefon in Fürstenberg. – Themen: Stärken und Schwächen der Dörfer und Kleinstädte; was können Bürger und Kommunen, was die Entscheider in den Zentralen für das Land tun; zur Entmündigung der Dörfer und Kommunen durch Bund und Länder; wo liegen die größten Hürden für eine erfolgreiche Landentwicklung; gibt es mehr Probleme oder mehr Chancen; zum Wert des Landes für den Gesamtstaat. – Das Interview mit Oliver Gehrs erschien in der Zeitschrift „fluter“ im Themenheft „Land“ Heft 67, Sommer 2018, unter der Überschrift „Hin und weg“ auf S. 5-8.
Vortrag „Rettet das Dorf! Was jetzt zu tun ist“ im Rahmen einer Veranstaltung der Volkshochschule Ravensberg in Halle/Westfalen. – Veranstalter: Volkshochschule Ravensberg in Verbindung mit dem Kreisheimatverein und der Dorfgemeinschaft Hesselteich am 26.4.2018 in der Paul-Gerhard-Kapelle in Hesselteich, Stadt Versmold, in Westfalen. (60 Teilnehmer)
Kurzvortrag „Die doppelte Entmündigung der Dörfer und Landgemeinden“ und Teilnahme an der Podiumsdiskussion zum Thema „Die Gemeinden in Bayern. Selbstverwaltung und Selbstbewusstsein“ im Rahmen der Fachtagung „Mia san mia? Kommunale Selbstverwaltung zwischen Maibaum und Brüssel“ der Hanns-Seidel-Stiftung in München. – Veranstalter: Akademie für Politik und Zeitgeschehen der Hanns-Seidel-Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Gemeindetag – im Rahmen des Jubiläumsjahres 2018 „Wir feiern Bayern“ (200 Jahre Bayerische Verfassung und 100 Jahre Ausrufung zum Freistaat) – am 27.4.2018 im Konferenzzentrum der Hanns-Seidel-Stiftung in München. (50 Teilnehmer)
Interview / Expertengespräch mit Annette Fuhrmann, Autorin und Redakteurin beim SWR-Fernsehen in Baden-Baden, am 4.5.2018, ca. 10.00-11.30 Uhr, per Telefon in Fürstenberg. Es handelte sich um ein Hintergrundgespräch zur Vorbereitung einer 45-minütigen Dokumentation zum Thema „Chancen fürs Land“ für die Sendung „betrifft“. – Themen: Wo liegen die Chancen, wo die Hindernissen für das Land; was muss sich ändern, was muss passieren; Entmündigung und Entdemokratisierung des Landes durch die Entscheider in den Zentralen - in Politik und Gesellschaft. – Die Sendung ist in Vorbereitung.
Impulsvortrag „Lebendige Dörfer? Was nun zu tun ist!“ im Rahmen der Leitbildveranstaltung „Vordenken für (Ost)Tirol“ des „Regionsmanagements Osttirol“ in Lienz. – Veranstalter: „Regionsmanagement Osttirol“ in Verbindung mit dem „Ministerium für eine lebenswertes Österreich“ und mehreren regionalen Partnern am 15.5.2018 in der Arbeiterkammer in Lienz in Osttirol/Österreich. (100 Teilnehmer)
Teilnahme an der moderierten Podiumsdiskussion im Rahmen der Leitbildveranstaltung „Vordenken für (Ost)Tirol des Regionsmanagements Osttirol“ am 15.5.2018, ca. 20.30-21.30 Uhr, in Lienz in Osttirol. Moderation: Christine Brugger von Radio Osttirol. – Themen: Wie kann man Jugendliche für Ehrenämter aktivieren, wie den letzten Dorfladen retten? Wie kann man die Kraft und Kompetenz des Dorfes erhalten bzw. reaktivieren? Was kann und muss die Kommunalpolitik für das Dorf tun, wie müssen Bund und Länder das Dorf unterstützen? (100 Teilnehmer)
Rundfunkinterview mit Journalistin/Moderatorin Christine Brugger von Radio Osttirol im Rahmen der Leitbildveranstaltung „Vordenken für (Ost)Tirol“ des Regionsmanagements Osttirol“ am 15.5.2018, ca. 22.30-22.40 Uhr, in Lienz in Osttirol. – Themen: Was sind die Stärken und Schwächen des Dorfes? Was können die Bürger und die Kommunen für das Dorf tun? Welche Unterstützung sollten Bund und Länder dem Dorf bzw. Land zukommen lassen? – Das Interview mit Christine Brugger wurde gesendet am 16.5.2018 um 17.15 Uhr und um 18.12 Uhr in der Sendung „Feierabend“ von Radio Osttirol.
Exklusives Vertiefungsgespräch mit Bürgermeistern der Region Osttirol im Rahmen der Leitbildveranstaltung „Vordenken für (Ost)Tirol“ des „Regionsmanagements Osttirol“ am 16.5.2018, ca. 9.00-11.30 Uhr, in der Arbeiterkammer in Lienz in Osttirol. Moderation: Michael Hohenwarter vom Regionsmanagement Osttirol. – Themen: Abwanderung vom Land, Zuzug und Rückkehr; neue Aufgaben für die Kommunalpolitik; Grenzen und Hürden der ehrenamtlichen Mitarbeit; Leitbild Bürgerkommune; Chancen und Ideen der Regionalen Imagebildung. (10 Teilnehmer)
„Offenes Gespräch mit den Begründern des Arbeitskreises Dorfentwicklung Prof. Dr. Gerhard Henkel und Prof. Dr. Carl-Hans Hauptmeyer bei der „Festveranstaltung anlässlich des 40. Geburtstages des Arbeitskreises Dorfentwicklung“ im Rahmen des 21. Dorfsymposiums des Interdisziplinären Arbeitskreises Dorfentwicklung („Bleiwäscher Kreis“) zum Thema „Kirche im Dorf“ am 11.6.2018, ca. 20.00-21.30 Uhr, in Luisenthal in Thüringen. Moderation: Prof. Dr. Karl Martin Born, Prof. Dr. Henning Bombeck, Prof. Dr. Doris Schmied als Leiter des AK Dorfentwicklung. – Themen:Motive von 1977/78, diesen neuartigen Arbeitskreis zu gründen. Das wichtigste Anliegen des AK in den zurückliegenden 40 Jahren. Wie war das Zusammenspiel von „Jungforschern“ und Kommunalpolitikern 1978? Wo liegen heute die gravierendsten Probleme für die Dörfer in Ost- und Westdeutschland? Drei Wünsche an die Planer und Politiker in den Zentralen von Bund und Ländern. Drei Wünsche für die Dörfer. – (35 Teilnehmer)
Teilnahme als Mitveranstalter am 21. Dorfsymposium des AK Dorfentwicklung vom 10.-12.6.2018 in Luisenthal in Thüringen.
Vortrag „Rettet das Dorf! Was jetzt zu tun ist“ im Rahmen der Veranstaltung „Rettet das Dorf. Landpastoral neu denken“ des Bistums Aachen. – Veranstalter: Bischöfliches Generalvikariat Aachen, Hauptabteilung Personal-Pastoral, in Verbindung mit dem Bistum Trier, am 18.6.2018 im Tagungszentrum Kloster Steinfeld in Kall-Steinfeld in der Nordeifel, Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen. (Ca. 20 Teilnehmer)
Teilnahme an der moderierten Podiumsdiskussion im Rahmen der Veranstaltung „Rettet das Dorf. Landpastoral neu denken“ des Bistums Aachen am 18.6.2018, ca. 15.45-17.00 Uhr, im Tagungszentrum Kloster Steinfeld in Kall-Steinfeld. Moderation: Dr. Angela Reinders, Aachen, - Themen: Gibt es Konzepte für die Landpastoral? Großpfarreien oder Pfarrverbände? Wie kann man die Landpastoral im Dorf stärken? Zur Rolle der Bürger, Gemeinde- und Pastoralreferenten und Priester. (Ca. 20 Teilnehmer)
Fernsehinterview mit Annette Fuhrmann, Autorin und Redakteurin beim SWR-Fernsehen in Baden-Baden, für die bundesweit ausgestrahlte Sendung „betrifft“ (jeweils Mittwoch von 20.15-21.00 Uhr, am 23.6.2018, ca. 9.00-14.00 Uhr, in Fürstenberg in Westfalen. Das Aufnahmeteam bestand aus einem Kameramann (H. Merkel) und einem Toningenieur (H. Gratz). Gedreht wurde am Alten Schafstall am Wasserplatz sowie im Dorfkern im Bereich der Kolpingstraße und der Kesselbach. Das eigentliche Interview dauerte ca. 1 Stunde. – Thema des Films: Chancen fürs Land. Wie wird das Landleben lebenswert. – Die Sendung des Films von Annette Fuhrmann mit diversen direkten und indirekten Zitaten aus dem Interview ist in Vorbereitung.
Expertengespräch mit Ingeborg Haffert, Redakteurin beim ARD-Morgenmagazin in Köln, am 28.6.2018, ca. 12.00-12.45 Uhr, per Telefon in Fürstenberg. Das Gespräch diente der Vorbereitung einer Themenwoche mit dem Titel „Land in Sicht“ für die ARD-Sendung „Morgenmagazin“, die im August 2018 geplant ist. – Themen: Vorschläge für die Auswahl von Dörfern, die sich beispielhaft für innovatives Engagement hervorgetan haben. Kriterien für lebendige Dörfer. Gründe für die Lähmung von Dörfern. – Die Sendungen „Land in Sicht“ mit direkten und indirekten Zitaten aus unserem Gespräch erfolgten in der Themenwoche „Land in Sicht“ des ARD-Morgenmagazins vom 20.-24.8.2018.
Interview/Expertengespräch mit Christina Weyerhäuser aus Saulheim, Pfarrerin i. E. und theologische Mitarbeiterin sowie Doktorandin am Hans-von-Soden-Institut für Theologische Forschung der Universität Marburg, am 18.7.2018, ca. 10.00-11.30 Uhr, per Telefon in Fürstenberg. Das Gespräch diente der Vorbereitung einer evangelisch-theologischen Promotion zur „Bedeutung der Sepulkralkultur in den Veränderungen der spätmodernen Lebenswelt des Dorfes“. – Themen: Bestandsaufnahme: Kirche im ländlichen Raum; das Dorf als sozialer Raum; Fragen zu Methodik und Forschungsdesign; Sepulkralkultur auf dem Land als Arbeitstitel der Dissertationsarbeit.
Interview mit Tanja Zech, Redakteurin der FAZIT Communication (ein Unternehmen der FAZ-Gruppe) in Frankfurt, für das Online-Magazin „Deutschland-Plattform“ des Auswärtigen Amtes der Bundesrepublik Deutschland, am 1.8.2018, ca. 9.15-10.45 Uhr, per Telefon in Fürstenberg. Das Online-Portal www.deutschland.de informiert Menschen rund um die Welt in neun Sprachen über Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in Deutschland. Im August 2018 ging es um den Schwerpunkt „Leben in der Stadt und auf dem Land“, dabei u.a. um das Thema „Wie lässt sich die Landflucht stoppen?“ – Themen des Interviews: Bilanz guter und schlechter Entwicklungen auf dem Land, Entmündigung der Dörfer und Landgemeinden durch Bund und Länder, was Bürger und Landgemeinden tun können, warum das Dorf nicht sterben darf. – Das Interview erschien am 7.8.2018 unter der Überschrift „Neun Gründe für die Rettung der Dörfer“ auf der Deutschland-Plattform des Auswärtigen Amtes unter https://www.deutschland.de/de/topic/kultur/landflucht-in-deutschland-neun-gruende-fuer-die-rettung-doerfer (in neun Sprachen).
Live-Fernsehinterview mit Moderator Stefan Bernschein vom Mitteldeutschen Rundfunk MDR im Rahmen der täglichen Sendung „MDR um 11“ von 11.00-11.45 Uhr über das in 2. Auflage erschienene Buch „Rettet das Dorf! Was jetzt zu tun ist“. Das Live-Interview fand statt am 7.8.2018 von etwa 11.20-11.30 Uhr im MDR Landesfunkhaus in Magdeburg. Inhaltliche Vorbereitung der Sendung: Autorin und TV-Produzentin Janett Scheibe aus Leipzig. Themen des Interviews: Wirtschaftsstarke und wirtschaftsschwache Landregionen, Landflucht, Ökonomische Schwächung und Entdemokratisierung der Dörfer durch Gebietsreformen, Schnelles Internet als Chance und Notwendigkeit, Entbürokratisierung und Hürdenbeseitigung für Kommunen und Betriebe. Der Sendungsmitschnitt liegt mir vor, s. Email von J. Scheibe vom 7.8.2018.
Interview mit Claudia Ehrenstein, Redakteurin der Tageszeitung „DIE WELT“ in der Abteilung Politik Deutschland in Berlin, zum Thema Landleben in Deutschland per Email am 12. und 13. 8.2018. – Themen: Vorzüge und Krisensymptome des Landlebens, Entmündigung der Dörfer und Landgemeinden durch Bund und Länder, Ökonomische Schwächung und Entdemokratisierung des Landes durch fortgesetzte kommunale Gebietsreformen, Aufgaben der Bundes-, Länder- und Kommunalpolitik, die Rolle der Bürger. Das Interview mit Claudia Ehrenstein erschien in der überregionalen Ausgabe der „WELT“ am 15.8.2018 (diese Ausgabe stand unter dem Rahmenthema „Wie wollen wir leben, in der Stadt oder auf dem Land“) unter der Überschrift „Mit kleinen Kindern ins Dorf“ auf S. 13. (Auf die Formulierung dieser Überschrift haben weder Ehrenstein noch Henkel einen Einfluss gehabt). Das Interview liegt mir als PDF-Datei vor, s. Email von C. Ehrenstein am 21.8.2018.
Interview/Expertengespräch mit Matthias Galle aus Vechta, Doktorand der Humangeographie und Mitarbeiter im Institut für Strukturforschung und Planung in agrarischen Intensivgebieten der Universität Vechta, am 16.8.2018, ca. 16-18 Uhr, in Fürstenberg. Das Gespräch diente der Vorbereitung einer Promotionsarbeit zum Thema „Die Ausgestaltung des Verhältnisses zwischen Dorf und Stadt als Verantwortungsgemeinschaft: Synergien und Konflikte bei der Produktion von Energie- und Erholungslandschaften“ innerhalb des Promotionsprogramms „Dörfer in Verantwortung – Chancengerechtigkeit in ländlichen Räumen sichern“ unter Leitung von Prof. Dr. Karl Martin Born. – Themen: Funktionen des ländlichen Raumes, gegenseitige Verantwortungsübernahme von Stadt und Land, Fernsteuerung und Entmündigung des ländlichen Raumes durch die Entscheider in den urbanen Zentralen, „harte“ und „Weiche“ Standortvorteile und Werte des Landes für Staat und Gesellschaft.
Vortrag „Wie können unsere Dörfer zukunftsfähig werden?“ – Veranstalter: „Vereinigung der Bürgermeister und Kassenverwalter Oberlahn“ (besteht seit 60 Jahren als Forum des fachlichen Austauschs und kollegialen Miteinanders der Kommunen und politisch Verantwortlichen in der Oberlahn-Region in Mittelhessen) in Zusammenarbeit mit der Stadt Weilburg am 22.8.2018 in der „Volkshalle Kubach“ in Weilburg-Kubach in Hessen. (120 Teilnehmer)
Vortrag „Rettet das Dorf – was jetzt getan werden muss“ im Rahmen der Veranstaltung „Die Kirche bleibt im Dorf“ – Forum mit Bischof Dr. Stephan Ackermann zur Synodenumsetzung im ländlichen Raum – des Bistums Trier. – Veranstalter: Bischöfliches Generalvikariat des Bistums Trier, Arbeitsbereich Gesellschaft und Politik, am 25.8.2018 in der Europäischen Akademie Otzenhausen in Nonnweiler-Otzenhausen im Saarland. (240 Teilnehmer)
Teilnahme als Referent im Workshop „Rettet das Dorf – Arbeitsrunde mit Gastreferent“ im Rahmen der Veranstaltung „Die Kirche bleibt im Dorf“ – Forum mit Bischof Dr. Stephan Ackermann zur Synodenumsetzung im ländlichen Raum – des Bistums Trier am 25.8.2018, ca. 14.45-16.00 Uhr, in der Europäischen Akademie Otzenhausen in Nonnweiler-Otzenhausen im Saarland. Moderation: Edith Ries, Bistum Trier. – Themen: Pfarrei als Begriff und Rechtsstatus, Befugnisse der bisherigen Pfarrgemeinderäte und Verwaltungsräte, was in den Dörfern und Kleinstädten durch die Pfarreiauflösungen verlorengeht, Ängste und Sorgen der Landbewohner angesichts der geplanten Pfarreiauflösungen. (25 Teilnehmer)
Interview mit Udo Lorenz, Redakteur der Saarbrücker Zeitung, am 25.8.2018, ca. 13.20-13.25 Uhr, im Rahmen der Veranstaltung „Die Kirche bleibt im Dorf“ in der Europäischen Akademie Otzenhausen im Saarland. – Themen: Bewertung von Pfarreifusionen; Erfahrungen mit den zurückliegenden Kommunalen Gebietsreformen; Fragen der Mitwirkung und Identifikation der Gläubigen in den dörflichen Kirchengemeinden. – Das Interview erschien mit direkten und indirekten Zitaten aus dem Interview in der Saarbrücker Zeitung am 27.8.2018 innerhalb des Berichts von Udo Lorenz mit der Überschrift Kirche bleibt im Dorf, wenn wir hingehen“.
Eröffnungsvortrag „Rettet das Dorf! Was jetzt zu tun ist“ im Rahmen der Veranstaltung „Was blüht dem Dorf? Impulse zur Demokratiestärkung auf dem Land“. Moderation: Carola Schede, Jade Hochschule, Friesland. – Veranstalter: Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn, und Bundesverband Mobile Beratung, Dresden, am 17.9.2018 im Intercity-Hotel in Göttingen. (120 Teilnehmer)
Fernsehinterview mit Jan Smendek, Videojournalist, im Rahmen der Veranstaltung „Was blüht dem Dorf? Impulse zur Demokratiestärkung auf dem Land“ am 17.9.2018, ca. 15.20-15.30 Uhr, im Intercity-Hotel in Göttingen. – Themen: Wie zeigen sich die Demokratieverluste auf dem Lande; wer trägt zur Schwächung der Demokratie auf dem Lande bei; was können Bürger und Kommunen, was können Bund und Länder tun, um die Demokratie auf dem Land zu stärken. – Das Interview wurde Bestandteil eines 5-Minuten-Films, den Jan Smendek im Auftrag des Bundesverbandes Mobile Beratung erstellt hat.
Keynote-/Impulsvortrag „Rettet das Dorf! Was jetzt zu tun ist“ im Rahmen der Veranstaltung „Eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft für alle schaffen – Auf dem Land und in der Stadt“ des „Verbandes Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe“ (VENRO) in Berlin. – Veranstalter: Verband für Entwicklungshilfe und Humanitäre Hilfe (VENRO) in Verbindung mit anderen zivilgesellschaftlichen Organisationen aus den Bereichen Umwelt, Soziales, Frieden, Menschenrechte, Jugend und Inklusion; gefördert durch die drei Bundesministerien für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit, am 24.9.2018 im Hotel Aquino in Berlin. (ca. 230 Teilnehmer)
Teilnahme an der moderierten Podiumsdiskussion im Rahmen der Veranstaltung „Eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft für alle schaffen – Auf dem Land und in der Stadt“ des „Verbandes Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe“ (VENRO) am 24.9.2018, ca. 11.45-13.15 Uhr, Im Hotel Aquino in Berlin. Moderation: Journalistin Monika Hoegen aus Köln und Brüssel. – Themen: Entmündigung der Dörfer und Kommunen durch Bund und Länder; speziell: fehlende Unterstützung der lokalen und kommunalen Ebene im Agenda 30-Prozess durch Bund und Länder; Notwendigkeit der besseren verkehrlichen und digitalen Vernetzung von Stadt und Land. (ca. 230 Teilnehmer)
Im Anschluss an diese Veranstaltung wurde, ca. 13.30 Uhr, von mir ein 30-Sekunden-Statement mit meiner Kernbotschaft zum Tagungsthema als Film-Video aufgenommen und als Twitter ins Netz gestellt.
Interview mit Michael Defrancesco, Redakteur der Rhein-Zeitung in Koblenz, per Email am 27.8. und 20.9.2019. – Themen: Die geplante Auflösung von 887 Pfarreien zu 35 Großpfarreien im Bistum Trier; die gravierenden Nachteile der „Reform“ für die Gläubigen und die Dörfer; die Vorgehensweise der Bistumsleitung; die drohenden Verluste an Identifikation und Mitmachbereitschaft in den Dörfern; Appell an den Trierer Bischof Ackermann. – Das Interview erschien in der Rhein-Zeitung unter der Überschrift „Das Bistum muss seine Reform sofort stoppen“ am Samstag den 29.9.2018 ganzseitig auf S. 4.
Vortrag Rettet das Dorf! Was jetzt zu tun ist“ im Rahmen der Veranstaltung „Landebahn für Landlustige“. – Veranstalter: Raumpionierstation Oberlausitz, Arielle Kohlschmidt und Jan Hufenbach, Klein Pribus im Landkreis Görlitz, in Zusammenarbeit mit dem Land Sachsen, dem Landkreis Görlitz, der Stadt Weißwasser und weiteren gemeinnützigen Institutionen und Vereinen am 6.10.2018 in der Tellux-Hafenstube (ehemaliges Glasindustrie-Gebäude) in Weißwasser im Landkreis Görlitz in Sachsen. (ca. 140 Teilnehmer).
Teilnahme an dem moderierten Podiumsgespräch im Rahmen der Veranstaltung „Landebahn für Landlustige“ am 6.10.2018, ca. 16.30-17.30 Uhr, in der Tellux-Hafenstube in Weißwasser im Landkreis Görlitz. Moderation: Jan Hufenbach, Klein Pribus. – Themen: Ärztliche Versorgung und Verkehrsinfrastruktur auf dem Land; Aufgaben und Probleme der Kommunalpolitik; Chancen für das periphere und strukturschwache Land: Großstadtflüchter finden Raum; Problem: wer hilft Raumpionieren und Rückkehrern auf dem Land? (ca. 140 Teilnehmer)
Vortrag „Rettet das Dorf“ im Rahmen der Vortragsreihe „Uckermark-Dialog“, gefördert durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ – Veranstalter: Kultur- und Heimatverein Altkünkendorf, mit Unterstützung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie der Stadt Angermünde am 12.10.2018 in der Dorfkirche in Altkünkendorf, Stadt Angermünde, in Brandenburg. (ca. 70 Teilnehmer)
Fernsehinterview mit Ulrike Beckmann, Redakteurin und Studioleiterin beim Sender Uckermark TV in Prenzlau, am 12.10.2018, ca. 18.40-18.50 Uhr, in der Dorfkirche in Altkünkendorf im Rahmen des Uckermark-Dialogs mit meinem Vortrag „Rettet das Dorf“ am gleichen Tage. – Themen: Stärken und Schwächen der Dörfer und Kleinstädte; Schwächung des demokratischen Mitwirkens durch Entmündigung der Dörfer und Landgemeinden durch Bund und Länder mit der Folge: Resignation, Nicht- und Protestwähler, kaum Interesse und Nachwuchs für Kommunalpolitik. – Die Sendung des Interviews erfolgte in der Sendung „Uckermark aktuell“ des Senders Uckermark TV erstmals am 15.10.2018 um 18.00 und wurde stündlich wiederholt. Der etwa 10-minütige Beitrag über die Veranstaltung in Altkünkendorf liegt mir als Datei vor: https://www.uckermark-tv.de/mediathek/19294/Rettet das Dorf.html.
Expertengespräche mit Dr. Harald Cronauer aus Camphausen im Saarland, Sprecher der Initiative „Kirchengemeinde vor Ort“ im Bistum Trier, am 10.10.2018, ca. 9-10 Uhr, sowie am 15.10.2018, ca. 9-10 Uhr, per Telefon in Fürstenberg. Die Gespräche dienten der Vorbereitung einer großen Protestaktion am 20.10.2018 in Trier gegen die Pläne des Bistums Trier, die bestehenden rund 900 Pfarreien aufzulösen und zu 35 Großpfarreien zusammenzufügen. – Themen: Jahrzehntelange Erfahrungen und neue Studien zu Gebietsreformen im kommunalen Bereich; Entwicklung des „Zentrale Orte Modells“ als wichtiges Prinzip der Raumordnung nach dem „Führerprinzip“ im Dritten Reich; Beobachtung von Pfarreifusionen im kirchlichen Bereich; bewusste Strategien zur Erhaltung von dörflichen Pfarreien zum Beispiel in den Bistümern Osnabrück und München, mit den besten Erfolgen.
Vortrag „Rettet das Dorf! Was jetzt zu tun ist“ im Rahmen des Bezirksdelegiertentages 2018 der Jungen Union des Bezirksverbandes Osnabrück-Emsland. – Veranstalter: Bezirksvorstand der Jungen Union des Bezirksverbandes Osnabrück-Emsland am 3.11.2018 im Tagungshotel „Am Wasserfall“ in Lingen-Hanekenfähr. (ca. 170 Teilnehmer)
Teilnahme an der moderierten Podiumsdiskussion im Rahmen des Bezirksdelegiertentages 2018 der Jungen Union des Bezirksverbandes Osnabrück-Emsland, neben Reinhold Hilbers, Niedersächsischer Finanzminister, Manuel Slupina, Ressortleiter Demographie im Berlin-Institut und Dr. Dirk Lüerßen, Geschäftsführer Ems-Achse, am 3.11.2018, ca. 16.00-17.30 Uhr, in Lingen-Hanekenfähr. Moderation: Malte Kramer, Bezirksvorsitzender der Jungen Union Osnabrück-Emsland. – Themen: Abwrackprämie für kleine Dörfer? Wohlstand auf dem Lande und in der Großstadt im Vergleich; Hürdenberater für Dörfer und Landgemeinden auf Länderebene; wie kann die fortgesetzte Entmündigung der Dörfer und Landgemeinden und das zunehmende Desinteresse an Kommunalpolitik gebremst werden? (ca. 170 Teilnehmer)
Expertengespräch mit Johanna Bock, Referentin der SPD-Landtagsfraktion in Rheinland-Pfalz, über die Dialogkampagne „Meine Heimat – Unsere Zukunft und die geplante Abschlussbroschüre am 5.11.2018, ca. 9.15-10.15 Uhr, per Telefon in Fürstenberg. – Themen: Bewertung der Dialog-Kampagne: wurden die Sorgen und wirklichen Wünsche der Landbewohner benannt, wurde die zunehmende Entmündigung der Kommunalpolitik durch Bund und Länder thematisiert, wurde das schlechte Ansehen der Kommunalpolitik dargestellt und die zunehmenden Probleme, junge Menschen für die Kommunalpolitik zu gewinnen?
Teilnahme als überregionaler Dorfexperte am 7. WEGE-Symposium der Verbandsgemeinde Daun mit geladenen Gästen/Teilnehmern am 8.11.2018, 9.30-17.30 Uhr, im Technologie- und Gründerzentrum in Nerdlen, Verbandsgemeinde Daun in Rheinland-Pfalz. Thema: Kultur im Wandel. – Veranstalter: Verbandsgemeinde Daun mit Bürgermeister Werner Klöckner. (15 Teilnehmer)
Vortrag „Rettet das Dorf! Was jetzt zu tun ist“ im Rahmen des 1. Niederrheinischen Symposiums für dörfliches Leben – Veener Dorf- Gespräche“. – Veranstalter: Ortsvorsteher von Veen Dr. Michael van Beek in Zusammenarbeit und mit Unterstützung der Volksbank Niederrhein, der rheinischen Post und dem Spargelhof Schippers in Veen am 15.11.2018 in Veen, Gemeinde Alpen, bei Xanten am Niederrhein. (ca. 200 Teilnehmer).
Teilnahme an der moderierten Podiumsdiskussion im Rahmen des „1. Niederrheinischen Symposiums für dörfliches Leben – Veener Dorf-Gespräche“ am 15.11.2018, ca. 20.00-21.30 Uhr, in Veen, Gemeinde Alpen, am Niederrhein. Moderation: Sebastian Falke, Redakteur und Moderator bei Radio K.W., und Julia Lörcks, Leiterin der Redaktion Xanten-Rheinberg der Rheinischen Post. – Themen: Begrenzung der Bau- und Gewerbeentwicklung im ländlichen Raum; Verkehrsinfrastruktur; Fördertopdschungel finanzschwache und entmündigte Dörfer und Kommunen; lebendige Dörfer durch Vereine und neue Bürgervereine; Nachwuchssorgen und immer neue Hürden für Vereinsvorstände. (ca. 200 Teilnehmer)
Expertengespräch mit Alexander Schweitzer, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz, am 21.11.2018, ca. 9.00-9.30 Uhr, per Telefon in Fürstenberg. Das Gespräch bezog sich auf die Abschlussbroschüre zur Dialogkampagne in den ländlich geprägten Regionen von Rheinland-Pfalz „Meine Heimat – Unsere Zukunft“ und diente der Vorbereitung der Abschlussveranstaltung am 28.11.2018 im Plenarsaal des Landtags in Mainz. – Themen: Prozesse der Entmündigung der Dörfer und Landgemeinden durch Bund und Länder; Politikmüdigkeit und –verdrossenheit in den Dörfern und Landgemeinden; wie können die Kommunen und die Mitmachbereitschaft der Bürger gestärkt und wiederbelebt werden?
Vortrag „Rettet das Dorf!“ im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung der CDU in Hilchenbach im Siegerland in Nordrhein-Westfalen. – Veranstalter: CDU-Stadtverband Hilchenbach unter Leitung von Olaf Kemper in Zusammenarbeit mit dem CDU-Kreisverband Siegen-Wittgenstein und der Buchhandlung Bücher Buy Eva am 21.11.2018 in der Buchhandlung Bücher Buy Eva am Marktplatz in Hilchenbach im Landkreis Siegen-Wittgenstein in NRW. (50 Teilnehmer).
Impulsvortrag „Rettet das Dorf!“ im Rahmen der Abschlussveranstaltung zur Dialogkampagne in den ländlich geprägten Regionen von Rheinland-Pfalz „Meine Heimat – Unsere Zukunft“ der SPD-Landtagsfraktion von Rheinland-Pfalz. – Veranstalter: SPD-Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz unter Leitung von Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Fraktionsvorsitzendem Alexander Schweitzer am 28.11.2018 im Plenarsaal des Landtags in der Steinhalle im Landesmuseum in Mainz. (ca. 120 Teilnehmer)
Teilnahme an der moderierten Podiumsdiskussion im Rahmen der Abschlussveranstaltung zur Dialog-Kampagne in den ländlich geprägten Regionen von Rheinland-Pfalz „Meine Heimat – Unsere Zukunft“ der SPD-Landtagsfraktion – neben Ministerpräsidentin Malu Dreyer und SPD-Fraktionsvorsitzendem Alexander Schweitzer – am 28.11.2018, ca. 18-19 Uhr, im Plenarsaal des Landtags in der Steinhalle im Landesmuseum in Mainz. Moderation: Bianca Walther. – Themen: Vorrangige Bürgerwünsche auf dem Land, Bürgerbusse, Rheinland-Pfalz-Projekt „Gemeindeschwester Plus“, Politikmüdigkeit in der Kommunalpolitik, Kultur auf dem Lande, Heimatliebe als Basis des demokratischen Mitmachens. (ca. 120 Teilnehmer)
Interview mit Claudia Ehrenstein, Redakteurin im Bereich „Politik Deutschland“ der Tageszeitung „DIE WELT“ in Berlin zum Thema „Landleben mit Hindernissen“ per
Email am 1.1.2019 sowie per Telefon am 2.1.2019 in Fürstenberg. – Themen: Fehlende Gestaltungsspielräume in den Gemeinden; Entmündigung der Dörfer und Kommunen durch Bund und Länder; vielfältige
Hürden, um an Gelder aus dem Fördertopfdschungel zu kommen; schlechtes Image der Kommunalpolitik und Probleme, Nachwuchs für politische Ehrenämter zu gewinnen; zunehmende Politik- und
Demokratieverdrossenheit. – Das Interview erschien mit direkten und indirekten Zitaten in der überregionalen Ausgabe der „WELT“ unter der Überschrift „Besser LEBEN auf dem Land“ am 15.1.2019 auf
S. 8. Der Beitrag liegt mir als Print-Ausgabe und als PDF-Datei vor.
Interview/Expertengespräch mit Karin und Jürgen Lorenz, Mobiles Beratungs-Team und Gemeinwesenberatung, Angermünde, am 9.1.2019, ca. 9-12 Uhr, in Fürstenberg. – Themen: Entmündigung und Entdemokratisierung der Dörfer und Landgemeinden in Deutschland; schlechtes Image und fehlender Nachwuchs der Kommunalpolitik; Stärken und aktuelle Probleme der Vereine; zur Bedeutung des Landes für Staat und Gesellschaft. – Das Interview erschien unter der Überschrift „Rettet das Dorf!“ in der Publikation „Was blüht dem Dorf? Demokratieentwicklung auf dem Land“. Hg. Bundesverband Mobile Beratung. Dresden. Sept. 2019. S. 92-99.
Vortrag „Rettet das Dorf! Was jetzt zu tun ist“ im Rahmen des Neujahrsempfangs 2019 des Landkreises Landsberg am Lech und der Stadt Landsberg am Lech. –
Veranstalter: Der Landrat des Landkreises Landsberg am Lech und der Oberbürgermeister der Stadt Landsberg am Lech am 18.1.2019 im großen Sitzungssaal/Foyer des Landratsamtes Landsberg am Lech in
Bayern.
Vortrag „Rettet das Dorf! Was jetzt zu tun ist“ im Rahmen des 12. „Zukunftsforums Ländliche Entwicklung“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft als
Teilprogramm der Internationalen Grünen Woche in Berlin. – Veranstalter: Bundesverband der Katholischen Landvolkbewegung, Sitz in Bad Honnef, mit Unterstützung des Bundesministeriums für
Ernährung und Landwirtschaft im Rahmen der Begleitveranstaltung „Soziale Infrastruktur im Dorf – gemeinsame Aufgabe für Kirche, Kommune und Staat“ als Bestandteil des Zukunftsforums Ländliche
Entwicklung am 24.1.2019 im CityCube Berlin.
Teilnahme an der moderierten Podiumsdiskussion im Rahmen der Begleitveranstaltung „Soziale Infrastruktur im Dorf – gemeinsame Aufgabe für Kirche, Kommune und Staat“ des 12. Zukunftsforums Ländliche Entwicklung am 24.1.2019, ca. 10.30-12.15 Uhr, im CityCube Berlin. Moderation: Bettina Locklair, Stellvertretende Bundesvorsitzende der Katholischen Landvolkbewegung KLB. – Themen: „Idealgröße“ von Dörfern; zur Bedeutung des Ehrenamts; wie man Nachwuchs für das Ehrenamt gewinnen kann; was Bund und Länder sowie die Kirchentun müssen, um das Ehrenamt zu stärken; wie man im Dorf selbst eine Anerkennungskultur und eine gute Stimmung für das Ehrenamt gewinnen kann; jedes Dorf, jede Gemeinde braucht einen Ehrenamtsbeauftragten!?
Vortrag „Wie retten wir unsere Dörfer?“ im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung des FDP Samtgemeindeverbandes Boffzen in Derental im Kreis Holzminden. –
Veranstalter: FDP Samtgemeindeverband unter Leitung von Karl-Friedrich Pieper am 21.2,2019 im „Derentaler Hof“ in Derental, Samtgemeinde Boffzen, im südöstlichen Niedersachsen.
Expertengespräch mit Prof. Dr. Matthias Löb, Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) und Vorsitzender des Westfälischen Heimatbundes, am 26.2.2019, ca. 19-23 Uhr, im Hotel Feldmann (im „Münsterlandstübchen“) in Münster, und am 27.2.2019, ca. 9-12 Uhr, im Landeshaus des LWL in Münster in Westfalen. An dem Gespräch nahmen außerdem teil: Dr. Silke Eilers, Geschäftsführerin des Westfälischen Heimatbundes, und Dr. Rudolf Grothues, Wissenschaftlicher Referent und Geschäftsführer der Geographischen Kommission für Westfalen, beide in Münster. – Leitthema: „Vertieftes Gespräch über die Zukunft der Dörfer“. U.a.: Wie kann die Entmündigung der Dörfer und Landgemeinden in Westfalen-Lippe gebremst werden; wie können die Heimatvereine gestärkt werden; wie können die politischen, sozialen, und kulturellen Selbstverantwortungungs-Kompetenzen und –Kräfte auf dem Land wiederbelebt werden?
Einführungsvortrag „Rettet das Dorf! Was für Bürger, Kommune, Staat und Kirche jetzt zu tun ist“ im Rahmen der 4. Tagung der II. Synode des Pommerschen
Evangelischen Kirchenkrieses zum Thema „Zukunft der Ortsgemeinden“ vom 29.-30.3.2019. – Veranstalter: Präsidium des Pommerschen Evangelischen Kirchenkreises in Greifswald am 29.3.2019 im Hotel
Ostseeländer in Züssow im Kreis Greifswald-Vorpommern.
Teilnahme als Impulsgeber an dem moderierten Workshop zum Thema „Kirche und Sozialraum“ im Rahmen der 4. Tagung der II. Synode des Pommerschen Evangelischen
Kirchenkreises zum Thema „Zukunft der Ortsgemeinden“ am 30.3.2019, 10.30-12.00 Uhr, im Hotel Ostseeländer in Züssow in Vorpommern. Moderation: Renate Holznagel. Themen: Ausdünnung der
Infrastruktur; nicht selten aggressive Stimmung gegen Kirche und Gemeinde; was ein kleines Dorf braucht, wenn alle Infrastruktur weg ist; Bedeutung öffentlicher Treffpunkte; Notwendigkeit der
Zusammenarbeit von Kirche und Gemeinde; jedes Dorf braucht zumindest eine Klingel/Schelle (Ansprechstelle), wo Kirche und Gemeinde draufsteht.
Vortrag „Rettet das Dorf! Was jetzt zu tun ist“ im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung des gemeinnützigen Vereins „Wir unabhängigen Bürger Westerburger Land“
(WUBI in Westerburg in Rheinland-Pfalz. – Veranstalter: Vorstand der Wählergruppe „Wir unabhängigen Bürger Westerburger Land“ (WUB) – diese ist nur in der Verbangsgemeinde Westerburg aktiv – am
8.5.2019 in der Stadthalle in Westerburg in Rheinland-Pfalz.
Interview/Expertengespräch mit Uschi Jonas, Redakteurin (News and Constructive Editor) von FOCUS Online in Berlin, zum Thema „Demographische Entwicklung von Kommunen und Landflucht in Deutschland“ am 16.5.2019, 9-10 Uhr, per Telefon in Fürstenberg. – Themen: Ursachen der landflucht; Trends und Motive der Zuwanderung aufs Land; Entmündigung der Dörfer und Landgemeinden durch Bund und Länder und deren Folgen: Demokratieverluste und schlechtes Image der Kommunalpolitik und dem entsprechende Nachwuchsprobleme; Argumente, warum das Dorf für Staat und Gesellschaft genau so wichtig ist wie die Großstadt. – Der Beitrag von Uschi Jonas mit diekten und indirekten Zitaten von mir erschien unter der Überschrift „Diese 6 Vorurteile übers Land sind falsch und sollten Städtern zu denken geben“ in FOCUS Online am 4.6.2019, 10.00 Uhr. Quelle: https://www.focus.de/perspektiven/focus-online-serie-land-neu-leben-diese-6-vorurteile-ueber-das-land-sind-falsch-und-sollten-staedtern-zu-denken-geben_id_10784829.html
Expertengespräch mit Soziologe Dr. Andreas Siegert aus Farnstädt-Alberstedt in Sachsen-Anhalt zum Thema Forschungskooperation und Gründung einer Hochschule
Ländlicher Raum am 17.5.2019, ca. 10.30-11.30 Uhr, per Telefon in Fürstenberg. – Themen: Möglichkeiten einer Kooperation für die Stärkung des ländlichen Raumes am Beispiel ehemaliger Kohlereviere
in Sachsen-Anhalt, Sachsen und Brandenburg; Aufbau einer Hochschule Ländlicher Raum mit Schwerpunkten demographische Krise, Nachhaltigkeit und dezentrale Selbstverantwortung; Aufbau von
zivilgesellschaftlichen Strukturen in von Landflucht geprägten Gebieten; Bündelung von gesellschaftlichen Organisationen wie Sport-, Kultur- und Sozialverbänden sowie Kirchen, um das Leben in
ökonomisch und demographisch labilen Landschaften wieder attraktiver zu machen.
Expertengespräch mit Nicole Dantrimont, Redakteurin beim SWR – Südwestrundfunk in Baden-Baden in der Redaktion „Hörspiel und Feature“ am 7.6.2019, ca. 9.15-10.15
Uhr, per Telefon in Fürstenberg. – Themen: Sind die Dörfer noch zu retten? Dörfer früher und heute, Zukunftschancen von Dörfern, Hemmnisse der Dorfentwicklung: auf der Ebene der Dörfer und
Landgemeinden, auf der Ebene der Entscheider in den Zentralen von Politik und Gesellschaft. Das Gespräch diente zur Vorbereitung der für den 14.7.2019 geplanten SWR 2 – Matinee zum Thema
„Dorf“.
Vortrag „Rettet das Dorf! Was jetzt zu tun ist“ im Rahmen der Generalversammlung 2019 der Bank für Kirche und Caritas in Paderborn. – Veranstalter: Bank für Kirche
und Caritas eG am 17.6.2019 im Heinz Nixdorf MuseumsForum in Paderborn.
Expertengespräch/Interview mit Celine Lauer, Redakteurin im Ressort „Wissen“ der WELT am Sonntag (WAMS) in Berlin, am 4.7.2019, ca. 10-11 Uhr, per Telefon in
Fürstenberg. Das Gespräch diente der Vorbereitung eines Berichts von Frau Lauer über Modell-Dörfer bzw. Dorf-Modelle. – Themen: Wie sinnvoll ist es, wenn sich Dörfer bei ihrer Zukunftsplanung
eine bestimmte Ausrichtung geben, um z.B. ein Bio-, Aussteiger- oder Energiedorf zu werden? Wie können innovative Großstadtflüchter ins Dorf gelockt werden? Wie wichtig sind die (traditionell)
zentralen Kräfte des Dorfes wie Bürgermeister, Gemeinderat und Vereine, damit neue Impulse eine längerfristige Wirkung haben? – Der Bericht von Celine Lauer mit direkten und indirekten Zizaten
aus unserem Interview erschien unter der Überschrift „Land in Sicht“ in der WELT am Sonntag (in der Deutschland-Ausgabe) vom 7.7.2019 auf S. 19 (im Zeitungsteil „Wissen“). Ab dem 9.7.2019 ist
dieser Bericht auch bei welt.de online erschienen. Die PDF-Datei des Artikels liegt mir vor.
Vortrag „Rettet das Dorf! Was jetzt zu tun ist“ im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung der „Dorfgemeinschaft Erlinghausen“ und des „Fördervereins Obermarsberg“
in Obermarsberg im Hochsauerlandkreis , NRW. – Veranstalter: Dorfgemeinschaft Erlinghausen unter Leitung von Ortsheimatpfleger Herbert Dülme und der Förderverein Obermarsberg am 4.7.2019 im
Heimatmuseum der Stadt Marsberg in Obermarsberg, Stadt Marsberg, im Hochsauerlandkreis.
Rundfunkinterview mit Georg Brandl, Moderator beim SWR – Südwestrundfunk in Baden-Baden, am 8.7.2019, ca. 12.00-12.30 Uhr, im WDR-Studio in Bielefeld. – Themen:
Positive und negative Entwicklung des Dorfes in den letzten Jahrzehnten; Lähmung des Landes durch zweifache Bevormundung und Entmündigung der Landgemeinden und Dörfer: durch fehlende
Unterstützung und minimale Gestaltungsfreiheit sowie durch Beseitigung der Gemeinde-Autonomie mit Bürgermeister und Gemeinderat in über 20.000 Dörfern durch diktierte Gebietsreformen; die vom
Land und seinen Bewohnern erbrachten Leistungen und Werte für Staat und Gesellschaft. – Das Interview wurde SWR-Redakteurin Nicole Dantrimont (s. Vorgespräch vom 7.6.2019) auf eine Länge von ca.
11 Minuten zusammengeschnitten. Die Sendung erfolgte schließlich im Rahmen der SWR 2 – SendungMatinee (www.swr2.de/matinee) zum Thema „Dorf“ am 14.7.2019 von 9.03 – 12.00 Uhr. Die Sendezeit des
Interviews war zwischen 10 und 11 Uhr. Das Interview war ab Sonntagmittag (14.7.2019) auf der Website des SWR abrufbar: www.swr.de. Der Link zum Gespräch:
http:www.swr.de/swr2/programm/sendungen/matinee/doerfer-in-der-entwicklung/
Vortrag „Rettet das Dorf! Was jetzt zu tun ist“ im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung des alljährlichen Sommerempfangs des SPD-Kreisverbandes Vogelsbergkreis
in Mittelhessen mit Sitz in Alsfeld. – Veranstalter: SPD-Kreisverband Vogelsbergkreis am 22.8.2019 im Gasthof „Zur Mühle in Rimlos, Stadt Lauterbach, in Mittelhessen (Open Air –
Abendveranstaltung bei bestem Sommerwetter).
Persönliche Einladung durch den Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier am 4.7.2019 zum „Bürgerfest“ in Berlin. Laut Einladungsschreiben gilt diese Einladung für „Bürgerinnen und Bürger, die das Ehrenamtin herausragender Weise mit Leben erfüllen“. Auf eine telefonische Anfrage im Bundespräsidialamt wurde mir erklärt, dass ich „hausintern vorgeschlagen“ wurde. – Teilnahme am Bürgerfest des Bundespräsidenten – zusammen mit Ehefrau Maria Henkel – im Park von Schloss Bellevue in Berlin am 30.8.2019, ca. 15-23 Uhr.
Expertengespräch mit Julia Schöning, Redakteurin der Hans und Franz Film- und Fernsehproduktion GmbH in Köln, am 2.9.2019, ca. 10-11 Uhe, per Telefon ist Fürstenberg. Das Gespräch diente der Vorbereitung einer 45-minütigen Dokumentation für den WDR in Köln, die auf dem Sendeplatz „Heimatflimmern“ (Freitagabend, 2015-21.00 Uhr) laufen wird.- Themen: Was hält ein Dorf zusammen? Welche Institutionen tragen dazu bei? Warum fühlen sich viele Dorfbewohner und Landregionen von der „hohen Politik“ abgeängt? Schlechtes Image der Kommunalpolitik durch Entmündigung von Bund und Ländern. Drängende Dorfthemen: Ständige Infrastrukturverluste, Nachwuchsprobleme in der Kommunalpolitik.
Vortrag „Rettet das Dorf! Was jetzt zu tun ist“ im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung des „Heimatgebietstages 2019“ der Kreise Paderborn und Höxter. –
Veranstalter: Hans-Werner Gorzolka, Heimatgebietsleiter des Paderborner und Corveyer Landes, in Zusammenarbeit mit den Kreisen Paderborn und Höxter am 14.9.2019 im ürgerhaus Kirchborchen der
Gemeinde Borchen im Kreis Paderborn, NRW.
Teilnahme als überregionaler Dorfexperte am 8. WEGE-Symposium der Verbandsgemeinde Daun mit geladenen Gästen/Teilnehmern am 20.9.2019, 9.30-17.30 Uhr, im Technologie- und Gründerzentrum Nerdlen, Verbandsgemeinde Daun, in Rheinland-Pfalz. – Thema: Resiliente Unternehmen/Betriebe als Beitrag zur Stärkung ländlicher Räume. – Veranstalter: Verbandsgemeinde Daun unter Leitung von Bürgermeister Werner Klöckner.
Einladung und Teilnahme am Workshop „Zeitung trifft Wissen: Wie man Expertise an die Leser bringt!“ der Tageszeitung „Der Tagesspiegel“ mit Mathias Müller von
Blumencron, Chefredakteur des Tagesspiegels, Dr. Anna Sauerbrey, Mitglied der Chefredation und Leiterin Ressort Causa/Meinung des Tagesspiegels und Mark Leonard, Direktor des European Council on
Foreign Relations, am 1.10.2019, ca. 12-15 Uhr, im Tagesspiegel-Hauptgebäude am Askanischen Platz in Berlin. Der Workshop richtete sich sich an den Experten-Kreis des Tagesspiegels aus
Universitäten und Thinktanks, um die bestehenden Kontakte zu vertiefen. Er bot konkrete Anregungen und Diskussionen, wie die Zusammenarbeit von Experten und Journalisten gut gelingen und z.B.
auch, wie man „journalistisch“ schreiben kann. (Meine bisherigen Publikationen im Tagesspiegel: 1. Tagesspiegel Causa v. 23.2.2017: Werden Dörfer vernachlässigt? 2. Tagesspiegel v.1.9.2019: Der
Bürgermeister-Blues)
Vortrag „Rettet das Dorf! Was nun zu tun ist“ im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung „Das Leben in der ländlichen Region gestalten“ der Kommunalpolitischen
Vereinigung KPV der CDU im Kreis Höxter in Nordrhein-Westfalen. – Veranstalter: Kommunalpolitische Vereinigung KPV des Kreises Höxter unter Vorsitz des KPV-Kreisvorsitzenden Werner Dürdoth in
Zusammenarbeit mit dem KPV-Bezirk OWL (Ostwestfalen-Lippe) am 12.10.2019 im Wohlfühlhotel Schlosspark in Willebadessen im Kreis Höxter.
Teilnahme an der moderierten Podiumsdiskussion im Rahmen des Infotreffens der Kommunalpolitischen Vereinigung KPV der CDU im Kreis Höxter „Das Leben in der Region
gestalten“ – neben Michael Stickeln, Bürgermeister der Stadt Warburg, und Meinolf Päsch, Bezirksvorsitzender der KPV Ostwestfalen-Lippe – am 12.10.2019, ca. 10.30-12.30 Uhr, im Wohlfühlhotel
Schlosspark Willebadessen im Kreis Höxter. Moderation: Werner Dürdoth, Vorsitzender der KPV der Cdu im Kreis Höxter. – Themen: Benachteiligung der ändlichen Kommunen gegenüber den Großstädten in
NRW durch einwohnerbezogene Zuwendungen, negative Darstellung der Begriffe Heimatgefühl und Kirchturmdenken, Dorfbudjets in eingemeinden Dörfern, Anerkennungskultur sowie das Prinzip des Gebens
und Nehmens als wichtiges Prinzip für das innere Leben der Dörfer, Leitbild: Das Dorf als Sorgende Gemeinschaft.
Vortrag „Rettet das Dorf! Was jetzt zu tun ist“ im Rahmen einer zweitägigenöffentlichen Veranstaltung des „Transdisziplinären Symposiums Stadt-Land-Schluss“ in Marktoberdorf im Allgäu in Bayern. – Veranstalter: Designergruppe Koop aus Rückholz im Allgäu mit Unterstützung des Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie am 17.10.2019 in der Bayerischen Musikakademie in der Kreisstadt Marktoberdorf in Bayern.
Interview mit Journalist und Autor Raimund Witkop aus Hamburg per Telefon am 30.10.2019, ca. 10.00-11.30 Uhr, per Telefon in Fürstenberg. Das Interview ist für eine Publikation geplant zum Projekt „Fokusland“ zur ländlichen Entwicklung in Mecklenburg-Vorpommern. Hauptträger sind das Thünen-Institut und die Akademie für Nachhaltige Entwicklung Mecklenburg-Vorpommern. – Themen: Positive und negative Entwicklung des ländlichen Raumes, Anforderungen auf der Ebene der Dörfer, Landgemeinden und Bürger sowie auf der Ebene der Zentralen in Politik und Gesellschaft, die das Land steuern. Das Interview erschien unter der Überschrift …. In der Publikation …
Vortrag „Rettet das Dorf“ in einer öffentlichen Veranstaltung der Landtagsfraktion der Österreichischen Volkspartei (ÖVP) in Kärnten im Rahmen einer „Roadshow“
unter dem Motto „Stirbt Kärnten aus? Chancen für die Regionen“. – Veranstalter: Österreichische Volkspartei (ÖVP) im Käntner Landtag unter Leitung von Landesrat Martin Gruber, Clubobmann Markus
Malle sowie Clubdirektor Josef Anichhofer am 6.11.2019 im Stift Sankt Georgen am Längsee in Kärnten in Österreich.
Expertengespräch/Diskussionsrunde mit Impulsvortrag zum Thema „Stärkung des ländlichen Raumes“ auf Einladung der „Wirtschaftskamme Kärnten“ unter Leitung von
Gerhard Genser, Leiter der Wirtschaftspolitik in der Wirtschaftskammer Kärnten, am 7.11.2019, 9-11 Uhr, in der Zentrale der Wirtschaftskammer Kärnten in Klagenfurt am Wörthersee in Österreich. –
Themen: Positive und negative Entwicklungen auf dem Land; Chancen und Anforderungen mit Blick auf die Zukunft, Beleuchtung der „unteren“ Ebene der Dörfer, Landgemeinden und Bürger sowie der
„oberen“ Ebene der Zentralen in Politik und Gesellschaft; Argumente, warum das Dorf nicht sterben darf.
Teilnahme am „Medienbrunch“ mit dem Thema „Kärntens Regionen brauchen Zukunft. Ohne regionale Wirtschaft kein ländlicher Raum“ auf Einladung der Wirtschaftskammer
Kärnten unter Leitung von Wirtschaftskammerpräsident Jürgen Mandl am 7.11.2019, ca. 11-13 Uhr, im Zentralgebäude der Wirtschaftskammer Kärnten in Klagenfurt am Wörthersee. – Teilnehmende
Medienvertreter: Konrad Weixelbraun, Österreichischer Rundfunk, Robert Benedikt, Kleine Zeitung, Mirela Novak, Weekend Kärnten, Claudia Blasi, Kärntner Wirtschaft, Gerd Leitner, ÖVP-Club. –
Themen: Was können die Landgemeinden und die Bürger, was kann die Wirtschaft tun, um die ländlichen Regionen zu stärken? Welche Aufgaben kommen dem Bund und den Ländern zu: Abbau der Gängelung
von oben nach unten, Beseitigung von immer neuen Hürden, die den Kommunen und Betrieben dsas Leben schwer machen, Erhalt und Ausbau von Infrastruktur.
Film-Interview mit Jan Leber, Medienbeauftragter der Wirtschaftskammer Kärnten, am 7.11.2019, ca. 13.00-13-15 Uhr, im Zentralgebäude der Wirtschaftskammer Kärnten
in Klagenfurt. – Themen: Probleme und Chancen des ländlichen Raumes in Deutschland und Österreich; Anforderungen an die Dörfer, Landgemeinden und Bürger sowie an die Zentralen in Politik und
Gesellschaft. Das Video wird von der Wirtschaftskammer Kärnten für die Öffentlichkeitsarbeit und Schulungszwecke genutzt und auch ins Internet gestellt.
Film-Interview mit Gert Leitner, Leiter der Öffentlichkeitsarbeit der Österreichischen Volkspartei (ÖVP) im Kärntner Landtag, am 7.11.2019, ca. 13.15-13.30 Uhr, im Zentralgebäude der Wirtschaftskammer Kärnten in Klagenfurt. – Themen: Probleme und Chancen des ländlichen Raumes in Deutschland und Österreich; Anforderungen an die Dörfer, Landgemeinden sowie an die Zentralen in Staat und Gesellschaft. Das Video wird von der Österreichischen Volkspartei (ÖVP) im Kärntner Landtag für die Öffentlichkeitsarbeit und Schulungszwecke genutzt und auch ins Internet gestellt.
Vortrag „Rettet das Dorf! Was jetzt zu tun ist. Wie können unsere Dörfer zukunftsfähig werden?“ im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung der „Wählergemeinschaft
Porta“ in Porta Westfalica im Landkreis Minden. – Veranstalter: Wählergemeinschaft Porta unter Leitung des Vorsitzenden Dietmar Lehmann am 21.11.2019 in der Kulturhalle Neesen, Gemeinde Porta
Westfalica, im Landkreis Minden in NRW.
Rundfunkinterview mit Claudia Hennen, Redakteurin beim Deutschlandfunk in Köln, Ressort Deutschlandredaktion) am 25.11.2019, ca. 10.45-11.30 Uhr, im Fürstenberg.
Thema: Die schwierige Situation der Kommunalpolitik im ländlichen Raum. – Das Interview wurde Bestandteil der von Frau Hennen vorbereiteten und gestalteten Sendung „Das Wochenendjournal“ des
Deutschlandfunks, das am Samstag, d. 30.11.2019 von 9.10-10.00 Uhr ausgestrahlt wurde. Der Titel der Sendung lautete: „Kommunalpolitik: Einer muss es doch machen. Ehrenämtler verzweifelt gesucht“
Sendedauer meines Interviews: Ca. 8-10 Minuten.
Teilnahme auf Einladung am „Konzeptionsworkshop“ zur Revitalisierung ländlicher Räume insbesondere in Ostdeutschland mit dem Ziel, eine „Wissensagentur“ aufzubauen,
am 1. und 2.12.2019 in der Leucorea (Alte Universität) in Lutherstadt Wittenberg in Sachsen-Anhalt. – Veranstalter: Expertenplattform Demographischer Wandel in Sachsen-Anhalt unter Leitung von
Dr. Andreas Siegert und Prof. Dr. Peer Pasternack vom Institut für Hochschulforschung Halle-Wittenberg. – Themen: Anstehende Anforderungen für die Braunkohle-Ausstiegsregionen in Ostdeutschland;
wie können die Mitwirkungskräfte der Landregionen gestärkt werden; was können die Zentralen in Bund und Ländern tun, um die Potentiale und Selbstverantwortungskräfte der betroffenen Landgemeinden
und Dörfer zu reaktivieren; in welchen institutionellen Formen (u.a. Hochschule, Akademie, Kolleg, Forum) können Wissensagenturen für das Land aufgebaut und mit Leben gefüllt werden.
Teilnahme am „Zukunftsforum Ländliche Entwicklung“ auf Einladung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft am 22. und 23.1.2020 im CityCube Berlin als Begleitveranstaltung der Internationalen Grünen Woche in Berlin. Teilnahme u.a. am Abendempfang des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft am 22.1.2020 in Halle 27 („Lust aufs Land“). Zahlreiche verabredete und spontane Gespräche und Begegnungen mit Kollegen aus verschiedenen Fachdisziplinen, mit Entscheidungsträgern aus Ministerien, Kommunen, Verwaltungen, Verbänden und ländlichen Aktivgruppen aus ganz Deutschland und auch Nachbarländern wie z.B. auch Österreich und den Niederlanden.
Impulsvortrag „Rettet das Dorf! Was jetzt zu tun ist“ im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung der Katholischen Akademie der Erzdiözese Freiburg und der
Katholischen Landvolk Bewegung in der Diözese Freiburg. – Veranstalter: Katholische Akademie und Katholische Landvolk Bewegung der Erzdiözese Freiburg am 6.2.2020 im Plenarsaal der Katholischen
Akademie in Freiburg.
Teilnahme an der Podiumsdiskussion im Rahmen der öffentlichen Veranstaltung der Katholischen Akademie der Erzdiözese Freiburg und der Katholischen Landvolk Bewegung in der Erzdiözese Freiburg am 6.2.2020, ca. 19.30 – 21.30 Uhr, im Plenarsaal der Katholischen Akademie in Freiburg. Moderation: Norbert Mittnacht, Diözesanreferent der Katholischen Landvolk Bewegung im Erzbischöflichen Seelsorgeamt der Erzdiözese Freiburg. Themen: Wie können kirchliche und kommunale Gemeinden gestärkt statt weiter von oben entmündigt und geschwächt werden? Wie können wir erreichen, dass junge Leute im Dorf bleiben oder zurückkommen? Blick auf erfolgreiche Bistümer wie Osnabrück, die ihre Dorfpfarreien im Dialog stärken und lebendig machen, statt sie aufzulösen.
Impulsvortrag „Rettet das Dorf! Was jetzt zu tun ist“ im Rahmen eines „Vernetzungstreffens“ des „Referats Kirche im ländlichen Raum“ des Erzbischöflichen
Seelsorgeamtes Freiburg. – Veranstalter: Erzbischöfliches Seelsorgeamt, Abteilung „Sozialpastoral, Referat Kirche im Ländlichen Raum“ unter Leitung von Norbert Mittnacht, Diözesanreferent der
Katholischen Landvolk Bewegung (KLB) im Erzbischöflichen Seelsorgeamt Freiburg, am 7.2.2020 im Haus Marienfried in Oberkirch bei Offenburg.
Expertengespräch/Interview mit Filmemacher Martin Weinhart aus München am 20.2.2020, ca. 9 10 Uhr, per Telefon in Fürstenberg. Das Gespräch diente der Vorbereitung eines Filmes für den Bayerischen Rundfunk zu einer BR-Doku-Reihe „Unter unserem Himmel“, die jeweils sonntags von 19.15 – 20.00 ausgestrahlt wird und sich schon seit 50 Jahren mit dem Ländlichen Raum beschäftigt. – Themen: Was trägt zum Gelingen von Dörfern bei, die ihr Schicksal selbst in die Hand nehmen? Was führt zu Lähmung und Resignation in Bürgerschaft und Kommunen? Zur Mitschuld der Eliten (und ihren Institutionen) in Staat und Gesellschaft an Verlusten und schlechter Stimmung auf dem Land? Beispiele von Dörfern in allen Teilen der Republik, die ihr Schicksal selbst in die Hand nehmen.
Expertengespräch mit Prof. Dr. Hermann Brandenburg, Lehrstuhl für Gerontologische Pflege der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar, am 24.4.2020, ca. 9.00 – 10.30 Uhr, per Telefon in Fürstenberg. Das Gespräch diente der Vorbereitung eines – eventuell gemeinsamen – Forschungsvorhabens „Transdisziplinäre Entwicklungswerkstätten im Ländlichen Raum zum nachhaltigen Aufbau ehrenamtlicher Strukturen“ mit dem konkreten Ziel, ein würdevolles Leben im Alter bis zum Lebensende zu Hause / im eigenen Dorf zu ermöglichen. (Das Projekt wird derzeit beim Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft beantragt.) – Themen: Darstellung der bisherigen Ehrenamtsbereiche Kommunalpolitik, dorfliche Vereine und Aktivgruppen, überdörfliche Organisationen, die im Dorf wirken oder wirken wollen, wie Caritas, Diakonie, Malteser, Mobile Beratung. Wie kann man die erschöpften und resignativen Ehrenämtler auf dem Lande unterstützen, wie die für das Ehrenamt schädlichen Entmündigungsprozesse durch übergeordnete Institutionen in Staat und Gesellschaft aufbrechen und somit zu einem Geben und Nehmen im Sinne des Subsidiaritätsprinzips kommen? Vorschläge und Beispiele von gelungenen Beispielen in verschiedenen Bundesländern. Wie kann man diese für das ganze Land publik machen und nutzen?
Interview mit Wiebe Bökemeier aus Hamburg über „Krise und Chance auf dem Dorf“ am 3.6.2020, 9.30 – 11.00 Uhr, per Telefon in Fürstenberg. Das Interview diente der Vorbereitung eines Themenheftes über Handwerker auf dem Land im Kundenmagazin „Marktimpulse“ des Farbherstellers Brillux. – Themen: Warum ist Landlust in aller Munde“ Gründe für die Existenzkrise vieler Dörfer. Was macht das Dorfleben aus? Wie sieht das ideale Dorf aus? „Leistungen“ des Dorfes bzw. Landes für Staat und Gesellschaft. – Das Interview erschien in der Zeitschrift „Marktimpulse“ unter der Überschrift „Dorf ist nicht tot“ im Heft 3/Sept. 2020 auf S.18-20.
Teilnahme auf Einladung der Verbandsgemeinde Daun am 9. WEGE-Symposium der Verbandsgemeinde Daun mit geladenen Gästen/Teilnehmern am 11.9.2020, 10 – 13 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung in Daun, Rheinland-Pfalz. – Thema: Die Couch ist zu klein. Die Themenzentrierte Interaktion (TZI) als Motor von Veränderungsprozessen Einzelner und lokaler Gemeinschaften. – Veranstalter: Verbandsgemeinde Daun, Zentralabteilung WEGE-Büro, unter Leitung von Daniel Weber und Mathias Rebmann. Wege der Coroba-Pandemie fand das 9. WEGE-Symposium erstmals als Online-Konferenz statt. Ich habe auf Einladung der Veranstalter persönlich vor Ort an der Konferenz in der Verbandsgemeindeverwaltung teilgenommen.
Vortrag „Rettet das Dorf – Was jetzt zu tun ist“ im Rahmen eines Präsenzmeetings des Rotary Clubs Kassel-Wilhelmshöhe auf Einladung von Rechtsanwalt Reinhard Schulte-Ebbert aus Kassel, Geschäftsführer beim Kreisbauernverband Kassel, als Vortragsdiensthabender des Clubs für das Jahr 2020. – Veranstalter: Rotary Club Kassel-Wilhelmshöhe unter Leitung von Präsident Heinrich Baron von der Osten-Sacken am 17.9.2020 im Schloss Schönfeld in Kassel.
Expertengespräch mit Benedikt Mattern aus Benediktbeuern, Brandamtsrat und Fachbereichsleiter der Staatlichen Feuerwehrschule Geretsried in Bayern, über eine von ihm geplante Publikation zur Bedeutung der Freiwilligen Feuerwehr (FFW) für den Ländlichen Raum am 21.9.2020, ca. 20.30 – 21,30 Uhr, per Telefon in Fürstenberg. – Themen: Grundsätzliche Bedeutung der FFW für das Dorf in Bayern und ganz Deutschland; aktuelle Krisensymptome und Chancen der FFW; Spagat zwischen Dorfverein und staatlich kommunaler Einbindung und Aufgabenstellung; Ideen und Konzepte für eine Zukunftssicherung der dörflichen Feuerwehren.
Interview/Expertengespräch mit David Holland, freier Journalist aus Leipzig, am 28.9.2020, ca. 9.30 – 11 Uhr, per Telefon in Fürstenberg. Das Gespräch diente der Vorbereitung einer 52-minütigen Fernsehdokumentation für den Sender ARTE mit dem Arbeitstitel „Der Große Graben zwischen Stadt und Land“. – Themen: Unterschiede zwischen Stadt und Land; Probleme des Landes, deren Ursachen und deren Beseitigung; Bedeutung des Landes für Staat und Gesellschaft; Problemregionen in Deutschland; Entmündigungsprozesse der Dörfer und Landgemeinden seit Jahrzehnten, nachhaltige Verluste durch Gebietsreformen in über 20.000 deutschen Dörfern; Beispiele von Dörfern, die sich der Gebietsreform erfolgreich widersetzt haben; Bedeutung des Leitbilds der gleichwertigen Lebensbedingungen für das Land.
Expertengespräch/Interview mit Nikola Endlich, freie Journalistin, am 3.10.2020, 9.30 – 10.45 Uhr, per Telefon in Fürstenberg. Das Gespräch diente der Vorbereitung einer aktuellen Geschichte über die Kleinstadt Wittenberge in Brandenburg, deren Entwicklung jahrelang von Perspektivlosigkeit und Abwanderung geprägt war, für die überregionale Zeitung taz.die Tageszeitung. – Themen: Vergleich der Dorf- und Kleinstadtentwicklung in Ost- und Westdeutschland; Verbreitung der strukturschwachen Regionen in Deutschland; häufige Ursachen von Abwanderung und Leerstand; was können Dörfer, Kleinstädte und Landgemeinden, aber auch Bund und Länder leisten, um die Stagnation aufzubrechen und die Zivilgesellschaft zu stärken? – Der Bericht von Nikola Endlich mit direkten und indirekten Zitaten aus dem Interview erschien unter der Überschrift „Das neue Berlin. Wittenberge in Brandenburg kämpfte lange gegen Abwanderung. Offensichtlich mit Erfolg. Nun ziehen junge GroßstädterInnen in leerstehende Wohnungen und verändern die Stadt!“ in der taz.die Tageszeitung vom 12.12.2020 auf S. 20. Der Bericht liegt mir als Print und als pdf vor.
Interview/Expertengespräch mit Christiane Rossner, Redakteurin der Zeitschrift „Monumente“ - Magazin für Denkmalkultur in Deutschland“, Hg. Deutsche Stiftung Denkmalschutz in Bonn, am 13.10.2020, 10.30 – 12.00 Uhr, per Telefon in Fürstenberg. Das Gespräch diente der Vorbereitung eines Leitartikels über Dorfkirchen in der Zeitschrift Monumente. – Themen: Bedeutung des Kirchenbauwerks in einem Dorf; zu den hohen kulturellen und sozialen Werten der Kirche für die Dorfbewohner seit Jahrhunderten; die Dorfkirche als oft wichtigsten Symbol der lokalen Identifikation; wie man Dorfkirchen baulich, religiös, kulturell und sozial retten und reaktivieren kann? – Der Bericht von Christiane Rossner mit direkten und indirekten Zitaten aus unserem Interview erschien unter der Überschrift „Rettet unsere Dorfkirchen!“ in der Zeitschrift Monumente, H. 6/Dez. 2020, S. 8-13. Der Text liegt mir als Printausgabe und als pdf vor.
Expertengespräch/Interview mit Andreas Orth, TV-Autor aus Hamburg, am 30.10.2020, 10.00 – 11.30 Uhr, per Telefon in Fürstenberg. Das Gespräch diente der Vorbereitung einer 44-minütigen TV-Dokumentation im Auftrag des NDR für die ARD zum Thema „Geschichte des Dorfes“, die in 2021 gedreht und gesendet werden soll. – Themen: Dorfsanierungen der 1960er und frühen 1970er Jahren; Erhaltende Dorferneuerung ab 1975/1977; Regionale Baukultur heute; kommunale Gebietsreformen ab den 1960er Jahren bis heute und ihre Auswirkungen auf die eingemeindeten Dörfer; permanente Entmündigung der Dörfer und Landgemeinden durch die zentralen Entscheider in Staat und Gesellschaft; als Folge schlechtes Image der Kommunalpolitik auf dem Lande; konkrete Beispiele für positive und negative Dorfentwicklung in Deutschland.
Fernseh-Interview mit Andreas Orth, TV-Autor aus Hamburg, am 15.6.2021, ca. 9 – 13 Uhr, in Fürstenberg. Das Aufnahmeteam bestand zusätzlich aus einem Kameramann und einer Dame für die
Tonaufnahme. – Der Filmdreh diente einer 44-minütigen TV-Dokumentation im Auftrag des NDR für die ARD zum Thema „Geschichte des Dorfes“- Der ARD-Fernseh-Film mit dem Titel „Geschichte im Ersten:
Unsere Dörfer. Niedergang und Aufbruch“ wurde erstmals gesendet am 8.11.2021 von 23.50-0.35 Uhr in der ARD.
Vortrag „Rettet das Dorf“ im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung auf Einladung des CDU-Stadtverbandes Lage im Landkreis Lippe in Nordrhein-Westfalen. – Veranstalter: CDU-Stadtverband Lage
unter Leitung des Vorsitzenden Michael Biermann am 27.8.2021 in Lage-Wissentrup in Ostwestfalen.
Vortrag „Sauvons le Village“ – Rettet das Dorf!“ im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung der Gemeinde Meillard im Departement Allier, ca. 300 km südlich von Paris. – Einladender/Veranstalter:
Stefan Lunte aus Besson, Mitglied des Rats der Stadt Moulins, im Departement Allier, in Verbindung mit dem Bürgermeister von Meillard am 28.9.2021 in Meillard im Departement Allier.
Vortrag „Sauvans le Village“ – Rettet das Dorf!“ im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung der Gemeinde Couzon im Departement Allier, ca. 300 km südlich von Paris. – Einladender/Veranstalter:
Stefan Lunte aus Besson, Mitglied des Rats der Stadt Moulins, im Departement Allier, in Verbindung mit dem Bürgermeister von Couzon am 30.9.2021 in Couzon im Departement Allier.
Life-Rundfunkinterview mit Jörg Thadeusz, bekannter Rundfunk- und Fernsehmoderator aus Berlin, am 9.11.2021, 19 – 20 Uhr, im Haus des Rundfunks in Berlin, für den Rundfunksender WDR 2 – im Rahmen
der ARD-Themenwoche „Stadt.Land.Wandel“. – Themen: Wandel des Dorfes von 1960 bis heute; zur Rolle der Wissenschaft in der Behandlung und Bewertung des Dorfes; zur Entmündigung der Dörfer und
Landgemeinden durch die urbanen Eliten in Staat und Gesellschaft; warum das Dorf zukunftsfähig ist und nicht sterben darf. Ausstrahlung als Rundfunk-(podcast) „Dörfer haben Zukunft“ am 9.11.2021
mit Jörg Thadeusz und Gerhard Henkel.
Vortrag „Rettet das Dorf! Was jetzt zu tun ist“ im Rahmen einer Klausurtagung des Stadtrats der Stadt Harburg (Schwaben) in Bayern. – Veranstalter: Der Stadtrat mit Bürgermeister Christoph
Schmidt der Stadt Harburg (Schwaben) am 20.11.2021, ca. 9 – 12.30 Uhr in der Aula der Schule Harburg in Harburg (Schwaben) in Bayern.
Vortrag „Rettet das Dorf – Was jetzt zu tun ist“ im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung des Kreisverbandes von Bündnis 90/Die Grünen. – Veranstalter: Kreisverband von Bündnis 90/Die
Grünen des Kreises Minden-Lübbecke unter Leitung von Kreissprecher Benjamin Rauer am 25.3.2022 in der Ilex-Halle in Hüllhorst im Kreis Minden-Lübbecke in Nordrhein-Westfalen.
Vortrag „Rettet das Dorf! Was jetzt zu tun ist“ im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung der Katholischen Akademie Schwerte zum Thema „Kirche weitergebaut XII – „Landliebe“ – Potentiale
ländlichen Kirchen(um)baus. – Veranstalter: Katholische Akademie Schwerte unter Leitung von Studienleiterin Prof. Dr. Stefanie Lieb in Zusammenarbeit mit dem Bereich „Bauen“ im Erzbischöflichen
Generalvikariat Paderborn am 28.3.2022, ca. 15.30 – 16.30 Uhr sowie 18.15 – 19.00 Uhr (Podium mit Diskussion).
Vortrag „Rettet das Dorf! Was jetzt zu tun ist“ im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung des „Arbeitskreises Unser Dorf hat Zukunft Hilgershausen“ in Hilgershausen, Gemeinde Felsberg, in
Nordhessen. – Veranstalter Ortsvorsteher Heinrich Schmidt und Arbeitskreis Unser Dorf hat Zukunft Hilgershausen am 28 4.2022, ca. 16.45 – 18.30 Uhr, im Dorfgemeinschaftszentrum in
Hilgershausen.
Eröffnungsvortrag „Transformation und Tradition: Das Dorf im Wandel von 1950 bis heute – mit besonderem Blick auf die bauliche Entwicklung: Merkmale, Leitbilder, Perspektiven“ im Rahmen des
„Stadtplanertags 2022 der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen“ unter dem Motto „Progressive Provinz – vom Land in die Welt und zurück“. – Veranstalter: Architektenkammer Nordrhein-Westfalen und
Akademie der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen mit Sitz in Düsseldorf am 6.5.2022, 10 – 17 Uhr, im Festsaal der Stadthalle Mülheim an der Ruhr.
Festvortrag „Rettet das Dorf!“ im Rahmen des Festakts anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Gemeinde Wartenberg im Vogelsbergkreis in Mittelhessen. Die Gemeinde Wartenberg war am 1.8.1972
durch Zusammenschluss der beiden Altgemeinden Angersbach und Landenhausen – im Rahmen der Kommunalen Gebietsreform des Landes Hessen – entstanden. – Veranstalter: Gemeinde Wartenberg mit
Bürgermeister Dr. Olaf Dahlmann der Gemeinde Wartenberg am 1.8.2022, ca. 20 – 21 Uhr, im Wartenberg Oval in Wartenberg-Angersbach im Vogelsbergkreis in Mittelhessen.
Einführungsvortrag „Das Dorf im Wandel von 1950 bis heute. Merkmale, Leitbilder und Perspektiven“ im Rahmen der Tagung „DorfModerne. Bauten der ländlichen Infrastruktur 1950 – 1980“ im
Fränkischen Freilandmuseum Bad Windsheim. – Veranstalter: Fränkisches Freilandmuseum Bad Windsheim unter Leitung der Museumsleiter Dr. Herbert May und Dr. Markus Rodenberg am 7.11.2022 im
Gasthaus am Freilandmuseum in Bad Windsheim in Mittelfranken in Bayern.
Vortrag „Rettet das Dorf. Was jetzt zu tun ist“ im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung in Nieheim, Kreis Höxter, in Nordrhein-Westfalen. - Veranstalter: Die „Sozialdemokratische
Gemeinschaft für Kommunalpolitik“ (SGK), Kreisverband Höxter, in Kooperation mit der SPD-Fraktion Nieheim unter Leitung des Vorsitzenden Wolfgang Kuckuk am 3.12.2022, ca. 10 - 13 Uhr, im
Heimatmuseum der Stadt Nieheim im Kreis Höxter.